Beiträge von Gluxi

    Also zuerst vorweg: vielen vielen Dank für das echt tolle Tool!!!! Wirklich genial, vielen vielen Dank dafür!


    Eine Frage habe ich: ich hab jede Menge Tausch-Regeln gemacht und würde es praktisch finden, wenn ich in ein Szenario gehe, die Tauschregeln alle auszuführen. D.h. jetzt muss ich ja bei den Tauschregeln jede einzeln mit einem Häckchen anklicken, geht das irgendwie dass man mit Strg-A oder so einfach alle markiert und auf "Apply" geht, d.h. dass man gleich mal von vornhinein in ein Szenario geht alles austauscht was bei den Regeln schon dabei ist (ohne jedes Häckchen einzeln setzen zu müssen) und dann erst selber noch ausbessert was fehlt?

    Oder steh ich einfach nur auf der Leitung und es geht und ich check es einfach nicht? Sorry falls die Frage blöd ist...

    Erst einmal Danke für das tolle Tool! Ich möchte hier diese Frage nochmals aufgreifen, ich habe keine Antwort darauf gefunden. Kann man die Tauschregeln irgendwie alle auf einmal auswählen? So ab 20-30 Regeln wird es eine ziemliche Klickerei...

    Wie ist bei euch die Fahrbarkeit bei Nacht durch die Bahnhöfe? Bei mir sackt die FPS von 30 auf offener Strecke immer auf konstante 14 FPS bei jedem Bahnhof. Egal ob gross oder klein. Gibt es hierfür irgendwie Abhilfe?

    Falls die Frage bereits irgendwo in einem Tutorial beantwortet wurde, bitte ich um Nachsicht und Hinweis darauf.


    Ist das Phänomen der plötzlichen Wechsel der Höchstgeschwindigkeit irgendwie zu lösen? Ich habe z.Bsp. beim Bahnhof Killwangen-Spreitenbach Gleis 6 eine erlaubte Vmax von 130km/h. Die Gleisgeschwindigkeit ist auch entsprechend korrekt im Editor ersichtlich. Trotzdem springt die Vmax im HUD beim Befahren des Perronabschnittes von 130 auf 90 nur um dann beim Verlassen desjenigen wieder auf 130 zurück zu gehen. Es gibt auch keine vorangehende signalisierte Temporeduktion.

    Ich habe das aktuelle Szenario nun etwas anders gestaltet. Man könnte auch über rollenden Start oder bereits hochgefahrener Führerstand nachdenken, aber ich weiss nicht ob eher zu Fehlern führt. Deshalb starte ich einfach mal ganz gewöhnlich. Die Re4/4 ist ja in 20sec fahrbereit.


    Hat schon was, sein eigenes Szenario zu kreieren. Aktuell fahren da 11 KI Züge geschmeidig aneinander vorbei.

    Kann man ein Szenario, resp. die Abläufe irgendwie simulieren lassen, oder muss man nach jeder Korrektur frisch von vorn beginnen und komplett durchfahren, wenn z.Bsp. am Schluss eine Korrektur vorgenommen werden musste?

    Hallo zusammen


    Ich habe heute mein erstes, eigenes Szenario gebaut. Es funktioniert soweit ganz gut. Jetzt habe ich aber eine Frage zum Startpunkt. Der Zug steht ein gutes Stück ausserhalb des ersten Bahnhofes vor ein Hauptsignal und "wartet" dort auf die Freigabe. So soll auch das Szenario starten. Wenn ich nun das erstellte Szenario lade, steht das Signal bereits auf Grün. Wie kann ich nun das Signal "triggern" dass es zuerst auf Rot steht?



    Zweite Frage: Ist es möglich in einem Szenario von der einen in andere Spielerlok zu Wechseln und mit dieser Lok weiter zu fahren?

    Frage, steht in der Beschreibung der BR 186 irgendetwas mit Doppeltraktion, ggf irgendwelche Einstellungen dazu ?

    Wenn das nicht explizit programmiert ist, kommt Standart-Reaktion des TS: zweite Lok wird ignoriert.

