Beiträge von eisenbahnfan110
-
-
Hier mal mein Desktop
-
Das hört sich doch mal gut an
Gruß
ef110
-
Auch wenn der Begriff etwas negativ vorbelastet ist, möchte ich eigentlich fast "provozieren", dass jemand von RWA mit einem kurzen Statement zum aktuellen Arbeitsfortschritt rausrückt
Gruß
ef110
-
Ich will ja eigentlich nicht drängeln, aber wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge?
Gruß
ef110
-
Das stimmt ja so nicht ganz. Es gab viele Loks bei denen man das Schaltwerk sehr gut gehört hat. Beispielsweise die 110 mit dem N28h. So laut wie der Knallfrosch ist aber natürlich keine Lok
Aber nun wieder zurück zum Thema!
Gruß
ef110
-
Also ich habe letztens wieder mehrere 151 gesehen und konnte kein Klackern vernehmen. Es würde mich auch wundern wenn man was hören würde, denn die BR 151 besitzt das Schaltwerk W29T, welches auch teilweise bei der BR 110 und bei allen 111ern verbaut wurde. Und von den Loks hört man auch nichts
Gruß
ef10
-
Erst denken, dann schreiben! So sollte hier die Devise heißen. Leider werde ich hier immer wieder diesbezüglich enttäuscht, denn viele lassen ihrem Frust einfach viel zu oft freien Lauf und das auf einem Niveau, dass sich erschreckend nah dem von DSO annähert. Daher hoffe ich doch, dass sich so manche hier mal selber die Ohren langziehen und sich mal gründlich durchlesen, was sie hier so schreiben. Ich möchte da auch keine Namen nennen
Denn auch wenn das hier keine hohen Kulturkreise sind, sind doch ein paar grundlegende Verhaltensregeln angemessen, um ein möglichst reibungsloses Zusammenleben zu führen.
Gruß
ef110
-
@PapaPsÿchox Du musst sie ja nicht kaufen
Ich persönlich finde es toll, dass vR immer wieder so tolle Bundesbahn-Fahrzeuge auf höchstem Niveau baut. Ich finde den alten bunten Fahrzeugpark der DB wundervoll im Gegensatz zu dem rückschrittlichen Ostfahrzeugpark.
Zumal das Fahrzeugspektrum von vR hauptsächlich nicht der heutigen Epoche entspricht.Gruß
ef110
-
Bin letztens auf dem RE70 nach Frankfurt auf die Toilette gegangen. Da hab ich nicht schlecht gestaunt, als mir solch ein Plumpsklo begegnet ist. War wirklich lustig, son olles Ding im Regeldienst zu benutzen! War übrigens ein n-Wagen.
Gruß
ef110
-
@[1247]DetPhelps Da liegst du goldrichtig. Die Route über Mainz ist sogar deutlich kürzer als den riesigen Umweg über Saarbrücken. Deswegen ist es auch verständlich, warum @dennisR davon ausgeht, dass die Züge in Koblenz wieder getrennt werden. Der Zug wird daher erst wieder in Trier getrennt, wo der RE 11 wieder nach Luxemburg fährt in der RE 1 nach Monnem
Der RE 1 fährt übrigens nicht konsequent stündlich.Gruß
ef110
-
-
Sieht vielversprechend und solide aus. Wünsche dir viel Glück!
Gruß
ef110
-
Klasse, dass man wieder was von dir und dem Update hört. Ich denke danach wird der Railjet ziemlich perfekt!
Gruß
ef110
-
Mhm, einen Artikel habe ich nicht, aber ich kann ein Foto vom Wagenstandsanzeiger von Neustadt schicken, wenn ich wieder dort hinkomme. Z.B, Morgen, da bin ich ja mit 01 533 dort
Gruß
ef110
-
@Tebe Übrigens, die ICs sind nicht komplett weggefallen, ab April fahren wieder 3 Stück
-
Der Zug ist aber gar nicht von Bombardier, sondern von Siemens. bombardier ist nur ein Zulieferer.
@StS Ja is ja gut
Gruß
ef110
-
Also ich mach mal eine kleine Zusammenstellung:
Zu der ICE 3-Familie gehören die Baureihen:
403 (ursprünglicher ICE 3 von 1997)
406 (Mehrsystemvariante der BR 403 von 1997)
407 (Velaro D, "neuer ICE 3" , komplette Neukonstruktion, hat also prinzipiell nichts mehr mit den BR403 und 406 zu tun, als das 8-Wagen-System, Mehrsystemzug von 2009-2012)
ICE 4:BR 412 (KEIN Velaro, kein ICE 5, derzeit noch in Produktion, einige Züge führen derzeit Testfahrten durch, noch nicht im Fahrgastverkehr)
Ja ich persönlich habe nichts gegen das Saarland und deine Einwohner, aber als Pfälzer ist es halt obligatorisch, sich über die Saarländer lustig zu machen
Gruß aus Haßloch
ef110
-
Ach was ein Gesaarlänners. Was oll den Fernverkehr im Saarland? Die saarlänner sind doch eh zu blöd nen IC2 zu benutzen.
Gruß aus de Palz
ef110
-
Inwiefern ist denn der Velaro ein Facelift? ich meine, er wäre ein komplett neu entwickelter Zug. Denn ich erkenne absolut keine Elemente mehr, die dem "alten" ICE 3 entstammen
Gruß
ef110