Beiträge von Matthias0710
-
-
Also ich muss sagen, die Strecke und auch die Fahrzeuge sind wirklich super. Der Kauf hat sich gelohnt!
Außerdem sind noch ein paar Bilder der Mittenwaldbahn dabei!
-
-
tom87 Ja ich meine auch eher fiktive Dieselpisten auf der man dann auch den Verkehr einer bestimmten Region nachbilden kann. Auf den Originalstrecken die du aufgezählt hast bin ich immer so auf den Originalverkehr beschränkt. Typisch Szenariobauer halt.
Aber ja da stimme ich dir zu. Die Strecken die du aufgezählt hast sind an sich selbst wunderbar!
Die Dieselpiste im Bergland habe ich selbst erstellt. Mal sehen was daraus wird. Fehlt noch ein bisschen was daran...
-
Das Köblitzer Bergland in der Dieselvariante. Einfach schön. Richtige Dieselpisten fehlen einfach
-
Trainspotters HH Ist da auch eine verbesserte Sitzposition enthalten? Ich finde man sitzt viel zu weit weg vom Führerpult. Klar kann man das in den Einstellungen regeln aber das ist ja auch lästig auf Dauer
-
Es gibt von Railtraction einen neuen Waggon:
Sgmmnss 40 Wagons - Container Transportwww.railtraction.euPreis: 6,97€
-
koenigwolfi Hier bitteschön. Musst halt schauen ob du das Material tauschen musst.
-
Ich denke da muss man einfach für sich ein Mittelweg finden. Wenn man zu genau ist wirds dann auch träge wenn das ein oder andere nicht so umsetzbar ist wie das eigentlich in Realität wäre. Und der Szenarienbau soll ja auch Spaß machen. Ich hab dann halt die Spielerzüge auch schon von ICEs überholen lassen, die eigentlich früher gefahren wären. Dann hat der halt im Szenario wie auch in der Realität ab und zu 30 Minuten Verspätung.
Für mich ist der Mittelweg einfach ein Spielerzug nach dem Original, der dann aber zu einer von mir ausgedachten Tageszeit fährt. Der KI-Verkehr sollte stimmig sein und nicht ganz exotisch wirken (z.B Boxxpress-Vectron vor einem gemischten Güterzug
).
Dann wird das schon was
-
Also ich hab ja doch schon einige Szenarien gebaut und kann daher etwas über meine Arbeitsweise berichten. Ich unterscheide da schon etwas zwischen Personen- und Güterverkehr.
Anfangs habe ich die Güterzüge mit fast originalen Fahrzeiten (sofern überhaupt ermittelbar) zusammen gestellt. Das war natürlich sehr viel Arbeit weil ich da ja jeden Spielerzug vorher genaustens prüfen musste. Am Schluss merken allerdings die wenigsten, dass das die genaue Zeit des Realzuges war. Das spielt eigentlich in der Simulation eigentlich überhaupt keine Rolle. Die meisten sind doch froh wenn es ein ordentliches und funktionierendes Szenario mit etwas Abwechslung gibt.
Ich habe dann meine Arbeitsweise irgendwann umgestellt und dann nicht mehr so genau auf die Zeiten geschaut. Die Züge starten mittlerweile nur noch zu interessanten Tageszeiten oder auch in stark befahrenen Zeiten um die Abwechslung zu erhöhen.
Die veränderten Strecken hatten bisher eigentlich wenig Einfluss auf den Szenarienbau. Ich baue auch meistens nur mit dem aktuellen Fahrplan. Also Beispielsweise gerade im Güterverkehr mache ich da kein Unterschied mehr. Wenn die Güterzugleistung aus 2023 ist, dann baue ich dennoch mit dem Fahrplanjahr 2025. Die KI-Personenzüge, egal ob der Spielerzug ein Personenzug oder ein Güterzug ist, sind daher immer aus den Jahren 2024/2025. Meistens haben sich da ja keine großen Änderungen ergeben.
Im Personenverkehr ist das ähnlich. Da baue ich aber eher dann nur im aktuellen Jahr 2025 und suche mir alles über den DB Navigator raus. Das geht eigentlich relativ einfach.
Allerdings sind meine Spielerzüge schon immer Originalzügen nachempfunden. Teilweise habe ich die sogar Wagen für Wagen nachgebaut. Das war mir auch immer bei den KI-Zügen extrem wichtig. Da habe ich vorher schon immer genau recherchiert, was auf der Strecke so fährt. Also ich habe Bilder und Videos durchgeschaut, bei Finalrewind die Fahrzeuge rausgesucht und dann die Züge so gut wie es der TS zulässt, aufgestellt. Daher brauche ich meistens auch sehr viel an Payware und Freeware-Material.
Hier das ganze mal am Beispiel des letzten Szenarios mit dem gemischten Güterzug auf Nürnberg - Donauwörth. Hier mal der Spielerzug im Original: 185 mit Güterzug in Schwabach
Schlussendlich kann man sagen, das mein Fokus eher auf den richtigen Spieler- und KI-Zügen als auf den minutengenauen Zeiten liegt.
Und dennoch muss man sich selbst bremsen um nicht zu viel zu verwenden damit auch noch ein paar Leute die Aufgaben fahren können.
-
Einfach toll die RDF_RS-Loks
-
Ein Ausflug in die Brauerei im Harznetz
-
So sollte der Pfad dann aussehen. Du kannst die RWP-Datei der Strecke auch entpacken und anschließend von Hand in deinen Railworks-Ordner schieben. Wie das geht ist dir aber bekannt?
T:\SteamLibrary\steamapps\common\RailWorks\Content\Routes\fe8b9f5e-751c-44eb-8efa-6c022c8b0a47
-
-
Wer Lust auf 160 Km/h und Neigetechnik hat. Bald verfügbar:
-
Also es klappt soweit alles. Anbei mal die Bilder mit dem Zeitstmpel. Mein Spielerzug wird in Kinding durch den ICE überholt. Standzeit sind knapp 8 Minuten. Aber ich war auch zu früh da weil ich den Halt in Ingolstadt-Nord ausversehen ausgelassen habe.
-
Schon Hübsch die Mittenwaldbahn
-
-
-
Strecke ist nun erhältlich. Preis 29,99€: Nürnberg - Donauwörth - RSSLO