Beiträge von Schrotti

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Ich war ziemlich gehyped als die Strecke angekündigt wurde, schließlich ist die Ludwigsbahn für mich die erste heimatnahe Strecke in TSW. Ich fahre die Strecke sehr gerne, der Wiedererkennungswert ist durchaus gegeben und auch die Wahl des Rollmaterials entspricht weitgehend dem, was damals in der Pfalz anzutreffen war. Jedoch habe ich auch etliche Kritikpunkte feststellen können.


    - Als erstes einmal gibt's ein paar Grafikbugs in den Tunneln hinter Kaiserslautern. Dort habe ich stellenweise einen hell erleuchteten Führerstand, obwohl ich durch einen unbeleuchteten Tunnel fahre. Nicht weiter tragisch, aber durchaus ein Kritikpunkt. Die sonstige Performance auf der Strecke ist bei meinem System sehr gut. (RTX 2070 + I9-9900K und 16 GB RAM)


    - Beim Rollmaterial wäre die Implementierung der BR 642 durchaus wünschenswert gewesen, diese Baureihe ist schließlich in Realität auch in Kaiserslautern beheimatet.


    - Auch wünschenswert gewesen wäre die Erweiterung der Strecke bis ins saarländische Homburg. Von Kaiserslautern aus ist das nicht mehr weit, man hätte also somit die S1 fast komplettieren können und sogar weitere Zugdienste wie die erste Etappe des RB 67 (Kaiserslautern - Kusel) bis nach Landstuhl hätten eingebunden werden können. Kaiserslautern als Endpunkt zu wählen war meiner Meinung nach etwas ungeschickt. Außerdem hat man somit die Chance verspielt, den Rbf in Einsiedlerhof sowie das Opelwerk einzubinden, die beide durchaus ein paar nette Rangieraufgaben ermöglicht hätten.


    - Mein größter Kritikpunkt ist jedoch das Eisenbahnmuseum in Neustadt. Ich hab mich wirklich sehr darüber gefreut das man das Museum mit eingebaut hat, in meiner Kindheit habe ich wirklich viel Zeit dort verbracht. Die Freude ist jedoch relativ schnell vergangen als ich mir das Museum mal angesehen habe. Es ist zwar ganz nett zu sehen dass das abschließen der Mastery das Museum öffnet, die Gestaltung ist jedoch sehr karg und entspricht in keinster Weise der Realität. Ein paar Static Lokomotiven oder zumindest ein paar Objekte hätten der Optik wirklich nicht geschadet. Man hat das Gebäude wie einen Bahnhof eingerichtet, mit Automaten, Werbeplakaten und Hinweistafeln die normalerweise an den Bahnhöfen zu finden sind. Nichts davon gibt es dort in Realität. Selbst die Treppe die von der Straße auf das Museumsgelände führt und der Signalgarten am Eingang fehlen einfach komplett.


    Trotz der Kritik zählt die Ludwigsbahn schon jetzt und als einzige deutsche Strecke zu meinen absoluten Lieblingsstrecken in TSW. Den Vollpreis von 35,99 halte ich jedoch für zu teuer, angesichts der Tatsache das man mit Kaiserslautern als Endpunkt viel Potential liegen lassen hat und die Gestaltung an manchen Ecken doch etwas steril wirkt. Wenn das Add-On aber mal im Sale ist kann man auf jeden Fall zuschlagen.

    Hallöle,


    ich habe seit geraumer Zeit schon ein Problem mit der IKB v3r Strecke. Ich kann die Strecke nicht mehr laden. Jeder Ladevorgang wird mit der unten zu sehenden Fehlermeldung abgebrochen. Der Fehler kam irgendwann mal urplötzlich. Eine erneute Installation half auch nichts. Ich habe echt keine Ahnung was das Problem verursachen könnte. Kann mir einer von euch helfen?


