Hallo Schuster,
Ich weiss jetzt, nach kurzem Studium der Dokumentation der Freeware-Signaltrigger ziemlich genau, was fuer eine Funktionalitaet ich gerne hatte.
Es waere aus meiner Sicht sehr schoen, wenn man beim Hp0-Trigger zur Erzeugung von Hp0 auf freier Strecke eine Wahrscheinlichkeit definieren koennte, mit der dies eintreten soll, aehnlich der Signalstoerung. Also genau solche Faelle wie in "3.1.1.1. Einsatz zum Erzeugen vom Signalbegriff Hp0" beschrieben, mit dem kleinen Unterschied, dass zusaetzlich zur Zugfolgenummer auch noch eine Wahrscheinlichkeit angegeben kann, mit welcher der Trigger beim Passieren die in der jetztigen Fassung mit 100%-Wahrscheinlichkeit erzeugten Signalmeldungen generiert.
Man koennte das z.B. so loesen, das im linken Textfeld, in welchem fuer dieses Anwendungsszenario z.B. "0" oder "2" als Zugfolgenummer eingegeben werden, man eingeben kann "0P5" oder "2P1000", also genau wie bei der Randombugvariable mit einer Promillewahrscheinlichkeit die Signalmeldungen mit nur dieser Wahrscheinlichkeit generiert.
Dann koennte ich mir auf Strecken meiner Wahl diese Trigger vor Signale legen und bekomme mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit zufaellig ein Halt -- so dass Quickdrives nicht mehr langweilig sind. Dies waere auch mit allen Szenarien rueckwaertskompatible, denn diese verwenden ja kein "P" im linken Textfeld.
Gruesse,
StefanDD