Die Wippen/Kippschalter sind halt so´ne Sache... Hab zwar auch fast jede Wippe mehrfach belegt (z.B. Scheibenwischer auf eine Wippe mit Command: V, V, V, Shift-V, Shift-V...) also bei erneuten betätigen als Beispiel Scheibenwischer: langsam, schneller, schnell, langsamer,aus oder beim Licht das gleiche. Das Problem bei der Wippe ist das ich tatsächlich auf "Ein" schalte und dann fix wieder runter drücke. Das zählt als ein Signal. Ein Kippschalter habe ich für PZB Befehl, da das Signal dauerhaft anstehen kann. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich vermutlich überall kleine Buttons eingesetzt. Naja sieht ja schon ansprechender aus und z.B. für Kabinenlicht oder Fahrplanlampe gehört ein Kippschalter :-).
Beiträge von TSWTobi
-
-
Mega Projekt! Und du musst zugeben.... es hat sich gelohnt,oder?
Was hast du auf den dicken Grünen gelegt? SIFA? Sieht alles super aus!
-
Heute (21.09.) funktioniert alles ! Konnte gesamten Content (u.a. HH-Lübeck, Niddertalbahn, BR155, 204 und viels mehr) installieren.
Danke an den Support!
-
Danke schön! Dann werde ich erstmal abwarten und bei TSW4 bleiben bis alle dlc Bugs behoben sind. Performance ist auch n bissle Mau.
-
Moin zuammen,
habe in der Gamepassapp durch Rechtsklick auf "Starter-Pack" (Warum das so heist weis ich nicht, da ich eig. die Standart-Version von TSW5 habe) sämtliche Inhalte installiert, welche ich durch die vorherigen Teile besaß (Häckchen setzen).
Was mir aufgefallen ist, das z.B. die BR204, BR155, Strecken wie Hamburg-Lübeck und sogar das Köln Addon "new journeys" nichtaufgelistet waren. Im Ingameshop oder auch außerhalb in der App sind diese nicht als "besitzt" vermerktsondern zum kaufen
.
Habt ihr auch das Problem??? Scheint bei Steam besser zu laufen...
Dann wäre das Problem mit dem Profil (Lv1). Das scheint bei Microsoft nicht übertragbar zu sein denn im ..Dokumente/.../TSW4/Save/.. sind keine Dateinen mit meinem Profil aus TSW4 welche ich in TSW5 übertragen könnte.
Wenn ihr Tipps habt, nur raus damit
. Vielleicht bin ich nicht der Einzige hier
-
Wie wär es mit der allseits beliebten Nebenstrecke Kiel-FL (RB72/RB73 mit BR648 Lint) via Gettorf, Eckernförde,Lindaunisbrücke, Süderbrarup...Flensburg. Für den TS gibt es die Strecke bereits.
Und der Kopfbahnhof Kiel wäre ein Highlight im TSW.
-
@ ICE : So klein wird nicht gehen, wäre auch nicht komfortabel. So 400x200 minimum wenn du auf die standart arcade-Hardware setzt. brauchst ja auch ne Handauflage,sonst wirds krampfhaft. Habe nicht umsonst die Dimensionen gewählt. Meine Länge liegt genau im Armlehnenbereich des Bürostuhls
.
@Julia: Das Multi-Monitoring wollte ich auch mal machen
Übersteigt aber mein Verständnis. Kannst du mal ein Bild dazu posten? Hört sich mega an. Richtig ist, dass ich immerwieder mit der Maus die Umgebung beobachte da ich nur nach vorne schaue....
Und ja bei meiner Lieblingslok die 218 werden die Fahrstufen mit deinem RD und meinem Pult via Stick anstatt Handrad geschaltet. Da man es aber bei jeder Stufe "klicken" hört, juckt mich das nicht.
Bei 3x27" wäre glaube ich meine olle Hardware am rauchen
Gruß
Tobi
-
Hi Julia,
der Raildriver ist ja partout nicht schlecht, sieht halt aus wie ein Gimmick aus einem YPS-Heft der 90iger. Meine Meinung. Er hat ja viele Funktionen und für den Preis den zu bezahlt hast, hätte ich ihn vermutlich damals auch gekauft.
