Beiträge von RogueJulia

    Bei dem ganzen Gerede über Schmalspurbahnen bekomme ich echt lust auf eine Japanische Strecke. Am liebsten die Yamanote Linie oder die Tadamie Line vom TS übertragen (letztere hat ja auch einen ähnlichen Flair wie die Niddertalbahn).

    Der JR East Simulator ist zwar ziemlich interessant, aber ich glaube ich bleibe vorrängig im Team TSW

    Ich werde mir die Strecke auf jeden Fall holen. So ne gemütliche Nebenbahn hat mir echt gefehlt, auch wenn ich sonst lieber moderne, Fernzüge fahre.


    Noch was anderes was vielleicht in diesem Thread ein bisschen fehl am Platz ist, aber habt ihr in Preview Stream auch mitbekommen, dass Lukas(?) neue Strecken und Loks angeteasert / geleakt hat?

    Bei 1h37min hat er über eine neue Lok gesprochen und bei 2h17min über zukünftige Strecken und Loks, beidesmal wurde er von JD unterbrochen. Um 1h15min rum hatte er auch noch einmal etwas zu einer zukünftigen Strecke gesagt, die genaue Stelle konnte ich aber nicht mehr finden.

    Ich selbst bin froh über auch mal ältere Strecken, auch wenn sie mich persönlich nicht interessieren. Es gibt jedoch genug Menschen, die genug von dem ganzen "modernen Krams" haben, und im Endeffekt ist es wohl was positives für die Community, wenn mehr Interessen abgedeckt werden.

    Das ganze Jahr wirkt für mich als habe es für die Deutschen Strecken das Thema "Vergangenheit". Daher wird es wohl für meinen Geldbeutel ein ganz entspanntes werden ^^ Vielleicht kommt ja später im Jahr oder im nächsten wieder mal was schön modernes. Nur die Niddertalbahn, die finde ich ganz interessant; endlich mal ne Strecke ohne richtigen "Hauptstrecken Flair". Da könnt ich mir vorstellen die zu holen. Aber mal sehen wann die rauskommt. TSG ist ja bekannt dafür, etwas länger für ihren Content zu brauchen [gerne Shigero Miyamoto Zitat hier einfügen].


    Die neue Strecke des NEC hört sich aber auch sehr interessant an - mal sehen was die so zu bieten haben wird.

    Das Problem liegt genauer gesagt daran, dass New Journeys ein DLC für drei Routen ist. Das war auch ok, weil jede*r mit TSW 2 alle 3 Routen automatisch besessen hat. Da diese Routen im TSW 3 jetzt aber einzeln erhältlich sind kommt das Problem, dass Spieler*innen nur eine bzw. zwei Routen haben können. New Journeys muss also aufgeteilt werden, sodass Spieler*innen sich nur die Teile kaufen können, die sie auch wirklich nutzen. Und genau bei diesem Aufteilen liegt das Problem - hatte Matt mal in nem Stream erwähnt - das haben sie noch nicht ganz hinbekommen ob das jetzt mehr an Steam oder DTG liegt kann ich nicht sagen.


    Sobald das aber gefixt ist, solltest du auch New Journeys wie alle anderen DLCs, die du für TSW 2 hast, auch umsonst in TSW 3 nutzen können.

    Kann mich da einer von euch erleuchten?

    Bei Steam wird das automatisch freigeschaltet; du musst dich also nicht um irgendeinen Code kümmern. Am Freitag irgendwann Nachmittags solltest du das Spiel einfach herunterladen können. Genaueres dazu hat JD auch im Kassel-Würzburg Stream gesagt, einen genauen Time-Stamp kann ich dir dazu aber nicht geben.

    Zitat

    When the ICE 3 first made its appearance in Train Sim World 2, players requested that an additional screen that shows the driver what’s happening with the brake systems on the train be added.  There’s a lot of information and it’s helpful to the driver to really know what’s happening along the length of the train at any given moment, so the team have worked hard to get that implemented for Train Sim World 3. 

