Kuriositäten aus Train Simulator Strecke Frankfurt. Hoffe es gefällt euch da draussen.
Beiträge von br141-fan
-
-
Köln-Koblenz ist zurück.:)
-
Ausfahrt aus dem Lokschuppenschlaf in Köln. In Köln fährt die 420er mit neuen LED Lichtern, Zugschildbeleuchtung, neuen Türen und neuer Silberner Lackierung rum. Wenn es das Modell bei Steam zu kaufen gebe, ich würds mir sichern, bei den neuen Fahrzeugen mit den nervigen Türgeräuschen 423-430, da geht mir so recht keiner bei ab.
Cockpit der BR/ET 420, meines liebsten E - Triebwagens, denn Analog müssen meine Rundinstrumente sein.:D
Einmal Ausfahrt Niederrad Richtung Stadion bitte, das Spiel beginnt gleich im Stadion.
Niederräder Zugtreffen am Morgen.
-
Bist du gerade an einem neuen BR111 paint dran?:)
-
Ein guter Editor mit vielen Freiheiten, das ist wichtig für ein Spiel dieser Art, das stimmt. Was mich nervt bei diesen modernen Bahnen sind die piepsenden Türen, das kann ich nicht ab. Früher hatte man nur dezent die Mechanik oder Druckluft oder Rollgeräusch der Türen gehört, das war viel angenehmer. Zum anderen gefallen mir die neuen Straßenbahnen überhaupt nicht, da sagen mir schon die älteren Modelle der Düsseldorfer Waggonfabrik eher zu, die haben schöne Modelle gebaut, als noch keine Computer und nervige piepstöne verbaut wurden. Daürber hinaus waren diese Zuverlässig und nicht so teuer in der Anschaffung für den jeweiligen Verkehrsverbund. Das Thema Strassenbahn in der Stadt an sich ist hochinteressant, das stimmt.
-
1.) Rangieren mit der Baureihe 294 Railion Verkehrsrot mit Leeren Containerwagen beim Köln EIfeltor Güter Umschlagplatz.
2.) Treffen mit einer Silbernen BR101 mit Güterwagen im Schlepptau vorbeifahrend.
3.) Die Sicht eines Lokführers, wenn er aus der BR 294 auf ein Signal blickt.
4.) Dann schaut er einmal zurück, was seine Güterwagen so treiben.
5-8.) Dann sind wir schon auf Anfahrt zum beladen von Containern am Eifeltor.
In den letzten drei Bildern, wird der Beladevorgang Manuell vollzogen, indem man an der Makierung hält und dann das Beladesymbol klickt. Danach zieht man ein Stück vor mit der Lok, sodass der nächste Güterwagen ebenso beladen werden kann.
Ich würde das mal gerne mit anderen deutschen Gütern von euch sehen?:) Als Szenario oder Screenshot Galerie.
-
Sieht aus wie ein aufgefaltetes Paint von der Lokomotive, welches in Bearbeitung steckt?:)
-
Ein ganz normaler Güterzug Arbeitstag, auf der BR 155 zwischen Koblenz-Köln am Abend. So Szenarios mit viel KI, die einem um die Ohren fährt machen richtig Spaß.:) Hier wird gekuppelt und rangiert.:) Der Kuppler auf der Gleisanlage, darf dabei nicht fehlen. Leider gibt es diesen Job nicht mehr am Bahnhof zu sehen, da es immer mehr Triebzüge gibt und die verleibenden Züge entweder mit Steuerwagen oder zusätzlicher Lok ausgestattet werden, welche hin und her Pendeln. Die Kuppler geniessen ein verstecktes dasein auf den Abstell und Gütergleisen Deutschlands.
-
Teil zwei der Bildereise durch die Köln-Koblenzer Strecke.;)
-
Hey br141-fan , das ist wohl wahr, ich persönlich wollte auch für die 111 von vR ein Repaint machen.
Leider ist dieses Template dafür ziemlich komplex.... Ich entscheide immer, welche Sachen ich repainte, nachdem ich mir das Template der Lok angeschaut habe.
MaxS730
Das könnte man von Hersteller Seite auch mal vereinfachen. Davon lebt so eine Community, dass es Menschen wie dich gibt, denen es Spaß machen selbsterstellte paints auf Basis der originale zu gestalten. Bessere Werbung kann man für so einen Hersteller kaum machen.;)
-
Finde es super, wenn da draußen welche kreativ sind. Eure Arbeit solltet ihr euch nicht schlecht reden lassen. Konstruktive Kritik kann man ja anbringen. Was ich so schade finde und auch ein paar andere Spieler hier, dass vermehrt für neue Lokomotiven repaints auf die Plattform geschmissen werden. Ältere Baureihen welche vor einiger Zeit noch zahlreich Dienst gemacht haben und 40-50 Jahre mindestens auf deutsche Bahnstrecken unterwegs waren, finden bei den jungen Erstellern hier kaum Beachtung.
-
Hier mal ein paar Bilder zum Abendlichen Köln-Deutz Güterzug Intermezzo RIchtung Köln Hbf. Hoffentlich gefällt es ein wenig, auch wenns nicht Hochglanz dargestellt wird.;)
-
Habe nur das Update gemacht, der Workshop ist eine echte Bereicherung, der hat noch in dieser Form gefehlt, wo er mitgeliefert wurde. Konnte schon schöne Güterzug und S-Bahn Szenarien fahren mit dem Standard rollmaterial was Strecke Xy mitliefert. Die Grafik ist sowieso schon bombastisch, damit kann man zufrieden sein im Spiel. An der Performance, hätten die noch etwas schrauben können, sodass es zu weniger abstürzen und schnelleren Ladezeiten kommt.
-
Um die zu sehen, musst du bei railomanie angemeldet sein.
Danke für deinen Hinweis.:)
-
gibt es schon länger. Siehe Railomanie
Hast du einen link dazu, hier scheint das paint nicht gelistet zu sein?
-
Schade ist, wie ben412 oben drüber sagte, dass die ZZA meistens nur mit der mitgelieferten Lokomotive funktionieren, also das umblättern. Wäre schön das unabhängig nutzen zu können, egal welche Lok mit Schild oder Steuerwagen dahinter hängt.:)
-
Die Baureihe 140 von virtual Railroads in diesem gewandt wäre schön.:)
-
Trotzdem hübsch geworden, vielen Dank dafür. Muss ja nicht alles professionell und perfekt sein, so hat auch mal ein Laie Lust etwas mit seinem Können zu erstellen.:)
-
Die neue „VR BR 111 mit den Rotlingen„ ist auch eine Empfehlung, leider lässt sich die ZZA nur im Verbund mit der mitgelieferten Lok umblättern. Aber was soll’s, es lohnt sich, zur Belohnung gibt es hier im Forum schon ein „railadventure“ BR 111 repaint. Sowas einfaches („0“ drücken) würde ich mir auch für die Dostos wünschen.:)
-
Die Blauen fehlen noch, die anderen Schlafwagen, welche es schon gibt, gefallen mir nicht. Super waggon paint Projekt.:)