Was ist eigentlich besser, die VR Wagen zu verbauen oder die rw-0381, wo erreiche ich mehr Spieler für die Szenarien?
Beiträge von oebb 4010
-
-
Danke für den Hinweis. Gehe es gleich nochmal nach, prinzipiell habe ich aber bereits darauf geachtet und wie oben zu sehen ist, eine geupdatete Version bereitgestellt.
Diese KI kostet echt Nerven
Hoffe ich bekomme es bis morgen Abend hin! Danke an alle, die es testen! -
Beim Testen habe ich selbst folgendes Problem gehabt. Manchmal stoßen KI-Züge zusammen, manchmal nicht. In 4 Tests 1 Treffer
Wer ne Idee warum sowas passiert, beide Züge sind nicht am Fahrweg des Spielerzuges.jemand ne Idee, woher sowas rührt?
-
Mag mir wer sagen, wie ich das kennzeiche, dass andere sehen, dass im Edit was wichtiges eingetragen wurde? (Schrift im Forum wieder dick schwarz und Beitrag als ungelesen.)
-
Danke an alle
Schonmal vorab, hat wer Lust das Szenario später zu testen?
Plane es zum nächsten Wochenende fertig zu haben zum Testen.ca. 90min Felberpass V2
Payware ist
HRQ Taurus
München-Augsburg
VR 103 orientrot lang
VR IC Wagen
VR IR WagenFreeware
OEBB 1042/1142 http://railworks-austria.at/in…ks/50-oebb-1142-oebb-1042.
OEBB 2043 http://railworks-austria.at/in…8-dieselloks/24-oebb-2043
OEBB Eurofirma Wagen http://railworks-austria.at/in…gen/20-oebb-eurofimawagen
OEBB DDm http://railworks-austria.at/in…en/63-oebb-ddm-und-db-ddm
Shimmns http://railworks-austria.at/in…agen/23-shimmns-skin-pack
CNL Wagen http://rail-sim.de/railsimnew/…-city-night-line-repaints
Astauder Holzwaggons http://railworks-austria.at/in…lloks/85-er20-gueterwagenIch würde mich über einen Tester freuen, der sich traut einmal das Szenario test zu fahren. Es ist mein erstes Szenario und ich möchte wirklich ein gutes Szenario bauen.
Wenn sich jemand findet, der mir auch mit Tipps helfen will und auch noch sonstige gute Ratschläge hat, zeige ich mich gerne auch erkenntlichAnbei nun die Alpha Version des Szenarios. Es sollte problems fahrbar sein und meiner Meinung nach eine ok Menge KI haben, solltet ihr mehr besser finden/realistischer, wäre das z.B. eine Rückmeldung für mich, über die ich mich sehr sehr freuen würde!
Hoffentlich viel Spaß!€: Da berechtigter Weise rückgemeldet wurde, dass die rwp Datei kaputt ist, ist die Datei kurzfristig nicht verfügbar. Packe heute Abend gleich erneut!
€3:Da eine Rückmeldung kam, hier eine überarbeitete Version -
Geht um Österreich, Felberpass und dort sind glaube ich 40km/h.
Rangierfahrt mit freiem Fahrweg oder so heißt das.
Lasse mich gerne eines besseren belehren
-
Hallöchen
Da ich immer wieder auf Probleme beim Szenariobau stoße dachte ich mir, ich mache jetzt einfach einen Beitrag auf in dem ich immer direkt die Fragen stelle.
Eine erste kleine Frage hab ich auch gleich.
Ich möchte mit <40 km/h rangieren. Welche Stromabnehmer hebe ich? Bin bis jetzt von beiden ausgegangen....Problem an der Sache ist, wenn ich beide hebe meckert mich VR an
Es geht um eine VR Br 103 als Einzellok bzw. mit leeren Anhängern (Passenger)
Danke schonmal
-
Musst du es in die Tonne geben?
Bevor du es weggibst hätte ich Interesse (auch ohne Paypal!). Ich bin Neuling, allerdings studiere ich ab kommmenden Semester genau dieses
Deswegen, bevor es verschwindet nehme ich es sehr gerne, halt auf laaange Sicht. Darum auch kein Interesse an Paypal! -
Hat jetzt keiner eine Idee?
Wäre echt nice. Poste was immer ihr braucht€: neu makiert, damit mir vlt jemand helfen kann!
-
Keiner ne Idee?