    Anbei noch die Logfile, welche unter dem von der Meldung angegebenen Pfad abgespeichert worden ist:

    Falls es irgendwo noch eine Log Datei geben sollte der man mehr entnehmen kann, lasst es mich wissen, ich stelle sie dann hier rein. :)
    Gruß
    Schrotti



    Guten Abend,


    ich habe mal eine Frage bezüglich des AWS Systems in den Zügen der Manchester-Leeds Route. Um es vorab zu sagen, ich bin eigentlich eher ein absoluter Ami-Freak und spiele normalerweise nur US-Amerikanische DLCs. Diese Strecke hab ich mir nur gekauft, da ich die LIRR Route vom Content her ungenügend fand. Sie wird also das einzige nicht amerikanische DLC bleiben. Und zwar geht es konkret um folgendes:


    Ich habe mir im Service Mode mal eine Class 37 geschnappt, diese aufgerüstet und das AWS eingeschaltet. Beide Hebel umgelegt, das Ding fing an zu klingeln und ich hab das Klngeln bestätigt. (resetet) Dann bin ich los gefahren, die komplette Strecke von Manchester Victoria nach Leeds. Das AWS gab auf der gesamten Strecke keinen Mucks von sich. Das kenne ich aus dem TS von der London-Faversham Route aber anders. Dort musste man hin und wieder mal das AWS zumindest bestätigen. Hier ist nichts dergleichen. Bin ich einfach zu blöd, muss ich da noch was einstellen, oder ist das System hier wirklich nur "Deko"?


    Danke im voraus für die Hilfe :D


    Schrotti

    So, ich hab mir das ganze jetzt mal angesehen. Nach ein wenig suchen habe ich die Pfade für die Gleise und TrackRules in der Datei doch noch gefunden, allerdings scheinen das über Tausend Einträge zu sein, die ich da ändern muss. Da kommt wohl noch was auf mich zu. *dumm* Naja, Gott sei Dank muss ich die Gleise nur bis Victorville tauschen, ab dort sind sie lustigerweise bis nach Barstow alle da. Was jetzt mit den fehlenden Objekten ist, muss ich mal schauen, erst werde ich mal die Gleise ab San Bernardino fertig machen. Danke StS. :)

    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin schon ein wenig Baff von dem Update. Die Performance hat sich um ein ganzes Stück verbessert. *schock* Wenn ich in der 32 Bit Version das Kabinenlicht einer Lok eingeschaltet hatte, droppte die Framerate dermaßen weit runter, dass das Spiel praktisch unspielbar wurde. Jetzt zeigt der TS sich davon komplett unbeeindruckt. Ich kann weiterhin dann auf rund 30 Frames spielen. Auch eine höhere Anzahl an Lokomotiven und Wagen ist kein Problem mehr. Ich habe zum Test den Rangierbahnhof Roper Yard in Salt Lake City mal absolut vollgeknallt mit Loks und Wagen. Die 32-bit Version hat sich nach spätestens 4-5 Zugverbänden verabschiedet,die 64-bit Edition verträgt da einiges mehr. Ich freue mich sehr, dass DTG da endlich mal nachgelegt hat. Ich habe mir zum Update nichts dazu gekauft, (die Salt Lake City Extension zur Soldier Summit hatte ich vorher schon, und diese ist die einzige Interessante Strecke für mich) dennoch habe ich das Update mit "Sehr Gut" bewertet.

    Servus liebe Community,


    ich hab mir heute mal den Cajon Pass Modernized aus dem Workshop runtergeladen. Allerdings wird dazu der Stevens Pass benötigt und den habe ich nicht. Zu bekommen ist er ja leider nur in den USA und ich lebe ja leider (noch) in Deutschland. Wie dem auch sei, ich habe den Train Simulator erst bekommen, als DTG den Cajon Pass, Marias Pass und Stevens Pass für Deutschland schon gesperrt hatte. Da ich aber glücklicherweise im Besitz des USLAP bin, habe ich alle Cajon Pass Assets. Und um die Map dennoch fahren zu können, habe ich mir die Modernized Version geholt und entschlossen diese so umzubauen, dass keine Stevens Pass Assets mehr drinne sind. Ich habe aber folgende Fragen:


    1. Wie tausche ich die jetzt fehlenden Gleise des Steven Pass gegen die originalen Cajon Pass Gleise, oder die vom Sherman Hill? Ich habe zwar schon die SuFu genutzt und auch ein paar Threads gefunden, allerdings ging es immer nur um Strecken, bei denen alle Add-Ons vorhanden waren. Da ist meine Frage: Anders, als bei den in den Threads gezeigten .xml Dateien, finde ich keine Pfade, die die Gleise angeben. Hängt das jetzt damit zusammen, dass ich den Stevens Pass nicht habe, oder bin ich einfach zu blöde? :ugly:


    2. Da die Gleisinfrastruktur auch sehr gelitten hat, (Signale haben keine Masten mehr, an manchen Stellen fehlen die Brücken) wollte ich fragen, ob ich die Signalmasten und Brücken einfach mit RW-Tools tauschen kann, oder ich da im Editor selbst Hand anlegen muss.


    Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen, denn ich habe den Cajon Pass schon als Kind zu Zeiten des MSTS sehr gerne gespielt und er ist bis heute auch im echten Leben meine absolute Lieblings Eisenbahnstrecke geblieben. :love:


    Grüße aus der Pfalz


    Schrotti

    Eine Advanced Version von RSSLOs BR643 wäre auf jeden Fall ganz nett. Und eben, dass der Computer mehr Funktionen hat. So ähnlich wie in der 642. :) Und als Crème de la Crème eine wirklich vernünftige EMD F7. :love: Also die man wie die GP20 von Reppo auch richtig aufrüsten muss, am besten mit begehbarem Maschinenraum. Davon träume ich immer wenn ich TS spiele. :love::thumbup:

    Die Vossloh gibbet es jetzt also auch als Normalspur? Das könnte mich von meinen Ausflügen in die USA im TS in der Tat ein wenig abbringen. :D


    Zu meinen Bildern: Eine AC4400CW der Southern Pacific schlängelt sich mit einem 70 Wagen langem Autorack Zug durch Utah in Richtung Provo. :)

    Hallöle,


    ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir gestern Abend die RW&A Lakeside Route geholt und möchte jetzt die Western Pacific GP20 von Reppo in den RW&A Farben repainten. Die Änderungen in den .bin Dateien sind bereits gemacht, es geht lediglich um die Änderungen in der Textur. Diese haben nämlich noch den orangenen Streifen der WP Lackierung. Wenn ich jetzt aber hingehe, eine Ebene darüber einfüge und diese auf Multiplizieren stelle, verfälscht dieser orangene Streifen immer den Farbton der neu aufgetragenen Farbe. An dieser Stelle meine Frage: Wie bekomme ich eine reinweiße Oberfläche hin, oder gibt es vllt. sogar Templates für das Teil? In allen Railworks-Foren in denen ich geschaut habe, habe ich zur High-Nose kein Repaint oder ähnliches gefunden. X/


    Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar. :)


    MfG
    Schrotti

    Schön wäre noch die Strecke Kaiserslautern - Kusel mit den Strecken die in Kaiserslautern nach Pirmasens und Lauterecken abzweigen. Natürlich mit der Br 643. Die 642 haben wir ja schon. :P

    Hab das mal eben überprüft, und es scheint eine ganze Menge zu fehlen. Danke für deine Hilfe!
    EDIT:Es fehlen die tscheschichen Assets für die S-Bahn Rostock. Nur das Problem ist dass ich keinen Link finde. Wenn jemand noch einen hat soll er ihn bitte hier posten.

    Moin,


    ich habe mir die Inselbahn Usedom runtergeladen und alle Add-Ons die benötigt werden installiert. Leider sind die Bahnsteige nicht da. In Heringsdorf (oder wie das Kaff heißt :ugly: ) Ist er nur halb zu sehen. Und in Zinnowitz usw. fehlt er ganz. Ich habe die Map schonmal neu installiert und die Add-Ons auch.Doch das Problem bleibt. *ka* Kann mir da einer helfen?


    LG
    Schrotti

    Vielen Dank, das Problem ist gelöst! :) Das ELAP ist das letzte an das ich gedacht hätte. Aber wenn das ELAP bei TS2012 dabei wunderts mich auch nicht das Altenburg-Wildau nicht ging. :D Dennoch vielen Dank für eure Hilfe. :)

    Meines Wissens nach läuft die Strecke auch mit der Updateversion des 2014-ers. Ich weiß aber genaustens dass ich die Strecke schonmal auf einem anderen PC ohne Probleme hinbekommen hatte.