Beiträge von eCore
-
-
leider fehlt jeglicher Fahrsound
Für den Fahrsound wird der Provider DTG/Academy benötigt. Der muss im entsprechenden Szenario aktiviert sein, ansonsten hört man nichts und die Animationen fehlen (siehe Seite 11, da wird es beschrieben - inkl. Bild).
-
DLC "Isle of Wight"
Im aktuellen Depot von der Insel ist das Pack allerdings nicht (mehr) drin.
Mein Kenntnisstand bzw. Recherche:
- Hatte man vor der Auskopplung des ELAP bereits das RSDL-FoliagePack, bekam man das Railworks 3 LegacyAssetsFoliage und das Railworks 3 LegacyAssetsEU (aka ELAP) in seine DLC-Bibliothek, welches das entsprechende Pack beinhaltet.
- Kaufte man nach der Auskopplung das ELAP separat, bekam man nur das LegacyAssetsEU-DLC - ohne Foliage, weil der anscheinend nicht mitgeliefert wird (leider werden nur 2,5k Ordner/Dateien aufgelistet, daher kann ich das nicht 100% untermauern).
Vermutlich wird man das FoliagePack nur noch dann bekommen, wenn man sich 'nen 2012er auf Steam registriert. Damals müsste das ELAP ja noch nicht ausgesondert worden sein.
-
Kindergarten. Und da wundert man sich, warums hier bergab geht. cu
-
Naja, wenn da noch die Wagen von Waggonz drin sind, scheint das Szenario schon einige Jahre auf dem Buckel zu haben. Soweit ich weiß gibts die inzwischen auch nicht mehr(?).
Um es mal weniger barsch zu formulieren, wären Infos über welches Szenario es sich handelt hilfreich.
-
@tobi123 Schau Dir mal Bild 6 an, da fährt eine 002 rum.
-
Hmm, der Gitterrost ist beim Snps aber nicht so groß wie der im Bild oben vermuten lässt. Oder ist es wieder der Winkel?
Außerdem scheint das eine stabilere Variante zu sein. Das ist irgendwas anderes. Kann man ja etwas eingrenzen, immerhin ist da ein Drehgestell zu sehen.
-
@comoli Zuvor stand da aber, ob man es überhaupt vertreten kann, Payware-Szenarien für eine Freeware-Strecke anzubieten. Das wurde nach einem Edit des Posts leider entfernt. Die beiden darauffolgenden Posts bezogen sich auf diese Frage.
-
Und was sagen dann die Hersteller der benutzten Assets auf der Strecke? Ich würde die auch als Einnahmeberechtigte ansehen.
-
Warum nicht? Wenn nicht in den Bedingungen des Streckenerstellers und der benutzen Assets sowas kategorisch ausgeschlossen wird, sehe ich da keine Gründe, die dagegen sprechen würden. Streng genommen kannste Dir die Frage überall stellen - unabhängig davon, ob die Strecke auf freier oder kommerzieller Basis erstellt wurde.
-
Ist ja alles schön und gut, aber es steht und fällt mir der (langfristigen) Verfügbarkeit der benötigten Assets der Strecken. Ich habe mir damals beim ersten Download der Freeware-Strecken alle Assets abgespeichert. Ich könnte heute aus dem Stegreif nicht versichern, dass noch alle Links gültig oder die Pakete vorhanden sind.
Bevor ich als Szenarienhersteller kostenpflichtige Aufgaben für Freewarestrecken anbieten würde, wäre das mein erstes Problem, das ich lösen würde. Sonst schaufel ich mir da für die Zukunft nur mehr Arbeit/Probleme auf. Alternativ könnte man die Aufgaben wieder entfernen (o.ä.), sobald die Strecke nicht mehr einwandfrei zu beziehen ist. Will man mit kommerziellen Hintergründen eher vermeiden.
Schwierige Entscheidung finde ich.
-
Ob der Fst verlassen werden muss, kann oder darf kommt auf die Vorgabe vom Unternehmen an. Wie Jodler bereits schrieb wird das alleinige Absetzen des Notrufes auch schon als "Erste Hilfe" angesehen.
