Beiträge von lysias93

    Kurze Frage zum Vectron (BR 193): Besteht die Möglichkeit, mit Bordmitteln das Drücken des AFB-Hebelgriffs (Scharfschalten Vsoll) und des Griffs des Zugkraftstellers (Zuglängenzähler) auf eine Taste zu legen? Wenn man mit Tastatur oder Pult mit Tastaturansteuerung fährt, wäre das von Vorteil.

    Mit Shift + A (Zuglängenmesser) und Shift + R (AFB festlegen) kannst du das machen.

    Das ist so nicht korrekt, wird jedoch oft fälschlich so gelehrt. Es darf keine 500hz Beeinflussung kommen, 1000hz ist egal.

    Das stimmt auch so, in derAusnahmegenehmigung Nr. 04 zu den Richtlinien 483.0101, 483.0111, 483.0112, 483.0113 und 483.0114 steht die 1000Hz Beeinflussung nicht mehr drin. In der Ril wurde es aber auch nach 5 Jahren immer noch nicht geändert.


    Wortwörtlich heißt es da nur noch: "Befreien Sie sich, wenn Sie zweifelsfrei einen Fahrtbegriff > 30 km/h wahrgenommen haben

    und keine 500 Hz-Beeinflussung innerhalb von 550 m zu erwarten ist."

    Amisia Die Signale sind da schon so richtig.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tilmann

    Das was du geschrieben hast, war auch bis Dezember letzten Jahres gültig, steht mittlerweile alles nicht mehr so drin, ausgenommen mal die Sache mit der Bremsprobe. Also einmal bitte in die neue Brevo schauen.



    aber das führt jetzt wirklich zu weit ins Off-Topic.

    Betriebsbremsung ist eher zwischen 4,7 Bar - 3,8 Bar.

    Das was lucdoem geschrieben hat, ist so schon richtig. Eine Vollbremsung ist auch nur eine Betriebsbremsung, eben nur die höchste einstellbare Bremsstufe im Bereich der Betriebsbremsung.


    Siehe Brevo:

    Die Betriebsbremsung dient der Regulierung der Geschwindigkeit und dem

    Anhalten. Dies erfolgt durch Veränderung des Druckes in der Hauptluftleitung

    und/oder durch Vorgabe eines Sollwertes der Bremskraft bzw. der Bremsverzögerung.

    Die Vollbremsung ist die höchste einstellbare Bremsstufe bzw. Bremskraft im

    Bereich der Betriebsbremsung.

    @TrainFW


    in der Anleitung zum FIS / Ansagenpaket von RWA steht folgendes:



    Zitat

    Eingabe eines Ziels bei KI-Zügen
    1. Im Szenario-Editor Doppelklick auf einen Endwagen (4744.0 oder .5)
    2. Im rechten Flyout bei der Fahrzeugnummer |xxxx hinzufügen (xxxx = Nummer laut Destinations.csv oder eine gültige Zugnummer)
    3. Nicht wundern, die Fahrzeugnummern verschwinden dann im Editor. Im Spiel sind sie dann wieder da.

    Der fehlende TankWagon müsste der hier sein:


    ...\Assets\Kuju\RailSimulator\RailVehicles\Freight\TankWagon\Default\tank_wagon.bin


    Wird bei mir auch als fehlend angezeigt, obwohl ELAP und Hagen-Siegen installiert sind.

    @br141-fan


    Es ist ein Unterschied. Nur weil es Freeware ist, gilt plötzlich das Urheberrecht nicht mehr? Das gilt genauso für Freeware, was heißt, die Sachen dürfen nur mit Erlaubnis des Erstellers mitgeliefert werden, auch wenn du es "in einen großen Ordner" packst.


    Keine Erlaubnis = kein Mitliefern im "großen Ordner" = einzeln downloaden.


    Und dann kann es passieren, dass die Sachen plötzlich woanders oder gar nicht mehr auffindbar sind, was bei den Signalen wohl nie passieren wird, das die plötzlich überhaupt nicht mehr verfügbar sind.

    Hallo @Bahnfreak


    die RegioJet-Wagen, die auf dem Bild mit zu sehen sind, sind zwar auch von mir erstellt, aber nie veröffentlicht worden. Qualitativ entsprechen die nicht ganz den Anforderungen, die ich an mich selbst stelle. Ich weiß nicht, ob man es auf dem Bild richtig erkennt, aber in der Mitte der Wagen ist im schwarzen Bereich um die Fenster ein deutlicher Knick.
    Vielleicht nehme ich mich derer aber nochmal an, und bringe die soweit, dass ich die eventuell veröffentlichen kann.

    Update zu OLA-Repaint (BR 643):


    Optional kann nun auch das HUD-Update von @BR-218 installiert werden. In das Repaint an sich habe ich das Update nicht eingebunden, damit jeder für sich entscheiden kann, ob er es installieren möchte oder nicht.

    Neues Szenario:


    ICE 676 von Basel Bad nach Freiburg in 3 Varianten.
    Variante 1: ICE 1 mit ICE 2 Triebkopf
    Variante 2: vR BR101 als Ersatzzug
    Variante 3: ET 403 IC-Lackierung


    Ab sofort auf meiner Website verfügbar und, sobald freigeschaltet, auch hier. Jetzt auch hier.



    BITTE BEACHTEN:
    AUFGRUND DER HOHEN RAM-AUSLASTUNG ALLEIN DURCH DIE STRECKE KANN DIE FUNKTION DES SZENARIOS MOMENTAN NUR BEI REDUZIERUNG DER SZENERIEQUALITÄT AUF 1/3 GARANTIERT WERDEN.
    BEI ANDERER EINSTELLUNG FÜHRTE DIES BEI MIR ZUM DUMP, WENN NICHT SCHON
    BEIM LADEN, SO JEDOCH IN WEIL AM RHEIN.