@TheZui Interessant, wusste ich so nicht. Aber Locomotion ist ja anteilig auch DB zugehörig.
Beiträge von Steinchen
-
-
Es ist einfach so, dass es genug "Konkurrenz" an Bewerbern für die freien Stellen gibt. Entsprechend wird gesiebt. Jeder will ja schließlich nur die Sahne vom Kuchen
@tom87 Es geht um eine 3 jährige EiB Ausbildung, nicht um einen Quereinstieg.
Da ist man bei Fa. DB recht gut aufgehoben. Stelle ich mir bei manchem privaten EVU teilweise auch ungünstig vor. -Mal über den Tellerrand schauen geht dort eben nicht so einfach. Es gilt ja immer noch "in Wissen zu investieren, bringt die besten Zinsen".
@bahnfreak98 Richtige Einstellung, mehr wie 'ne Absage kannst du ja nicht bekommen. Viel Erfolg
-
Du kannst auch im Szenario die Geschwindigkeit der Gleise anpassen. Hier einfach wie im Streckeneditor, den Gleisabschnitt markieren und die Geschwindigkeit rechts eingeben.
Wenn die Lf-Signale auch "szenariofähig" sind, also beim Erstellen, das Häkchen im Blueprinteditor gesetzt wurde, können diese auch im Szenario verbaut werden.
Zu finden sind diese dann glaub unter "Sonstiges". -Müsste ich jetzt selbst erst mal gucken. -
Wenn es das nicht zum Auswählen gibt, so kann man auch nicht mit bezahlen. Gibt ja auch nicht in jedem Shop die Möglichkeit, alle Zahlungsarten zu nutzen.
Kann auch sein, dass das für deutsche Käufer nicht geht. Heißt, dass nach Region unterschieden wird, welche Möglichkeiten nutzbar sind.Schon mal die Sprache auf Englisch umgestellt? Vielleicht findest du dich so besser im Shop zurecht. -Gerade wenn dein rumänisch genau so gut ist, wie meins.
-
Das soll was heissen? Ist die V100 von uns hier drüben wohl schlecht oder wie?
Denk mal über die Aussagen nach...
Tipp: Du hast grundlos @Thaddäus angekeift. -
@Telefunken Eher nicht. Ist ja auch nicht als "EL" gekennzeichnet.
Wir müssen eben mit dem Kompromiss, den uns der TS bietet, leben. -
Bei mir ging alles glatt. Einfach mal machen lassen, auch wenn es 30 Minuten dauert.
Ich glaube, bei den Usern, bei denen es nicht geklappt hat, saß das Problem sprichwörtlich vor dem PC -
Ohne dir nahetreten zu wollen: Die anderen Bewerber können auch qualifizierter sein, als du und somit den Zuschlag bekommen haben.
Allgemeines auftreten im Gespräch ist ebenfalls mitentscheidend, nicht nur die Note auf dem Blatt. -
-
Man könnte doch hinten, am Gleisabschluss noch ein Signal setzen, dieses unter die Erde setzen, und die Lok dort an einen Marker am Prellbock fahren lassen, der dahinter ist. So könnte der Spieler dann an die Wagen ran.
Ist nur die Frage, ob es möglich ist, Signale zu setzen? Weiß ich gerade nicht. -
Dass die DB keine Nachfolge-Baureihe entwickeln lies und die fast 100 Jährige Geschichte der Akkutriebwagen Mitte der 90er endete ist mehr als traurig!
Es wird doch am "Akku-Talent" gewerkelt. Ob das ein vergleichbares Fz wird? -Irgendwie recht wenig, die 40 km.
https://www.wiwo.de/unternehme…schen-markt/23058982.html -
Entweder es bleibt hier sachlich und auf einem entsprechenden Niveau oder aber es wird zugemacht. (entsprechende User sollten sich angesprochen fühlen)
Ihr habt es in der Hand! -
@Railworker12 Bisher gibt es wohl nur das englische Handbuch: https://steamcdn-a.akamaihd.ne…ual_-_EN.pdf?t=1561045189
Ob das Tutorial beim erstmaligen Starten des Fahrzeugs weiterhilft, weiß ich nicht.
Vielleicht findet sich jemand, der das noch übersetzt. -War bisher meist so, dass sich bei den früheren DLCs jemand rangesetzt hat. -
Disk-Version
Du meinst, die "Belchdose", die es im Einzelhandel gibt?
Soweit mir bekannt, muss diese bei Steam regestriert werdeen. -
@Andreas Mueller Wir beide sind mittlerweile lang genug dabei, um zu wissen, wie lahm DTG bei diesem Thema ist. Das ist korrekt. Mir geht es aber ums Prinzip, denen auf die Finger zu klopfen. Das DLC habe ich leider nicht, sonst würde ich dort auch anfragen.
Selbiges wie beim TS gilt auch für TSW. Nur kommt mir hier das Updaten häufiger vor und mit mehr Wille seitens des Herstellers. Allein schon, wenn man sieht, dass sich da in letzter Zeit bisschen was bewegt: [TSW] Patches & Updates
Kleinvieh macht auch Mist.
Umso früher man in England an die Tür klopft, desto schneller könnte auch was kommen. -
@Andreas Mueller Nun ja, es hat sich früher auch hin und wieder mal jemand beim "Gegner" weichklopfen lassen und hat so auch mal eine Verbesserung rausgegeben. Siehe BR 420, Berlin-Leipzig, nur um mal zwei Beispiele zu nennen.
Außerdem: Bei TSW kommt immer mal wieder was an Patchs vom Hersteller.Edit.: Mit der Grundeinstellung, Kollege @Andreas Mueller können wir es auch gleich ganz sein lassen.- "Es wird doch sowieso nie was kommen." Merke: Steter Tropfen höhlt den Stein.
-
Schon an DTG gemeldet? -So könnte sich vielleicht mit einem zukünftig Update noch was ändern.
-
Den Sinn von diesen Thread verstehe ich selbst als "Freund" der 120er Reihe nur bedingt. Dieser Loktyp hat schlichtweg sein Soll erfüllt.
Ist doch das Selbe, wie damals mit den 420er - Threads. *duck und weg
*
-
@Train4Life Die Tübinger sollen sich nicht so anstellen. Man ist ja Jahrzehnte lang mit den Klappfenster zurechtgekommen.
So schlimm fand ich das auch allgemein nie. Sobald der Zug gefahren ist, war es echt angenehm. Und: die Frisur war nicht im Eimer auf Grund der Luftmenge, im Gegensatz zu den N-Wagen
Wasser gab es nur letztes Jahr im August, als es allgemein sehr heiß war. Zudem wurde mindestens ein Wagen mit Klima in den Wagenzug gehängt. -Bis zuletzt. -
Die DBuz konnten jetzt durch die freiwerdenden Dostos vom Heidelberger und Karlsruher ersetzt werden. -So mutmaße ich zumindest.
Natürlich spielt auch der Aspekt Belüftung eine Rolle. Im N-Wagen geht das Fenster doch etwas weiter auf und es ist dann nicht so unerträglich heiß.