    Jo, steht so im Manual drin. Kann auch mit Shift+7 aktiviert werden.

    Ich hab da mal eine Frage. Mir fehlt jegliches technisches Wissen über Loks und ihre Leistungsstärken, sprich; wie viel Tonnen so ein Ding bei so und soviel Promille ziehen kann. Was mich nun aber doch ein wenig erstaunt ist folgendes. Ich wollte mit der Br 186 mit einem Güterzug mit 455 Tonnen Zuggewicht die Südrampe des Gotthard hoch. Normaltraktion. Keine Chance, der Zug wird mit Beginn der Steigung nur noch langsamer, wummert, die kn schnellen hoch und runter und nur noch Dauersand hilft ein klein wenig um nicht komplett in den Stillstand zu geraten. Gut, dachte ich mir, dann eben mit einer Doppeltraktion. Neues Zuggewicht 539t. Aber es führt zu genau demselben Resultat. Da bin ich nun doch etwas ratlos. Denn das Originalscenario ist mit einer Re 620, welche das locker schafft. Gut, diese hat 2000kw mehr. Aber die 486 der BLS hat immerhin 700t Normallast. Also in Doppeltraktion sollte das für mein 500t Zügli reichen? Wo mache ich hier den Denkfehler?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Frage an @Jasper_Rivet : sind die 25,49 Euro der endgültige Preis oder ein Vorverkaufspreis ? Auf der Homepage finde ich hierzu keinen Hinweis.

    Wird wohl der Launchpreis sein. Wenn du das Addon in den Warenkorb legst, siehst du dort den Rabatt angezeigt. Ausser du hast die GE 6/6 bereits. Da soll es ja noch zusätzlich ein Rabatt geben.


    Aber auch hier: 33.57CHF auf der Schweizer Seite. 25.49€ nach heutigem Kurs = 27.17CHF auf der deutschen Seite.


    Warum?


    Wenn wir schon am jammern sind, über die Preisgestaltung könnte man auch noch reden. Hab da mal in euer Forum geschrieben, aber weil auch da auf Vorschläge und konstruktive Kritik nicht reagiert wurde, nie mehr reingeschaut.


    Damals kostete das RhB Pack 04 über die Homepage 25.63€ 27.99.-sfr für mich als Schweizer aber für das Fürstentum Liechtenstein (selbe Währung, selbe Mehrwertsteuer (7,7%) 23.80€ 25.99.-sfr
    Dann aber in Deutschland 19.99€ 21.82.-sfr (19% MwSt) in Österreich die aber 20% MwSt haben auch 19.99€ 21.82.-sfr ?(
    Ihr seht, mal abgesehen von gesalzenen Preisen der Rivet Games Addons, wird auch gewaltig bei gewissen Nationen abgezockt. Und ja, ich benutze bewusst dieses Wort, da es mit der Kaufkraft nichts zu tun ha. Ansonsten hätte zum Release ein Bulgare nicht auch 19.99€ 21.82.-sfr bezahlen müssen bei 20% MwSt.

    Das muss ich unterstützen. Genau die Frage habe ich schon bei der Veröffentlichung der Gotthardroute gestellt. Keine Antwort.

    Freu mich schon auf den Verriss beim Helden.


    -Die Füchse im Bau sassen zusammen und dachten sich, wie können wir die Farbseuche bei Lego auch bei diesem Modell ins maximal Unerträgliche steigern. Komm, wir machen rote Haftreifen auf schwarze Räder, und verwenden rote Knubelpins anstelle von Schwarzen, damit auch der Dööfste den Zusammenbau schafft. Genau. Strategen sag ich euch!


    -Apropos Haftreifen, habt ihr gesehen, dass die zweiten Antriebsräder erstens keine Schienenräder mit Flanken sind, und dazu noch in der Luft über den Schienen schweben? Warum macht man sowas?


    -Fahren tut das Ding trotz 100€ nicht. Dafür dürft ihr dann noch den Power-Up für 50€ und den Motor für 35€ dazukaufen. Schlappe 180€ für eine fahrbare Lok ohne irgend ein Wagen...


    Auch ein Mordsteil:

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.