    Das hört sich ja schon mal vielversprechend an; die Bremsysteme auf nem MFD zu sehen hatte mir voll gefehlt.

    Jetzt fehlt nur noch ein funktionierendes EBuLa System :S (will aber auch nicht zu negativ werden. Finde TSW 3 sieht echt super aus)

    Und dass die BR420 für TSW 3 kommt war ja eigentlich schon seit einiger Zeit zu erwarten.

    Eigentlich sollten die Szenarien im Editor der jeweiligen Strecke gefunden werden; genau so wie die selbst erstellten auch. Die Lackierungen sollten auch - wie normalerweise - bei den Loks auftauchen, wenn du bei der Zugauswahl "Q" drückst.


    Falls das nicht der Fall sein sollte, ist es immer hilfreich mal die Creators Club Inhalte zu löschen und wieder neu runterzuladen, oder sogar das ganze Spiel noch mal neu zu installieren.

    TuutTuut

    Das Entwicklerteam hat leider keine SIFA (äquvalenz) einprogrammiert. Da kannst du leider nichts machen. Für mich fühlt sich das auch irgendwie weird an, ohne irgendeinen "Totmannsschalter" zu fahren :S


    Zum ETCS: Das ETCS Lv. 1 ist Balisenbasiert, d.h. dein Zug bekommt Updates über die Fahrerlaubnis an bestimmten Punkten der Strecke (Balisen im Gleisbett). Diese sind meist an Signalen, können aber auch so auf der Strecke liegen. Wenn dein Zug nun vom ETCS eine Bremskurve vorgegeben bekommt, muss diese eingehalten werden, bis der Zug über die nächste updatende Balise fährt. Wenn du aber das Signal auf ein fahrtanzeigendes wechseln siehst, kannst du unter 40 km/h bis zum Signal weiterfahren, auch wenn die eigentliche Bremskurve bis zur nächsten Balise weiter runtergeht; da wirst du eigentlich nicht Zwangsgebremst.


    Tl;Dr: Halte dich an die Bremskurve bis deine Geschwindigkeit < 40 km/h ist, dann fahr mit Vmax 40 km/h bis zur nächsten Balise und setze deine Reise normal fort.


    (das ist aber auch nur mein Verständnis von ETCS Lv. 1, kann sein, dass das nicht zu 100% stimmt. Korregiert mich bitte gerne ^^)

    Raum Stuttgart würde mir auch gefallen, Filstalbahn/Neckar-Alb-Bahn Stuttgart <> Tübingen wäre geil, weil man S-Bahn und Regionalverkehr auf der Strecke hat.
    Nur Güterverkehr halt nicht bzw. nur auf der Filstalbahn bis Plochingen...

    Also mein absolutes Wunsch Add-On, wäre ja die Residenzbahn von Stuttgart nach Karlsruhe, mit sowohl dem Schnellfahrabschnitt Zuffenhausen - Vaihingen als auch der Strecke über Ludwigsburg - Bietigheim-Bissingen - Vaihingen. Da könnten wir halt alles haben, S-Bahn, Regionalverkehr, Fernverkehr, Güterverkehr, und Rangierarbeiten.

    Wie gesagt, ist nur ne Hoffnung :)


    Mal ne andere Frage: DTG hat nicht zufällig im Roadmap Stream gehinted, was so ungefähr die deutsche Strecke sein könnte? Hab den Stream nicht gesehen, und will nicht nur den Abschnitt raussuchen, wo sie darüber sprechen.

    Mein Guess wäre, dass die Strecke sich eventuell im Raum Stuttgart befinden könnte (was ich voll super fände, da das endlich mal ne Strecke aus meiner Heimat wäre ^^ ), denn DTG hinted ja auch immer mal wieder durch Zugzielanzeigen und Anderes (Tickets auf BRD zum Beispiel), welche Strecken kommen könnten / eventuell in Planung sind. Und durch die New Journeys Expansion gibt es in der BR 423 auf SKA die Zugziele Stuttgart und Tübingen.

    Ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber Hoffnung ist da :S

    Hey,

    kann es sein, dass das ETCS Level 1 nicht richtig implementiert wurde?

    Es fühlt sich für mich nämlich so an, als würden die Bremskurven zu spät / gar nicht und teils ohne Vorwarnung angezeigt werden. Ein Beispiel: Bevor man in die Tunnel in Richtung Luzern Hbf fährt, kommt aufgrund Gleiswechsels eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h, die Streckengeschwindigkeit davor ist 80 km/h. Es wird mir der Geschwindigkeitswechsel auf dem ETCS Bildschirm nicht angezeigt, jedoch wird die V-Ziel von 60 km/h überprüft, sobald ich über den Geschwindigkeitswechsel fahre. Fahre ich nun schneller, als ETCS mir es erlaubt (ich glaube +10% der erlaubten Geschwindigkeit?) bekomme ich eine Zwangsbremsung.

    Solche Szenarien passieren an mehreren Punkten auf der Strecke. Meinem Verständniss von ETCS nach, sollte ich doch eigentlich vor dem Geschwindikgeitswechsel vorgewarnt werden, und eine Bremskurve vorgegeben bekommen.

    Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass ETCS mir auch manchmal schon bei Geschwindigkeitsvoranzeigern eine bestimmte Geschwindigkeit vorgibt - natürlich ohne Vorwarnung oder vorheriger Bremskurve. Sollte die Bremskurve nicht bei diesem Signal erst starten und die Geschwindigkeitsbegrenzung erst ab dem Schild, dass sagt, dass hier die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt, gelten?

    Mache ich irgendwas falsch, oder liegt das an der Implementierung des ETCS? *denk*

    (Laut Steam Userbewertungen bin ich halt auch nicht die einzige, die dieses Gefühl hat)

    Hey liebe Signalkundige,


    Ich hoffe mal dies ist das richtige Forum für diese Frage (wenn nicht: bitte gerne verschieben)


    Mir ist auf der Strecke München - Augsburg während einer RE fahrt ein merkwürdiges Zusatzignal aufgekommen. Ich selbst würde mich in Signalkunde als moderat-gut einschätzen, aber was zum fick ist diese Monstrosität denn bitte? :S

    Es hing an einem grün blinkenden KS-Signal, sowohl Vorsignal, als auch Vorsignalwiederholer und Hauptsignal (durchgehend grün).

    Meine Vermutung ist, dass das ein Bug des Simulators ist. Falls jedoch nicht: Was ist das für ein Signal und wie sollte mensch da handeln?


    - Julia

    Direkt wechseln kannst du (glaube ich) nicht. Jedoch kannst du, wenn du außerhalb des Führerstandes bist, mit Strg+0 dich in den Sitz des Führerstandes teleportieren. Wenn du einen Zug (oder eine Lok) mit 2 Führerständenfährst kann ich dir aber nicht sagen, in welchen du zurückkehrst Ich meine aber den in Fahrtrichtung oder den, aus dem du zuletzt ausgestiegen bist. Müsste das aber noch testen.

    Ich finde, dass die Betriebswerke (ich vermute dass bei Aachen auch was gemacht wurde) endlich gefüllter sind, das beste am Expansion Pack ist. Lässt die ganze Strecke viel belebter und glaubwürdiger wirken.

    Die S-Bahn Fahrten sind natürlich auch super. Dass sie den falschen Innenraum hat stört mich jetzt nicht wirklich; bei S-Bahnen bin ich meist eh entweder im Führerstand oder der Außenkammera. Da ich weder aus der Gegend bin noch mich sehr für Personennahverkehr interessiere, hätte ich wahrscheinlich nicht mal gemerkt, dass der Innenraum falsch ist, wäre es nicht gesagt geworden. (Ich kann aber auch die Personen verstehen, die es stört)


    Was mich beim Stream heute noch interessiert, ist TS2022 Speedrunning. Das klingt schon irgendwie cool und interessant. Will ich nicht verpassen. Die Person, die das Vorstellt, ist auch ziemlich cool. Sie macht echt richtig guten Content auf YouTube.