Beiträge von alexFan183

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Zum Beitrag von @01 150

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir hauen mal wieder ein neues Szenario raus. Es heißt RB Traben-Trabach und man fährt die Baureihe 628.4 von Bullay(DB) nach Traben-Trabach und zurück.


    Zum Download:
    Damit du das Szenario auch einwandfrei Fahren kannst, benötigst du:
    - Die Strecke "Durchs Moseltal"
    - Die Baureihe 628.4 von Railtraction


    Links zu den jeweiligen Herstellern:
    http://www.railtraction.eu/mul…ltiple-units/br-6284.html
    http://en.shop.aerosoft.com/es…lation&s_language=english


    Falls ihr das Szenario fahren wollt, geht es hier zum Download.

    Achtung! Website macht gerade ein Software Update, es kann zu Fehlern und Abstürzen kommen.



    Update beendet. Falls bei dem ein oder anderen Fehler auftauchen, einfach die Taste F5 bedienen. Falls das auch nicht klappt bitte sofort an den Support melden! Danke :)

    Danke für die Feedbacks,


    ich werde die Links der DLCs wieder einstellen. Ich hatte keine Ahnung mehr, dass das Repaint von der Moseltalbahn nicht mehr Online war, sorry!


    Des weiteren werde ich mich mal über den Anweisungstext machen und ihn ausbessern. Es sei denn ihr findetet ihn nicht Schlimm, da die Anweisung eigentlich Überflüssig ist ;)


    EDIT:


    Links sind nun wieder vorhanden und werden auch zukünftig wieder eingebunden!


    Gruß alexFan183

    Du bringst Kesselwagen (10Stück) von Bullay (DB) weiter nach Koblenz, von dort
    aus übernimmt der Kollege und fährt den Zug weiter nach Berlin. Das Team von
    Railnet- Trainsim wünscht viel Spaß und eine gute Fahrt!


    Somit kündigen wir nun endlich ein neues Szenario von uns an.


    Es geht mit einem Güterzug durch die schon "sehr" gelobte Strecke, das Moseltal.


    Download HIER


    Damit du das Szenario auch einwandfrei Fahren kannst, benötigst du:
    - Die Strecke "Durchs Moseltal"
    - Das DLC der Baureihe 185.5
    - Das Repaintpack 1 der Baureihe 185.5 von DTG
    - Das TTB Szenario Paket 1
    - Die Baureihe 442 von DTG (+ Repaintpaket Moseltalbahn)


    Links bei denen du die jeweiligen DLCs downloaden kannst:
    Aerosoft - Durchs Moseltal
    DTG - Baureihe 185.5
    Raildesigns - Repaintpack 1 DTG BR185.5
    TTB - Szenariopaket 1
    DTG - Baureihe 442
    Repaint Moseltalbahn (für BR442 DTG)

    Hallo,


    ich Plane zur Zeit eine Art Rail-Sim Treff im Nürnberger DB Museum. Anschließend reserviere ich ein Tisch in der DB Kantine im Nürnberger Hbf (heißt nicht mehr Offiziell Kantine).


    Hauptprogramm ist natürlich der Besuch im Museum, sind ca. 1 1/2 bis 2Std. geplant. Wenn wir mindestens 10 Personen sind, werde ich uns im Museum als Gruppe anmelden und den Meetingraum dazu buchen (Falls nicht zu Teuer).


    Das ganze plane ich für den 6.6.2015 Soweit ich weiß sind da in Bayern noch Schulferien. An fängt es um 11:30Uhr Treffpunkt am Reisezentrum im Hbf (Natürlich Nürnberg).


    FAQ:


    Warum 11:30Uhr? Damit auch Rail-Simon User vom Norden ohne Probleme teilnehmen können.


    Ende ist spätestens 19:00Uhr.
    (Ja aktive DB Mitarbeiter können ihren Konzernausweis mitbringen)


    Nein ich weiß noch nicht wie viel Eintritt eine Gruppe kostet.


    Der Tisch in der Kantine kostet nix, daß Essen schon.


    Ist ein Beamer vorhanden? Ja und Nein. Ja, wenn ich den Meetingraum anmieten kann. Nein, wenn ich den Meetinraum nicht anmieten kann.


    Fragen gerne in den Thread.


    Ach ja damit ich weiß das wir mind. 10 sind Bitte eine Mail an tclps@hotmail.com für die Teilnahme an den Treffen.

    Dieser Beitrag hat das Zeug zum "Quatsch des Jahres". Die Lieblosigkeit /Unfähigkeit der zusammengeschusterten PTP-AddOns dieser Firma sind immer mit der primitiven Hardwareausstattung der Kunden begründet worden. Also genau umgekehrt.
    Jedem, der PTP nicht kennt, sei empfohlen, die PTP-Screenshots mit denen dieser Strecke zu vergleichen.
    PTP-Strecken sehen NICHT so aus.

    Diese Meinung war nicht nur von mir ;) Ich habe mich nur getraut sie auch in diesem Forum zu veröffentlichen. Find ich krank diese Feststellung zur Frage zu stellen, da in PTP2 auch viel 2D war.


