Hab sie mir jetzt auch endlich gekauft. Schöne Strecke und schöne Fahrzeuge, macht echt Bock dort zu fahren.
Beiträge von chr.train
-
-
Ich hatte es mit 7zip probiert, das macht doch eigentlich dasselbe wie winrar. Danke trotzdem für die Infos.
-
Ich hatte ein paar Fehler beim Entpacken der Assets, hatten die andere auch?
-
Nachdem ich mal ein wenig am TSW rumbasteln wollte, hatte ich mir als Übungsobjekt die Modifikation eines bestehenden Fahrplans (SKA442 442 auf der S Bahn Leipzig) herausgesucht, was ja laut DTG möglich (wenn nicht sogar erwünscht) ist. Also habe ich mir einen eigenen Plugin erstellt, und anschließend eine Kopie des originalen Fahrplans in diesen Ordner gezogen. Allerdings stürzt mir der Editor ab, sobald ich diesen Fahrplan öffnen möchte. Auch bei anderen Strecken stürzt er mir mit derselben Vorgehensweise ab. Nachdem es aber ja doch einige hinbekommen, den Editor ohne Absturz zu öffnen, und mein Laptop von der Leistung her eigentlich ganz gut ausgestattet ist, scheint da ein anderes Problem vorzuliegen. Daher wollte ich mal diejenigen, die sich mit dem PC-Editor schon besser auskennen, fragen, wo das Problem liegen könnte. Ich habe auch einen Screenshot der Fehlermeldung angehängt, vielleicht hilft das weiter.
-
Danke für eure schnellen Antworten.
-
Guten Vormittag, angesichts des aktuellen Sales bei Steam bin ich am überlegen, ob ich mir den TSW4 hole. Bei der Produktseite bei Steam werden mir alle TSW4 kompatiblen DLC der Versionen TSW und TSW2 als im Besitz angezeigt, obwohl ich den TSW3 nicht besitze. Meine Frage wäre jetzt, ob z.B. München-Augsburg dann auch im TSW4 fahrbar wäre, obwohl ich eine Version (TSW3) ausgelassen habe, oder ob ich dann quasi wieder bei null anfangen würde.
-
Das sind extra Textur-Dateien (.TgPcDx), die meistens irgendwas mit "Decal" im Namen haben. Die musst du dann aus dem textures-Ordner entfernen, dann tauchen die auch nicht mehr auf dem Fahrzeug auf. Am besten machst du dir vom kompletten Textures-Ordner mal ein Backup und tust dann probieren, welche Datei du da löschen musst, oder du konvertierst alle TgPcDx-Dateien, die die entsprechenden Aufkleber beinhalten könnten, ins DDS-Format und schaust dann welche du löschen musst. Wichtig ist nur, dass du da nicht alles was ein "Decal" im Namen hast löschst, weil da, je nach Fahrzeug, auch die Anschriften auf dieselbe Art platziert werden.
-
Soweit ich weiß wurde die Strecke noch nicht veröffentlicht, dementsprechend gehe ich davon aus dass die noch niemand haben wird.
-
Dankeschön StS , da habe ich tatsächlich auch wieder was dazugelernt. Vor allem weil RWTools ja diese Ersetzen-Funktion hat hört sich das nach deutlich weniger Arbeit an.
-
Ich habe für die beste Bewertung gestimmt, denn mal abgesehen vom Sound und einigen Kleinigkeiten empfinde ich den Zug eigentlich als stimmig.
Nach einigem hin-und-her hatte ich mich dann doch entschieden, den Link zu kaufen. Mein erster Eindruck ist überraschend positiv. Pluspunkte sind für mich unter anderem:
-die Fahrphysik, hier hat sich RSSLO wirklich gut weiterentwickelt. Der Zug beschleunigt sanft ohne nach vorne zu springen und hält, je nach Fahrstil, auch sanft an.
-das Modell
-Die selbst beschreibbare ZZA
Allerdings gibt es auch, wie immer, Minuspunkte, wobei mir beim Link eigentlich nur eine Sache wirklich negativ aufgefallen ist:
-Der Bremshebel kann, in meinen Augen, nicht wirklich korrekt sein. Zum Aufschalten von Bremskraft funktioniert die eingebaute Auf/Ab-Schaltung gut, will ich nun jedoch die Bremse leicht anlösen, löst er mir bei kurzem nach hinten ziehen des Bremshebels die Bremse komplett aus, es sei denn ich schalte wieder kurz Bremskraft auf. Ob das richtig oder falsch ist kann ich nicht beurteilen, ich habe mit dem Fahrzeug wenig zu tun, trotzdem kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass sowas in echt auf verbaut wurde.
Gesondert möchte ich mich dem Thema Sound widmen.
Erstmal möchte ich an dieser Stelle ein sehr großes Lob an Gainmaster für seine Soundmod loswerden, die einer der Hauotgründe war warum ich beschlossen habe, den Link zu kaufen.
