und dafür bin ich sehr dankbar.
Ich werde erstmal 8 GB - Ram kaufen. Nachrüsten kann ich gegebenenfalls immernoch.
und dafür bin ich sehr dankbar.
Ich werde erstmal 8 GB - Ram kaufen. Nachrüsten kann ich gegebenenfalls immernoch.
Das Board inkl. Prozessor ist etwa ein Jahr alt.
Die Graka hat Railworks bisher auch geschafft.
Ich möchte mich jetzt aber nicht wegen meiner schlechten Hardware rechtfertigen, sondern wissen, ob 8 GB - Ram reichen.
Hallo und danke für die Antworten.
Das Board ist von ASUS und hat einen Prozessor von AMD. Da ich es gebraucht aber sehr gut gepflegt von einem Freund abkaufe kann ich im Augenblick nicht mehr dazu sagen.
Die Graka ist eine NVidia GTS 450 mit 1024 MB-Ram. Zwar nicht mehr die Schnellste aber bis jetzt hat sie alles soweit gepackt. Erst bei viel KI-Verkehr und vielen Objekten wurde es eng.
Hallo,
da ich mir jetzt doch mal aus Performancegründen ein neues Motherboard zulegen werde, stellt sich mir jetzt nur noch eine Frage. Reichen 8GB Ram um Railworks flüssig zu spielen oder sollte es doch mehr sein?
Das Board hat einen 4 Kernprozessor mit jeweils 3 Ghz und die Grafikleistung übernimmt eine 1 GB Ram Graka von NVidia.
Grüße
Lempi
Entschuldigt bitte, wenn ich es so direkt frage. Aber habt ihr keine anderen Sorgen?
Wo ist denn jetzt das Problem TS2010 und PTP2 seperat zu betreiben?
Wenn man bedenkt, dass man Trainz 2007 und PTP nichtmal im selben Betriebssystem betreiben kann ohne an der Registry rumzufummeln. Und dann auch noch das "BSI Script" verhindert, dass man die Züge nicht ordentlich in Trainz verwenden kann.
Ich als Endanwender finde es so ganz ok.
Mich beschäftigt eigentlich mehr die Frage, warum der ICE-T nicht die Drehgestelle der BR610 bekommt, da Diese wesentlich originaler aussehen als Die, die dran sind. Und warum die BR232 und die BR642 nicht mal überarbeitet werden? Oder warum es nicht mal neue Halbschranken inkl. Andreaskreuze gibt.
Aber war die Grundfrage dieses Threads nicht eigentlich, ob man ein Add on in Trainz 2009 betreiben kann.
Hallo,
ich wollte auch keinesfalls sagen, dass PTP2 Add on's nicht unter Trainz laufen.
Aber du musst dann evtl. alles von Hand installieren und mit dem kleinen roten Punkt am rechten Bildschirmrand leben.
http://www.bluesky-interactive…page=Thread&threadID=7603
Unter Trainz 2009 wird es wohl nicht gehen da, wie oben schon geschrieben, PTP2 eine TS2010 Installation ab einer bestimmten Versionsnummer vorraussetzt. (wenn es als Add on installiert wird)
Das PTP2 eine abgespeckte TS2010 Version ist sollte wohl fast allen bekannt sein.
Erinnert mich irgendwie daran:
http://www.smartphone-daily.de…erie/?iid=945788&vollbild
Ich tippe mal auf die BR111 aus dem Hause vR. Oder das Hagen - Siegen Update.
Hallo,
unter Trainz 2009 wird PTP2 nicht laufen.
PTP2 setzt Trainz 2010 ab einer bestimmten Versionsnummer voraus, wenn man es als Add on installieren will. Laut einigen Forenmitgliedern im Trainzdepot läuft es auch unter TS12. (PTP2.ja in den entsprechenden Ordner kopieren und die Seriennummer eintragen).
Installiert man aber die PTP2 Add on's ebenfalls unter Trainz 2010 (PTP2 muss bereits als Add on installiert sein), kommt es zu Scriptfehlern auf der Strecke.
Die Add on's laufen nur fehlerfrei, wenn PTP2 Stand-Alone installiert ist.
Das von dir gewählte Add on kann ich dir nur empfehlen es ist wirklich toll gestaltet und an Rollmaterial mangelt es auch nicht. Lediglich der ICE-T bräuchte mal eine Generalüberholung.
Wenn ihr nur das Gewitter wollt, kopiert ihr ihr einfach alles in die jeweiligen Ordner. (Vorher Sicherheitskopien machen)
Railworks starten und in einem Szenario als Wetter "severe storm" wählen
Das was in der Strecken.bin zu ändern ist, betrifft nur den Himmel (Aussehen). Also sowas. Klick
Servus,
dann last es mal krachen.
http://railworksamerica.com/Fi…ml?zoom_highlight=weather
Ganz unten nennt sich Weather-Seasons von Tom (Tomkat) Boswell.
Hallo,
Auf diesem Bild scheint eine Baureihe 152 oder 185 zu stehen. Könnte diese evtl. das Geheimnis sein?
