Ist das Edesheim?
Beiträge von CuzImMaximus
-
-
Die vr 101 ist bei weitem auch kein Expert,
Für damalige Zeiten (mitte 2016) war das durchaus Expert. Einfach weil man nur den DTG Müll hatte.
-
Mittenwaldbahn mit Upgrade (DTG)
Im Köblitzer bergland
Konstanz Villingen
Münster Bremen
Hamburg-Hannover mit Upgrade
Berlin Leipzig mit Upgrade
Hannover Bremerhaven (Freeware, DL-Link hier im Forum)
Thüringer Wald (auch Freeware, DL-Link hier im Forum)
Nachteburg-Rannstadt, S-Bahn Bad Altburg, (Freeware, DL-Link hier im Forum)
Harznetz (Freeware, DL-Link im Forum) -
Vielleicht sollte man das DBS System dafür einführen
https://www.dbcargo.com/rail-d…eg-zum-langen-zug-6179158 -
Im Installationsordner vom TS und dann da unter Manuals
üblicherweise unter
C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\Railworks -
So das was ich höre, laufen zumindest deren neuen Lints nicht allzu gut.
-
Eine Systemtiefe wie bei K-Trains wird es nicht geben. Aber der Vorteil bei dem wird dann sein, dass du damit 160km/h fahren kannst. Mit der 185 halt nicht.
-
Nein, 45km/h hätten in diesem Fall gereicht.
Die 25km/h gelten bei der Oberen Zugart nur, wenn er länger als 15 Sekunden unter 10km/h (Schleichfahrt) war oder er gestanden hat.
Meiner Ansicht nach, hat der nichts falsch gemacht. Oder da war noch etwas, was man nicht im Video sehen konnte. Zum beispiel eine Zwangsbremse. -
Zusi ist ja nicht der einzelreiter hinter den realistischen Train Simulatoren. Siehe Run8 für Amerika. Ja, der kann ein bisschen mehr, aber sehen tut der sehr ähnlich aus. Zusätzlich musst du bedenken, dass hinter Zusi mehr oder weniger eine Einzelne Person sitzt. Der muss sich priorisiert um die Ausbildung-Version kümmern. Da bleibt dann nicht sehr viel Zeit für die Hobby Version übrig. Alles was für die Profi-Version gemacht wird, (sei es ETCS, Rangieren und co) kommt irgendwann in die Hobbyversion. Abgespeckt natürlich. Und da für Ausbildungszwecke keine bessere Grafik benötigt wird, wird da sich auch nicht groß gekümmert.
-
Sind jetzt verfügbar
https://railworks-austria.at/shop/index.php?product/28-öbb-eurofima-komplettpaket/
https://railworks-austria.at/s…ma-internationales-paket/ÖBB Eurofima - Original Paket - Railworks AustriaÖBB Eurofima Original Paket V1.0 (Juli 2024) für den Train Simulator Classicrailworks-austria.atÖBB Eurofima - Upgrade Paket - Railworks AustriaÖBB Eurofima Upgrade Paket V1.0 (Juli 2024) für den Train Simulator Classicrailworks-austria.at -
wie ist das denn in Zusi gelöst?
Das Programm (also Zusi, die endgültige Darstellung vom ebula erfolgt über ein mitgeliefertes Zusatzprogramm (Zusi Display)) analysiert die Strecke und den Fahrplan und generiert dazu eine passende Rohdatei. Daraus kann dann eine passende Grafische Darstellung generiert werden, welche genutzt wird, um entweder den Papierfahrplan oder das ebula darstellen zu können. Ich packe einfach mal die wichtigsten Stellen aus dem Handbuch in ein Spoiler.
Der Fahrsimulator generiert beim Start der Simulation aus den Zug- und Streckendaten automatisch eine Rohdatei (xml-Format) im temporären Verzeichnis, welche die
Buchfahrplan-Daten in einem allgemeingültigen Format darstellt. Aus dieser Rohdatei
kann in einem zweiten Schritt eine grafische Darstellung erzeugt werden. So lässt sich
beispielsweise aus dieser Rohdatei sowohl eine Darstellung in der Art des elektronisches
Buchfahrplans also auch eine klassische Papierform generieren. Führt das automatische
Generieren nicht zum gewünschten Ergebnis, so kann die Rohdatei auch manuell erzeugt
und in den Einstellungen des Zuges vorgegeben werden, womit auch die Rechenzeit für
die automatische Generierung entfällt.
