Hätte gedacht die RSSLO-Strecken passen nicht zur Anforderung von DTG
Wenn sogar die Schwarzwaldbahn die Anforderung erfüllt, dann passen die RSSLO-Strecken allemal.
Hätte gedacht die RSSLO-Strecken passen nicht zur Anforderung von DTG
Wenn sogar die Schwarzwaldbahn die Anforderung erfüllt, dann passen die RSSLO-Strecken allemal.
Ich frage mich wie du eine Bewertung abgeben kannst ohne das du diese Strecke besitzt.
Glaubst du etwa, dass die Strecke im Video eine andere ist als die, die man kauft? Man sieht im Video exakt das Gleiche wie wenn man selbst fährt (Außer man stellt sich ein nebliges Wetter oder Nacht ein, dann sieht es vielleicht besser aus).
Nichtmal die selbe Qualität hinbekommt wie andere damals.
Die Qualität der damaligen Arlbergstrecke lässt auch zu wünschen übrig, dort gibt es ebenfalls viele Unstimmigkeiten. Optisch war sie jedoch für mein Empfinden besser (soweit ich das anhand des Videos beurteilen kann)
Strom kommt doch eh aus der Steckdose.
Für die Stromerzeugung gibt es aber umweltfreundliche Alternativen. Die muss man natürlich auch erst einmal ausbauen und das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Das ist eine langfristige Angelegenheit.
Ich bin fest davon überzeugt das auch in den nächsten Jahrzehnten noch Verbrennungsmotoren geben wird.
Mit Sicherheit werden die nicht allzu schnell verschwinden, solange es noch genug Treibstoff gibt...
Hätte nie gedacht dass die Lok so billig sein würde (8 Stück für 22 Euro?)
Bei der E10/E40 Familie hat ja jede einzelne Version so viel gekostet.
Nein, bei den Einheitsloks wurde ebenso wie bei jedem anderen Fahrzeug eine neue Farbvariante (Verkehrsrot, Orientrot, Blau-Beige, ...) extra verkauft, mit Ausnahme der 140 in verkehrsrot und der 189, wo aufgrund großer Unterschiede zwei Pakete gebaut wurden. In einem Paket waren fast immer mehrere Varianten mit diversen Unterschieden (Logo, Lüftergitter, Lampen, Namensloks bei der 181, etc.) vorhanden, so wie auch die 152 in Verkehrsrot mit verschiedenen Varianten geliefert wurde (vier der acht Varianten unterscheiden sich übrigens nur durch die dynamischen Nummern). An der Preispolitik hat sich also nichts geändert.
Schon wäre wenn VR sich mal an was alter trauen würde
Und die 103, 110, 112, 140, 151 und 181 (...) sind dir noch nicht alt genug?
@lol515 Ich weiß nicht, wie das genau organisiert ist, ich dachte jedoch immer, die 1142 wäre eine RWA-Eigenentwicklung.
Damit wäre das geklärt.
Somit werden sich die Oesterreich Freunde auf RSSLO Strecken einstellen muessen, denn da wird wohl nichts anderes mehr kommen, denke ich.
Bis auf ein paar Freeware-Strecken, die vielleicht irgendwann einmal kommen werden, kann man sich dessen sicher sein. Daher kaufe ich auch nach wie vor die österreichischen Strecken von RSSLO, um etwas Abwechslung in meine digitale österreichischen Bahnlandschaft zu bringen, denn immer auf zwei bis drei Strecken zu fahren wird irgendwann auch langweilig, außerdem ist das Dreiländereck ebenfalls nicht mehr zeitgemäß umgesetzt, dort gibt es auch genug Unstimmigkeiten.
Allerdings warte ich nach Möglichkeit auf Sales. Deutsche Strecken (Allgäubahn) kaufe ich mir definitiv nicht bei dieser Qualität.
Selbst für nur 100€ hätte so gut wie niemand Konstanz - Villingen gekauft obwohl es wahrscheinlich 300€ Wert ist
Ist ja auch kein Wunder. Nicht jeder hat einfach so 100€ für eine Strecke übrig, bzw. ist es auch nicht jedem 100€ Wert. Es gäbe für mich höchstens eine Strecke auf der Welt, bei der ich um 100€ überhaupt nachdenken würde, und zwar nur wegen der besonderen Vorliebe. Wenn die Strecke nicht gerade zwischen Wörgl und Schwarzach-St.Veit liegen würde, dann kämen mir 100€ nicht in den Sinn, weil für mich das Kosten-Nutzen-Verhältnis für mich einfach nicht mehr stimmt.
