Was die alte Version betrifft, kein Zweifel, das war wohl nichtmal Beta-Status.
Aber - nach dem Update sieht es deutlich besser aus. Aus den letzten beiden Kommentaren lese ich nur, dass die Strecke halt lang ist und aufgrund der engen Kurven eben nunmal nur mit 25 mph über den Pass gefahren werden kann und das je nach Geschmack des Spielers, eben langweilig ist. Es klingt mehr nach einem "Anspielen".
Dazu muss man aber sagen, dass ist nunmal Realismus und den lieben wir ja alle. Zum anderen betreffen die 25mph nur den Abschnitt zwischen Truckee und Colfax und betrifft auch nur Güterverkehr. Der Rest der Strecke kann im Schnitt mit 40 mph befahren werden. Ich habe jetzt drei Karriereszenarios durchgefahren und muss zugeben, dass die Strecke nach dem Update erheblich besser ist. Die auch in der Realität sehr eintönige Berglandschaft wurde ordentlich aufgehübscht und vor allem die Lichteffekte sehen jetzt richtig gut aus. Die Farben passen auch super zum jeweiligen Wetter und verleihen der Strecke ein sehr individuelles Aussehen. Das Texturmapping im Gleisbereich sieht gut aus und die Schienen sind jetzt wirklich ordentlich verlegt, die Übergänge von Steigungen sehr weich ausgearbeitet. Da sind kaum Stöße merkbar. Dagegen wirkt Hagen-Siegen wie eine Amateurarbeit.
Die Vegetation kann leistungschwache Rechner jetzt durchaus zum Ruckeln bringen. Dafür sieht die Berglandschaft nun auch besser aus. Die von Rolf angesprochenen Objektfehler habe ich nicht mehr gesehen und auch durch die Betondecken der Schutztunnel auf dem Pass regnet es nicht durch. Alles in allem eine wirklich großartige 140 Meilen lange Strecke die RSC da endlich fertig hat und kein Vergleich mehr zu der nun sehr schwach wirkenden 1. Version und welche mehr der MSTS-Strecke ähnelte. 
Die Strecke ist wirklich nur für diejenigen interessant, die nordamerikanische Eisenbahnstrecken in Low Speed mögen. Ich mag die Soundkulisse der schweren Güterzüge wenn sie sich den Berg hochquälen und schieben. Streckenweise auch sehr schwierig zu fahren, vor allem mit älteren Loks ohne dynamische Bremse. Für mich war es kein Fehlkauf.
Ein kleiner Tipp: Wer diese Strecke nicht mag, der sollte die Finger vom Marias Pass lassen. Denn es ist genau das Gleiche: Bäume, Bäume, Bäume, viele Kurven, kaum Siedlungen, lange langsame Güterzüge - nur die Berge sind höher 