Jetzt will ich aber nicht mehr ohne Pult
Ist halt günstiger und nach belieben zu bauen. Aber auch mit dem Raildriver oder x-beliebige Joysticks erfährt man eine wahnsinnige Immersionssteigerung gegenüber der "Keyboard-Kontrolle". Am besten noch mit Brille via UEVR und dann >Tschüss Reales Leben<
Tobi
-
@blacky: Ja es gibt da einiges auf dem Markt. Überteuert und hässlich (Billigplaste). Den Zuiki Go oder den achso tollen Raildriver
Hatte mittels Eingabetool mal anfangs (2022?) meinen X52Pro HOTAS dran. Trotz der einstellbaren Wege mit Rastungen kam nicht ansatzweise das Feeling wie ich jetzt habe rüber. Einfach mal für 30EUR ein Set (i.d.R. 2x Joystiks+6-8 Knöppe+Controllerboard und Kabel)zulegen und in einer kleinen Platte/Kiste verbauen (oder Holzbrett mit ca.8cm Luft drunter). Somit kannst du das Feeling testen. Natürlich gehts auch anspruchsvoller und professionell aber wie du schon sagtest ist preislich ganz schön heftig. Für mich ist das eine Freizeitbeschäftigung neben Beruf, Familie, Modellbau und Motorrad und kein Lebenselixier in das ich 1000ende Euronen investiere. TSW ist teuer genug
-
Hier Bilder vom "Pult". Muss halt noch verschönert werden... . Praktisch: Es ist ursprünglich der Tastatureinschub vom Schreibtisch/Computertisch.
Habe die Zuweisung für TSW halbwegs ergonomisch gestaltet. So erreiche ich z.B. SIFA mit dem kleinen Finger linke Hand (erster gelber Knopf neben Leistungshebel). PZB Wachsam+Frei sind z.B. die Grünen in der Mitte.
Rechts Türsteuerung, Kippschalter Fahrzeugbeleuchtung/Innenraum/Pult. Richtungsschalter ROT sowie sonstige Dinge irgendwo verteilt wie Schlüsselschalter/Hauptschalter, Kamera, Typhon, Sanden und natürlich Ansagen etc.
Durch JoyTOKey habe ich auch weitere leicht geänderte Profile gespeichert um z.B. bei der Berninalinie auch den Leistungshebel auf der rechten Seite zu haben und statt ganz rechts die direkte Bremse (schw. Joystick mit Knubbel) habe ich dort den Tempomat draufgelegt. Kann man easy machen wie man will....
Weitere Profile habe ich u.a. für TramSim und JR EAST. Ist halt eine eierlegene Wollmichsau.
-
ok, steht niergends. Viele Vids hier sind ja TSW in dieser Rubrik. LetsPlays sind unterteilt in TS/TSW aber die Führerstandsmitfahrten doch nicht?!?
Vielleicht ist das Layout fehlerhaft?
-
Naja ist schon richtig hier in der Rubrik.... da unkommentiert ist es kein lets play sondern eine Führerstandsmitfahrt. Wenn ich mich irre dann bitte korrigieren.
Gruß
Tobi
-
Korrekt, mit Rasperry/Arduino erfolgt die Signalmodulation.
Sowas gibts mit Joysticks und Knöpfen/Schalter nach belieben in gefühlt 1000 Varianten im Inet.
Z.B. hier:
Schalter+Sticks werden an den "Controller" gesteckt und dieser wiederum an mein USB HUB. Das war alles. Windoof erkennt sofort unter dem Prog Key2Go (gibt viele aber ich benutze nunmal das) alle Eingaben die ich dann frei zuordnen kann.
Ja es ist digital, aber durch längere Auslenkung der Sticks fühlt es sich halt analog an, weil die "Hebel" wie Fahrstufen oder Bremsen im Spiel weiter auslenken. Also kein ständiges Tippen. Sieht man glaube ichaber im Video auch ganz gut.
Ich werde mal wenn ihr Interessiert seit ein paar Fotos von der Unterseite des "Boards" einstellen. Wie gesagt ist total simpel!
-
Ich bin neu hier im Forum (habe gewechselt da hier gut was los ist) und sag mal Hallo ! Bin Tobi, 41 Jährchen jung und heize neben der Fliegerei noch mal gerne zur Entschleunigung mit ´ner virtuellen Lok rum.
Mein "MainSim" ist seit 2020 TSW (TSW4). Zuerst auf der XBox, dann via Gamepass auf PC und von da an nur noch PC da ich nach Lust und Laune Mods/Addons integrieren kann. Allein mit Fahrpult und Ansagenpake/Soundmodding und 32" Monitor ist das Erlebnis schön immersiv.
Also dann Hallo erstmal
Gruß
Tobi
-
Hier mein zu 100%funktionsfähiger Prototyp aus 2023. Der Bau hat mich vielleicht 2h gekostet (mit viel Bier dabei) und die Materialkosten (alles) <100€ !
Macht 100%ig Spaß und garantiert entspanntes Fahren. Habe sogar Ansagen (Mannys Announcement Pakete/Mods) auf Knöpfe gelegt. Alles wichtige kann gut erreicht werden. Software dazu:Joy2Key + FIS.
Werde nochmal das Brett in Blau lackieren...
Video ist Amateurhaft gefilmt mit Handycam, soll aber auch nur die Grundidee von mir rüberbringen. Also kein Blockbuster erwarten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kurze, entspannte Einfahrt in den Hauptbahnhof. Enjoy it!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Eine entspannte Fahrt nach HH mit unserem Lieblingsdieselzug
Eigenes Szenario mit ordentlich Verkehr auf der Piste
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.