Ich fahre zwar gerne im digitalen Deutschland, aber dafür will ich kein Vermögen ausgeben, ansonsten muss ich darauf eben verzichten. Der Umsatz wird nach meiner Einschätzung mit einem angemessenen Preis jedoch nicht maßgeblich erhöht werden, da dann entsprechend weniger Leute die Strecke kaufen würden.
Waeren bei der 1142 nicht cityshuttle Wagen mit einem Steuerwagen dabei wuerde das wahrscheinlich auch nicht durchgehen da die 1142 der 1144 optisch zu aehnlich sieht und man es in GB praktisch als Doppelentwicklung ansieht.
Alternativ könnte man die 1142 ja wie den 423 oder den 4020 auch über RSSLO verkaufen, oder?
Da drüber kann man natürlich streiten......
Qualitativ ist vR wohl besser als CT, letzterer verkauft seine Produkte dafür entsprechend günstiger, daher finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis bei CT besser.
..dann kommen gleich alle Gutmenschen und verlangen auch ein "ES" muss mit..
![]()
Also meinetwegen kann man sich "ES" im Führerstand sparen...
|5|8|7| |6|_|1| |_|_|_|
|_|_|_| |_|_|_| |7|_|1|
|_|_|_| |4|_|7| |6|_|_|
|6|_|_| |1|_|_| |_|5|_|
|_|_|1| |7|2|6| |_|_|_|
|_|_|_| |3|_|_| |1|6|_|
|_|_|_| |_|7|_| |2|_|6|
|_|_|_| |_|1|9| |_|_|_|
|3|_|_| |_|6|_| |_|_|_|
|5|8|_| |6|_|1| |_|_|_|
|_|_|_| |_|_|_| |7|_|1|
|_|_|_| |4|_|7| |6|_|_|
|6|_|_| |1|_|_| |_|5|_|
|_|_|1| |_|2|6| |_|_|_|
|_|_|_| |3|_|_| |1|6|_|
|_|_|_| |_|7|_| |2|_|6|
|_|_|_| |_|1|9| |_|_|_|
|3|_|_| |_|6|_| |_|_|_|
Ich fände das nicht so geil, wenn auf einmal selbstständig ein Güterzug mit z.B. Benzin oder Flussäure vorbeifährt, da habe ich lieber richtige Tf die (hoffentlich) ihren Job können.
Von den richtigen Tfs kann aber auch einmal einer einen Fehler machen, und das passiert gar nicht mal so selten. Ein Großteil der Unfälle ist auf menschliches Versagen (Tf, Fdl) zurückzuführen.
|5|8|_| |6|_|_| |_|_|_|
|_|_|_| |_|_|_| |7|_|1|
|_|_|_| |4|_|_| |_|_|_|
|6|_|_| |_|_|_| |_|5|_|
|_|_|1| |_|2|6| |_|_|_|
|_|_|_| |3|_|_| |_|6|_|
|_|_|_| |_|7|_| |2|_|_|
|_|_|_| |_|1|9| |_|_|_|
|3|_|_| |_|_|_| |_|_|_|
Tumorzelle
Planwirtschaft
schaftschraube
In diesem Fall ist aber nicht das Substantiv "Schaft" gemeint, sondern das Suffix "-schaft", daher geht es eigentlich mit Wirtschaft weiter.
Mein Vorschlag daher: Wirtschaftssystem
Ich fahre einfach keine dermaßen langweiligen Strecken, insbesondere Strecken auf dem amerikanischen Kontinent. Gerne S-Bahn, Regionalbahn und Regionalexpress, damit ich gelegentlich auch bremsen und beschleunigen muss, mit PZB gewürzt wird mir dann in der Regel auch nicht so schnell langweilig. Auch gut gemachte Güterzug- oder Schnellzugszenarien in Deutschland/Östkönnen abwechslungsreich und interessant sein. Wird mir doch einmal zu langweilig, dann verfahre ich wie @DerHood.
Und ob sich diese Frage an die TSW- oder an den TS-Spieler richtet, ist in meinen Augen relativ egal, da beide Spiele irgendwann während einer Fahrt langweilig werden können und dann im Spiel annähernd die gleichen Möglichkeiten bieten (Speichern und beenden oder weiterfahren).