Hier wird bspw. auf die Anweisung vom Fahrdienstleiter gewartet und kommuniziert, dass in einem solchen (speziellen?) Fall keine Rechtsgrundlage für die Erste Hilfe vorhanden sei.
-
Manche Güter fühlen sich auf der Schiene einfach wohler
. Auf Testfahrt für @Norman.
-
Du hast leider immer noch nicht geschrieben, um welche Strecken, Loks und Wagen es dabei genau geht. Poste mal Links, dann können wir Dir evtl. dabei helfen.
-
-
@phli2008 Das ist die Hamburger S1.
--> http://store.steampowered.com/…urg_S1_SBahn_Route_AddOn/ -
Leider gibt es die Res-Wagen von TrainSimContent momentan nicht zum download. Die Website von den Kollegen ist nicht erreichbar und hier wurden die Assets gelöscht. Du wirst die Wagen wohl via RW_Tools tauschen müssen.
-
Szenario "RE 17165 - Abschiedsfahrt nach Radolfzell" veröffentlicht
Heute ist der 04. Juni 2017. Die Schwarzwaldbahn ist bis 2006 mit n-Wagen bedient worden, danach mit modernen Doppelstockwagen. DB Regio will die n-Wagen für den Regionalverkehr in Südbaden nun komplett außer Dienst stellen. Doch "einfach so" verschwinden die alten Kisten dann doch nicht. Von den einen geliebt, den anderen gehasst, veranstaltet DB Regio eine Abschiedsfahrt der n-Wagen. Sie fahren einen dieser Abschiedszüge: RE 17165 muss von Offenburg nach Radolfzell.
Nun, es dauert bei mir mit Nachschub an neuen Szenarien immer etwas ein bisschen länger, aber nun, nach unzähligen Probefahrten, darf die letzte Garnitur n-Wagen auf die Schwarzwaldbahn. Dieses Szenario spielt am 04. Juni 2017 und basiert auf realen Fahrplandaten, zumindest was die Personenzüge angeht. Gefahren wird mit der BR 146.0 von Michael ( Influenzo) bzw. virtualRailroads und den phantastischen Wagen von RW/0381. Da der "RAM-Blubb" auch hier wie ein drohender Hammer über dem Zug schwebt, musste ich leider auf den "Seehas" verzichten, der (vom Fahrplan her) eigentlich relativ gut in das Szenario reingepasst hätte. Ich überlege deshalb eine zweite Version zu machen, in der der Flirt 3 den Platz der doch hungrigen Lokomotive BR 361 einnimmt. Verbaut sind Züge aus dem tollen Güterwagenpacket von @matthias.gose (3DZug) sowie einige Repaints für diese Wagen von @Matthias J..
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Testern @curt2244 (der übrigens auch den unten zu sehenden Trailer geschnippelt hat), @Konny, @Matthias J., @sven77, @Norman und @zero909 für ihren wertvollen Input danken. Unerwähnt darf auch nicht @Scarlet bleiben, denn die Zielanzeiger sind inzwischen ein unabdingbarer Bestandteil in Szenarien für mich geworden. Vielen Dank euch allen!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und nun: Viel Spaß beim Fahren!
Download hier oder im Eingangspost dieses Threads.
-
Naja, prinzipiell ist der Trick nicht neu, den konnte man immerhin schon seit Ewigkeiten in Windows anwenden. Falls Cortana von Mama Microsoft geupdated wird, muss der Schritt ggf. wiederholt werden (weil neuer Pfad ...). Kam bei mir seit der Umbenennung vor gut über einem Jahr zwar nicht vor, aber ausschließen kann man es nicht.
Vielleicht sind die 60 MByte weniger das Problem, viel mehr gehts da ums Prinzip
-
Und weil hier kein einziger 'nen Screenshot zum neuen RS1 postet, muss ich das gleich mal ändern ...
Absolute Fahrempfehlung für die Schicht auf dem RS1 nach Bad Steben und zurück! Tolles Szenario von @luckygod!