-
Siehe oben. Steht so in der Anleitung
-
Öhm. Schau rein
Das da ist drin
-
Danke für die freundliche Nachfrage
Anhang ist diesmal hoffentlich besser lesbar
3. Installation
Um das Produkt ordnungsgemäß zu installieren, führen Sie folgende Schritte in der
richtigen Reihenfolge aus:
· Gehen Sie in den Ordner [Ihr Railworks-Hauptverzeichnis]
\Assets\RSC\BR423Pack01\Elloks\
· Machen Sie eine Sicherheitskopie des Ordners [BR423]
· Machen Sie vier weitere Kopien des Ordners [BR423] und benennen
Sie sie in [BR423_Stuttgart], [BR423_Koeln], [BR423_Magdeburg] und
[BR423_REGIO] um (ohne eckige Klammern / Groß-/Kleinschreibung
beachten)
· Kopieren Sie den Ordner [BR433] viermal und benennen Sie die Kopien
in [BR433_Stuttgart], [BR433_Koeln], [BR433_Magdeburg] und
[BR433_REGIO] um
· Kopieren Sie den Ordner [Assets] aus der Zip-Datei in Ihr Railworks-
Hauptverzeichnis und beantworten Sie alle Nachfragen zum
Überschreiben vorhandener Dateien mit JA
· Starten Sie das Spiel und leeren Sie den Cachedas habe ich gemacht
-
Nachdem du geschrieben hast, habe ich mir das Szenario geangelt inkl. den Updates/Upgrades für die BR423.
Jedoch erhalte ich einen Fehler im Szenario. Die Regiobahn kann nicht geladen werden.
Installation mehrmals geprüft, neu installiert. Cache immer wieder geleert.
Im Ordner manuell überprüft, Dateien sind vorhanden.Fehler
-
Well....
Das Einzige, was ich mich frage ist, wer macht mir ein BR 218 Repaint
-
Wie gesagt, in St. Goar ist es Regelbetrieb
Kann dir später was posten, in dem Video kannst es dann kurz sehen.
€: Videolink
http://youtu.be/q3c9wPfvb6w?t=31m30sDa sieht man kurz auch die Formsignale links
-
5 Tage? NOT BAD
-
Perfekt
Danke dir!!!Nimmt mir A Arbeit und B wieder ein Stück schlauer
Da leider meine Trackrule fehlerhaft war ;), muss ich das sowieso neu ansetzen, dabei entzerre ich das ganze etwas
Weil ich gerade dein Schild sehe, eine Frage. Gibt es auch ein "Halt für Rangierfahrten"? Finde nur "Halt für Zugfahrten"
-
Ich versuche es exakt als möglich zu formulieren.
Es geht um den Bereich vor und nach dem Rangierbahnhof, die Stellen, wo man aufs jeweilige Gegengleis wechselt.
Wie signalisiere ich die beiden Weichenbereiche und wie signalisiere ich korrekt für die Fahrt am Gegengleis.
Auf dem Bild 2 in diesem Beitrag wäre das, wenn ich von rechts komme auf Gleis 1 (obere Gleis), auf das Gleis 2 wechsele, um auf dem Gegengleis zu fahren und dann wieder auf Gleis 1 zurückkehren um in den Bahnhof einzufahren.
Da hakt es bei mir. Hab nach diversen Tests mich für die Formsignalie entschieden, irgendwie sind sie doch am schönstenDie anderen Signale sind kein Problem Prelli. Das meiste hab ich auf der Demostrecke mir abschauen können (Danke STS und co., die ist eine großartige Hilfe!)
Nur hakt es halt eben am Gleiswechselbetrieb mit Formsignalen-Ich brauch ein Zs 6 um es anzuordnen. Und dann?
Hoffe, ich habe verständlich erklären können, wo ich hängeDas Beispiel aus der Realität, das mir in den Kopf kommt ist St. Goar (falls das wer kennt
)
da gibt es Formsignale für den Gleiswechselbetrieb.
Sowas hätte ich auch gerne, bloß finde ich nirgends was, wie das beschildert ist, nur das es existiertAm ehesten trifft es ja der Rangierbahnhof in der Demostrecke, aber der signalisiert im Weichenbereich (Übergang zwischen den beiden Hauptfahrwegen) GAR NICHT.
Stimmt das wirklich so? :O -
Hey, danke Nobsi.
Anbei ein Screen des gesamten Versuchgebietes, der betroffen ist von der Signalgebung.
Von den Enden zueinander sind es rund 7km.