5.3.1.8.1 Funktionsweise des Automatismus
Der Automatismus analysiert die in der Strecke eingebauten Signale, Ereignisse und
sonstige Angaben, um die Rohdatei zu erzeugen. Im einzelnen finden Eingang in die
Datei:
• Zugdaten, Fahrplan
Zusi 3-Dokumentation
Version vom 3.6.2024 - Seite 356/863
5.3.1
3D-Editor Streckenkonzept
• Streckenhöchstgeschwindigkeit aus den Streckenelement-Informationen
• Kilometrierung aus den Streckenelement-Informationen, bei Sprüngen ab 80 m wird
ein Sprung eingetragen
• Signalstandorte anhand der Signalfunktion und den Signaltyp-Angaben (berücksichtigt werden Hauptsignale vom Typ Esig, Zsig, Asig, Bksig, Dksig, LZB-Block,
Hilfssignal)
• Ereignis Buchfahrplaneintrag für diverse Texte
• Ereignis Ende Weichenbereich
• Ereignisse LZB-Anfang, LZB-Ende, GNT-Anfang, GNT-Ende
• 2000 Hz-Geschwindigkeitsprüfabschnitt
• Ereignisse Hauptschalter aus ankündigen/aus/ein und Stromabnehmer senken/heben
Der Automatismus analysiert bei zweigleisigen Streckenabschnitten Regel- und Gegengleis, egal welchen Fahrweg der Fahrplan vorsieht und schreibt beide Fahrwege separat
in die Rohdatei. Soll nur der gemäß Fahrplan definierte Fahrweg untersucht werden, so
kann bei den Zugeinstellungen eine vereinfachte Analyse angeklickt werden, was aber
im Regelfall nicht sinnvoll ist, da die Rohdatei möglichst viele Daten enthalten soll und es
Aufgabe der grafischen Anzeige ist, die Informationen ggf. zu filtern. In Bahnhöfen und
auf eingleisigen Streckenabschnitten wird nur ein Fahrweg analysiert.
Oftopic ende.
-
Das Ebula beim TSC bei vR (auch k-Trains) ist auch nur eine Textur welche händisch erstellt werden muss und dann einfach nur angezeigt wird
-
kann mir jemand sagen, ob in allen ias-Prüfstellen die Aufgaben gleich sind?
Für Hamburg und Hannover kann ich sagen, ja dort sind die gleich. Daher gehe ich davon aus, dass die überall gleich sind. Oder zumindest sehr ähnlich.
-
Was es alles gibt.
Hat jemand zufällig auch OMSI in Gebrauch und ob dort was davon zu merken ist?
Nutze es auch für Omsi. Da funktioniert es auch und das auch ganz gut.
domi5599 das sollte auch funktionieren. -
Hat nichts mit der DB zu tun.
Es gibt eine Sperrzeit von 3 Monaten wenn man die Tests nicht besteht.
Gilt so nicht nur bei der Pima sondern auch bei der IAS. -
-
Ein Simulator für Enthusiasten auf Roblox???
Kannste dir nicht ausdenken.
-
Seit Paket 205 von Anfang des Monats.
-
Ist ja bereits passiert, dass eine Lok ursprünglich als standalone DLC veröffentlicht wurde, aber später dann als Beigabe für eine Strecke mitgeliefert wurde. Siehe V60. Währe also nicht das erste mal.
-
Die Marschbahn könnte man auch machen. Müsste man nur die Wagen für den Autozug bauen. Dann hätte man eigentlich alles an Rollmaterial.
Mal eine Frage. Haben die Leuchtmelder wirklich solche Piktogramme? Alle Führerstandsbilder die ich bisher gesehen habe, hatten keine.