Ich empfinde es schon als ein wenig bezeichnend für RSSLO, dass man sich was das Thema Sound angeht schon selbstverständlich auf die Arbeit der Freeware-Entwickler zu verlassen scheint. Der Sound wird bei den "Features" auf der Website garnicht mal mehr erwähnt. Ich weiß nicht wie schlimm der Originalsound wirklich ist, aber ich habe echt den Eindruck, dass RSSLO sich beim Sound gesagt hat, wir machen einfach irgendwas, irgendeiner aus der Community macht es schon. Ich habe den Thread zum Link mitgelesen, und dort auch gesehen, dass die Arbeit der Freeware-Entwickler eben nicht selbstverständlich ist, ich kann es völlig nachvollziehen wenn da so langsam niemand mehr Bock hat, RSSLO-Fahrzeuge zu modden.
Summa summarum ist der Link im aktuellen Zustand dann ein Fahrzeug, das ich durchaus weiterempfehle.
-
Es reicht auch schon völlig, wenn du nur die Gleiseinstellungen änderst, die Oberleitung ist eigentlich nur eine optische Sache, die du auch später nachrüsten kannst.
-
Testfahrten in Dänemark...
Auch wenn mir das Außendesign nur bedingt zusagt, vom Konzept und Fahrgefühl her passt er doch gut auf einige Linien, vor allem auf die wo ich den 612er bisher nur deswegen verplant hatte, weil die Alternative der 648 gewesen wäre.
-
Das ist tatsächlich möglich, allerdings mit etwas Aufwand verbunden. Du kannst ja im Editor Gleise markieren, wo du dann auf der rechten Bildschirmseite so ein Fylout bekommst, in dem du weitere Einstellungen ändern kannst. Unter anderem kannst du da auch die Elektrifizierung auswählen, wenn du die da von "ohne" auf "Stromschiene" stellst ist das Gleis elektrisch befahrbar. Welche Option du da wählst ist letzendlich egal, der TS kennt nur elektrifiziert oder nicht elektrifiziert. Die Oberleitungen sind spezielle Objekte, die du dann noch zusätzlich platzieren musst.
Je nachdem wie du das ganze angehst ist das vom Aufwand her 50:50, wenn du aber wirklich viel Wert auf eine gute Oberleitung legst ist das der deutlich größere Aufwand.
-
TrainsimTV Das stimmt natürlich, und das bestreite ich auch nicht. Das da noch was im Hintergrund gelaufen ist zwischen RSSLO und ihm war mir nicht bekannt, ich hab das Thema Pesa-Link eher oberflächlich verfolgt. Aber mir ist gerade auch bei dem was er noch dazugeschrieben hat klar, dass der Link von ihm jetzt nicht ganz zufällig kommt.
-
Wobei deen Bildern nach zu Urteilen K-Trains den 2teiler, also 632, zu bauen scheint.
Mich persönlich stört inzwischen wirklich diese Zunahme an Doppelproduktionen. Auch wenn ich den Link von RSSLO noch nicht besitze, so ist meine Erfahrung mit deren Fahrzeugen, dass sie mit Sound- und eventuell Physikmod doch ganz passabel sind (auch wenn man sich darüber streiten kann ob man als Hersteller auf die Fähigkeiten der Community baut anstatt selber Qualität zu bringen). Und das Feld an Fahrzeugen, die noch nicht gebaut wurden und gebraucht werden wächst ja stetig, zum Beispiel der Mireo, der inzwischen auf einigen TS-Strecken fährt und beim Szenariobau manchmal echt fehlt. Da finde ich es dann doppelt schade, wenn bei der ohnehin begrenzten Zahl an Entwicklern diese dann alle dasselbe machen.
Bei dem 632 denke ich aber, dass K-Trains den vor allem entwickelt, weil der ja auch in Tschechien rumfährt.
-
Wobei es bei RSSLO ja meistens eher so war, dass Physik und insbesondere der Sound eher naja waren, trotz gutem Außenmodell. Vielleicht machen sie es ja diesmal besser, auch wenn ich da keine großen Hoffnungen habe.
-
pschumacher036 Dasselbe Problem habe ich auch bei der Strecke, auf meine Meldung bei RSSLO diesbezüglich habe ich nie eine Antwort bekommen.
-
Soweit ich mitbekommen habe soll Go Ahead Deutschland weiterhin ein eigenständiges Unternehmen sein, quasi so wie bei der DB die Arriva. Ob sich da trotzdem was am Branding ändern soll weiß ich nicht, und die Aussage, dass Go-Ahead DE vom „Know-How der ÖBB profitieren wird“, lässt ja auch sehr viel Interpretationsspielraum zu. Ich denke aber, dass das dazu führen wird, dass sich GoAhead (oder wie auch immer das dann heißen wird) wieder auf neue SPNV-Leistungen bewerben wird. Das wollte ja der Mutterkonzern Go Ahead GB ursprünglich nicht mehr, aber wenn die ÖBB da jetzt langfristig auf dem deutschen SPNV-Markt aktiv sein will wäre dem natürlich nicht gedient, wenn man in 12 Jahren keine Aufträge mehr hat.
-
Ich hatte den Fehler auch, ein paar Kilometer südlich vom Denkendorftunnel (südlich von Kinding). Ich dachte aber, dass das ein Ladefehler gewesen ist, wenn der TS viel gleichzeitig laden muss lässt er (zumindestens bei mir) ganz gerne die Oberleitung weg.
-
Gute Idee, habe ich im Falle der fehlenden Objekte gemacht.