    Ich finde es ja interessant, dass siebziger immer meint das meine Kritik an irgendwas im TS absoluter Schmarrn ist. Ich baut selbst in PTP2 Strecken und die Strecke kann mit der Darstellung mit einer PTP2 Strecke mithalten


    PS. siebziger du musst dich dafür jetzt nicht Rechtfertigen, ich habe lange genung PTP2 gespielt :P

    Wow! Die Moseltalbahn ist ein für PTP2 entwickeltes Add-On das leider nur auf den TS2015 läuft.


    Die Bilder der Strecke sehen echt super aus, wie in PTP2. Auch in PTP2 wurde mir vorgegeben wie ich eine Grafikeinstellung einzustellen habe. Die Gleise auch wie in PTP2 3D, der Rest 2D. Also jeder der PTP2 nicht kennt, das wäre die beste Möglichkeit mal zusehen wie in PTP2 jede Strecke aussieht, :D

    Es ist und bleibt eine E10 mit einer anderen Nummer, wie bei viZZart mit der BR152 einfach den Führerstand der BR101 eingebaut. Damit spart man sich Arbeit bekommt aber das gleiche Geld. @Adones Wenn vR wirklich eine einlösige Bremse Skripten würde, wäre es für viele Käufer schwer die Lok + Wagenzug zu Bremsen :D. Aber wäre cool, doch nicht wirklich vorstellbar. Wir leben nun mal in einer Welt wo wir fast nur veräppelt werden, aber dagegen tun könnt ihr eh nichts da das Zeug sich sowieso wie warme Semmeln verkauft ;)

    Out Now



    Der IC2083 für die Strecken Hamburg – Hannover und München – Augsburg mit der schönen Baureihe 103 113-7. Der IC Königssee für zwei Strecken des Train Simulator 2015. Auf der Strecke Hamburg – Hannover fährst du den Intercity von Hamburg Hbfbis Hannover Hbf, mit Zugdurchsagen und realistischen KI-Verkehr. Nicht anders auf der Strecke München – Augsburg, nur dass du da nur von Augsburg Hbf bis München-Pasing fährst. Fahrspaß mit der Baureihe 103 auf jeden Fall!


    Was wird benötigt:
    vR Baureihe 103 TEE
    vR Baureihe 120 EL
    vR Baureihe 111 VRot EL + Dostos
    TTB Szenario-Paket 1
    DTG(/RSC Baureihe 189 Dispo mit den Repaintpacks von Rail-Design
    DTG/RSC Metronom
    DTG/RSC Baureihe 424
    DTG Baureihe 218 und die GermanRailroads N-Wagen



    Ach ja und die Strecke Hamburg.-Hannover und München – Augsburg von DTG/RSC ;)





    Download

    Kurze Frage: Weiß jemand zufällig ob es LZB-Ende-Schilder für den TS gibt, bzw. ob die bei der Strecke dabei sind?

    Lieber Fabischo,


    wozu brauchen Sie diese Schilder denn so unbedingt?
    Die haben keine Trigger sondern sind einfach nur Objekte die da stehen.
    Sie sind für die LZB völlig irrelevant und ich selbst bin der Meinung, so ein kleine Fehler muss doch nicht unbedingt so eine große Welle schieben.


    Mit freundlichen Gruß,


    alexFan183

    Guten Abend,


    ich hatte in den vorherigen Stunden ein Problem das ich als letzter Verzweiflung nicht beheben konnte. Da sich mein TS bei einem Szenariobau mal wieder aufgehangen hatte, haben sich wohl, als ich versucht hatte ihn zu beenden die Makierungen unsichtbar gemacht. Sie funktionieren noch aber sind im Editor nicht mehr zu sehen. Meine Frage wäre, wie bekomme ich sie wieder Sichtbar?


    Datenreperatur schon durchgefühert. Fehlanzeige, leider!

    Ich misch mich nun auch mal zu diesen Thema ein, will aber niemanden auf die Füße treten!


    welcher Fdl merkt sich den Käse schon, wenn er ihn
    eh nie braucht?


    Ich merke mir das mit meiner Ril301 :D


    Ks0 gibt es nicht mehr, es zeigt Hp0


    So weit ich weiß gab es noch nie Ks0, es gibt nur noch Hp0.


    Hp0: Beteutung: Halt!


    Die Vorschrift sagt nur auf Sicht mit maximal 40, alles andere sind interne Regelungen der EVU


    Die Vorschrift sagt: Am Signal Hp0 oder am gestörten Lichthauptsignal ohne schriftlichen Befehl vorbeifahren! Weiterfahrt auf Sicht.


    Es ist wichtig die richtige Bedeutung für die Signale mitzuteilen. Es ist leider nicht richtig wenn die Bedeutung nicht 1 zu 1 aus der Vorschrift ist. Da hat man leider schon Recht. Also wenn man erklären möchte was dies für eine Signalbedeutung ist, muss man nach der Vorschrift gehen. Unsere Vorschriften sind auch im Internet veröffentlicht (nur nicht aktualisiert). Die Beschwerde war teils Richtig aber vielleicht auch übertrieben, da man die Bedeutungen wahrscheinlich nie 100% auswendig wird. ;)