Hi mike22113,
Sorry, aber daß wird mir dann doch etwas zu ausführlich wenn ich die genaue Funktionsweise
der .bin-Dateien und wo welcher Eintrag steht erklären wollte.
Da mußt Du dich wohl selber erstmal etwas einarbeiten. 
Nur soviel: in den .bin-Dateien der Lokomotiven wird ja definiert auf welches Lokmodell, welches Cab,
welche Animationen, Sounds, Lichter, Bogies usw. die Lok zugreift.
Also kopiert man zuerst z.b. für eine BR151 die
..\Assets\GermanRailroadsRW\Rollmaterial\Elloks\BR151-Railion\BR151.bin-Datei in einen beliebigen Arbeitsordner.
Die wird dann mit RWTools so bearbeitet, daß sie auf den Namen und das Lokmodell der zu ändernden Lok verweist
(z.b. auf die der ..\Assets\GermanRailroads\GR_KKW\Elloks\BR151-Museum\BR151.bin).
Die anderen Zuornungen für neues Cab, neue Lichter,Cab-Sounds werden beibehalten.
Dazu einfach ein zweites RWTools-Fenster mit der ..\\BR151-Museum\BR151.bin öffnen
und die entsprechenden Einträge daraus übertragen.
Die originale BR151.bin sichern, (z.b. als BR151.bak), oder vorher an einen anderen Ort kopieren.
Die bearbeitete BR151.bin-Datei dann anstelle der ursprünglichen ..\\BR151-Museum\BR151.bin einsetzen.
Wenn alles klappt hat die alte Museums-151 dann das Regen-Cab und Licht.
Viel Erfolg, mart