Could the red loco be the secret?
Hallo Maik,
in der RouteProperties.xml muss nichts geändert werden, nur in der Route.bin.
Die Denmark 2000 ICE Strecke habe ich nicht und so weit ich weis, ist sie in die Northern Europe übergegangen. Einen Downloadlink gibt es auch nicht mehr, somit kann ich leider nicht schauen wo das Wetter für die Strecke abgegriffen wird.
Aber eigentlich sollte sich im oberen drittel der RouteProperties.xml so eine Zeile befinden:
<BlueprintID d:type="cDeltaString">TemplateRoutes\route.xml</BlueprintID>
Hallo,
schön das es geklappt hat.
Um die passende Route.bin zu finden, suche die Strecke mit rw-tools raus und öffne entweder im Programm die RouteProperties.xml oder gehe in den entsprechenden Ordner und öffne sie mit notepad++.
Irgendwo in dieser .xml steht der Eintrag "route.xml" und die dazu gehörenden route.bin wird von deiner Strecke genutzt.
z.B.: steht dort HagSieg.xml dann wird die HagSieg.bin genutzt.
Grüße
Lempi
sogar mit Blitz und Donner.
Hallo,
für Railworks gibt es ebenfalls Gewitter.
Lade das tom-boswell-weather.zip herunter.
Als Scenariowetter Schweren Sturm wählen.
Es funktioniert ganz einfach. z.B.: Hagen - Siegen.
Du öffnest die von dir gewählte Strecke im Editor und setzt im Filter einen Haken bei keithmross.
Jetzt speicherst du die Veränderung ab und beendest RW.
In RWtools suchst du unter Assets jetzt den Hersteller der Strecke und in diesem Ordner nach TemplateRoutes. Darin öffnest du die Strecken.bin.
In der bin - Datei suchst du nun nach Skies
z.B.:
<Skies>
<cRouteBlueprint-sSkies>
<SpringSkyBlueprint>
<iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
<BlueprintSetID>
<iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
<Provider d:type="cDeltaString">Kuju</Provider>
<Product d:type="cDeltaString">RailSimulatorCore</Product>
</iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
</BlueprintSetID>
<BlueprintID d:type="cDeltaString">TimeOfDay\Core_Spring.xml</BlueprintID>
</iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
</SpringSkyBlueprint>
Es sind vier Einträge zu ändern. (Vier Jahreszeiten)
z.B. der Frühling:
<Skies>
<cRouteBlueprint-sSkies>
<SpringSkyBlueprint>
<iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
<BlueprintSetID>
<iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
<Provider d:type="cDeltaString">keithmross</Provider>
<Product d:type="cDeltaString">WCMLNorth</Product>
</iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
</BlueprintSetID>
<BlueprintID d:type="cDeltaString">TimeOfDay\Spring.xml</BlueprintID>
</iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
</SpringSkyBlueprint>
Außer den Jahreszeiten änderst du noch das Wetter.
<WeatherBlueprint>
<iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
<BlueprintSetID>
<iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
<Provider d:type="cDeltaString">Kuju</Provider>
<Product d:type="cDeltaString">RailSimulatorCore</Product>
</iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
</BlueprintSetID>
<BlueprintID d:type="cDeltaString">Weather\Default.xml</BlueprintID>
</iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
</WeatherBlueprint>
Und zwar so:
<WeatherBlueprint>
<iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
<BlueprintSetID>
<iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
<Provider d:type="cDeltaString">keithmross</Provider>
<Product d:type="cDeltaString">WCMLNorth</Product>
</iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
</BlueprintSetID>
<BlueprintID d:type="cDeltaString">Weather\Clear.xml</BlueprintID>
</iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
</WeatherBlueprint>
bin - Datei speichern. Im RW Hauptfenster den Cache leeren.
Fertig.
Bei der Veränderung sind auch die Strecken betroffen, Die die bin - Datei der Strecke nutzen. Vor der Veränderung musst du auch in diesen Strecken einen Haken bei keithmross setzten.
Zum Beispiel nutzt der Fellberpass die bin - Datei von Hagen - Siegen.
Ich hoffe, dieses Beispiel hilft dir weiter.
Pünktlich wie Amazon ist, kam mein Exemplar heute mit der Post.
Und ich muss sagen, der Kauf lohnt sich wirklich.
216 Seiten Eisenbahnsimulation.
Es erklärt jeden Simulator einzeln.
Die Geschichte und der Simulator selbst werden beschrieben, es werden die jeweiligen Add on' s aufgezählt und es sind viele Bilder enthalten.
Auch der Modellbau wird kurz angeschitten.
Ebenfalls findet man auch die Links zu den jeweiligen Herstellerseiten, Publishern, Freewareseiten und Foren.
Super.
Die Lok wird einfach nur genial.
Wow, dass sieht super aus.
Kommt eigentlich auch die manuelle Lüftersteuerung oder funktioniert sowas nicht?
Ich weis, du / ihr habt viel zu tun aber ich finde, Sie gehört einfach in diese Lok.