Noch mehr WWE 2K15.
So langsam klappt es dann auch mit dem Karrierefortschritt - wobei die "normalen" Kämpfe auch nicht zu verachten sind..
Beiträge von Shamandalie
-
-
Schau mal hier: http://forum.german-railroads.…age=Thread&threadID=7749&
Und hier: http://forum.german-railroads.…&postID=111945#post111945Ist ein bisschen was zu lesen, aber m.M.n leistet GR noch den besten Support für den "alten" TS.
Gruß,
S. -
If you can smell what the Rock is cooking.. ist man auf jeden Fall schon weiter als ich.
Mal zwei Stunden WWE 2K15 gespielt, an den ganzen Bewegungsabläufen und Attacken muss ich aber noch feilen..
Immerhin hat es schon zum NXT-Champion gereicht - wenn gleich auch nur für 3 Wochen. (NXT ist quasi die Nachwuchsliga der WWE.)Gruß,
S. -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
@BlackHawk
Macht doch nichts. Fünffache Leistungsaufnahme = fünffache Leistungsabgabe.
(Aua! Nicht hauen bitte - ich bin schon ruhig.)
-
BR 152 177-6 steht mit Winner-Ganzzug in Zorneding in der Überholung...
Blöd dass es nur 152 001 - 152 170 sowie 152 190 bei der DB gibt..
Zusätzlich bei ITL noch 152 196 und 152 197
(Also nicht falsch verstehen, @LennartRW - das ist keine Kritik an dir, da kannst du nichts dafür.) -
Gibt es noch nicht.
Gruß,
S. -
Nö, sind sie nicht.
Gerade eben getestet und zum gewünschten Ergebnis gelangt.Gruß,
S. -
Richtig.
Die AFB-Daten dienen lediglich dem Bordcomputer damit er im AFB-Betrieb ungefähr weiß was er da hinten dran hat, um den eingestellten Geschwindigkeitswert zu halten.
Deswegen soll man ja auch bei beladenen Kesselwagenzügen die AFB nicht nutzen.
(Hab ich mal gehört - Ich fahr weder Loks mit AFB, noch fahre ich Kesselwagenzüge. Ersteres leider, letzteres zum Glück.)Gruß,
S. -
Rollmaterial ist vorläufig die Class 375 Electrostar, da ich mich mit der Erstellung von Zugmodellen nicht auskenne.
Kennst du dich überhaupt mit irgendwas aus, ausser damit große Reden zu schwingen und keine Taten folgen zu lassen?
Gruß,
S. -
@Amisia
Sei mir nicht böse, aber bei der Eisenbahn wird immer zur sicheren Seite hingegangen.
Die sichere Seite in diesem Fall ist eben das Abrunden auf 100.
Normalerweise gibt man auch die Bremshundertstel, zumindest in die PZB direkt, ohne festgestellte Null ein.Zum anderen gibt es noch sogenannte Einstelltabellen (zugegeben, das bezieht sich zwar eher auf den LZB-Betrieb, aber ist in dem Fall sicherlich nicht verkehrt), die genau vorschreiben, bei wievielen Bremshundertsteln du was einzugeben hast.
Siehe dazu nachfolgenden Bildlink: http://www.br146.de/Grafiken/d…46/einstelltabellebrh.jpgGruß,
S. -
Es wird auf 100 abgerundet.
Gruß,
S. -
Sind im Hintergrund noch andere Programe am laufen.
MfG
Entschuldigung, aber mir fällt das schon seit einigen Wochen auf: Bitte beende deine Fragen doch zukünftig auch mit Fragezeichen, wie es jeder andere normale Mensch macht.
Danke.Gruß,
S. -
@dengstdu
Er rechnet vermutlich den Preis für das Rollmaterial, welches für die mitgelieferten Szenarien benötigt wird, gleich mit ein.Gruß,
S. -
Hallo,
seit wenigen Minuten ist die Strecke Spielfeld Strass - Bad Radkersburg von RSSLO erhältlich für ca. 14,34 Euro unter folgendem Link:
http://www.rsslo.com/product/r…d-strass-bad-radkersburg/This diesel route is 31.1 km long and was created in 1885. The route has nine stations and the first station is Spielfeld Strass, which is the border between Austria and Slovenia. The route is running mostly between fields and it ends in Bad Radkersburg. In the past the line in Bad Radgersburg also continued to Slovenia, but the bridge over the river Mura was demolished. This route doesn’t have light signals, because it uses the ZLB system (Zugleitbetrieb), which means that it uses signs instead of light signals. The light signals are only located on the Spielfeld Strass station. The highest driving speed on the line is 80 km/h. All the new assets for this route are created by us and so there is no need to have any other asset packs installed except for the scenarios.
Gruß,
S. -
I have access to a BR266 and could record the typical sound of SIFA and PZB.
But the problem is, I only have my mobilephone and a compactcamera to record it.
So I don't think the quality of the recordings is high enough.
But I'm gonna record some sounds.
Maybe it helps.Cheerz,
S. -
Woher soll ich wissen, wie lang/schwer mein Zug ist und wieviele Bremshundertsel ich habe?
Oder entnehme ich die etwa dem Zettel?
Ich hatte bislang gedacht, der Zettel wär nur ne Attrappe.
Ja, das kannst du dem Zettel entnehmen.
Wobei die Bremsgewichtwerte und die Bremshundertstel von dem Zettel nicht unbedingt stimmen müssen in meinen Augen..
Aber das ist wohl der Tatsache geschuldet mit dem leidigen "Bremsgewicht"-Problem der Wagen.Gruß,
S. -
Die Eingaben für die AFB (Zugnummer, Länge, Tf-Nummer, Gewicht) sind nicht nötig.
Wichtig sind die Eingaben am PZB-Schaltschrank hinten im Maschinenraum.
Und auch da müsste(!) es reichen, die Bremsart und die Bremsprozente einzugeben.
Ich gebe aber immer alles ein - Berufskrankheit und Macht der Gewohnheit.Gruß,
S. -
Nein, es gibt keine Schnellaufrüstung wie vR, so dass man nur eine Tastenkombination drücken muss.
Gruß,
S. -