Beiträge von Wutknubbel

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Kleines Update für Zwischendurch.


    Wenn alles Gut geht, kommt am Wochenende das Update.


    Derzeit eingebaut an MapServices


    Google : Hybrid / Sat / Terrain / Roadmap

    OpenStreetmap

    Mapbox (Sat)


    Commandlines Hinzugefügt um beim Start anzugeben welchen MapServices Benutzt werden soll.


    Geplant wahr eigentlich noch Openrailwaymap aber das muss noch eine weile hinten anstehen, weil dafür zu viel umgebaut werden muss.


    Herausgefunden habe ich auch, das wenn man den Proxy Startet und man dennoch nur blaue kreise angezeigt bekommt, kann es helfen in den

    Windows Einstellungen unter Proxy SetupScript verwenden einmal ausschaltet wieder einschaltet und Speichern drückt.

    Dann sendet das Script zwar mehrfach das er die pac sendet, aber es sollte dann einwandfrei Funktionieren, zumindest wahr es bei mir in etlichen Tests so.


    lg Wutknubbel

    Hallo Zusammen.


    Ich Programmiere gerade ein Großes update für den Proxy.

    Grund dafür ist, das das Tool, später erweiterbar werden soll für diverse Kachelserver.


    Bisher wurde folgendes Implementiert worauf ihr euch bald Freuen dürft.


    Fixed: Overlay erkennt für Google Hybrid / Terrain / Sat / Road aus den TS Settings

    Fixed: Overlay nimmt jetzt die richtige Zoom Stufe


    Derzeit in Einbau & Test:

    Neue Kachelserver (OpenStreetMap, OpenTopoMap, Google)

    Research: OpenRailwayMap mit Optionen.


    Mal ein Bildchen



    Bin auf eure Meinungen gespannt


    lg

    Wutknubbel

    Interessant wäre Deine Lösung, wenn sie wirkllich alle Abfrageoptionen wie im TS Menü alternativ ohne API Key abfragen könnte, das wäre allerdings ein Hit und eine tolle Ausweichmöglichkeit.

    Es wird die Tage wieder ein Update geben derzeit in Einbau und im Test = Roadmap / Satellite / Hybrid / Terrain.

    An den Zoom & Auflösung kann man nicht viel machen, da die Links im Prinzip auf XYZ Kacheln umgebogen werden, und da gibt es anscheinend Restriktionen, aber da Lese ich mich nochmal ein bisschen ein.

    aber ich baue in Regionen wo diese Abfragemethode völlig unbrauchbar ist und manche Kacheln überhaupt nicht mehr dargestellt werden bzw. die Kachel dort einfach schwarz ist.

    Magst du mir mal Koordinaten geben wo das Problem auftaucht ?

    Ich will mal schauen, ob man da nicht was updaten kann.

    Hi, zusammen


    Ja manchmal zickt das mit dem Proxy ein wenig, und muss manchmal etwas warten bis die Meldung kommt, oder mehrmals das

    Script Beenden und neu Starten.


    Oder man nimmt den Manuellen Proxy von den Windows Einstellungen, dann geht es auf anhieb, aber nicht alle Programme

    kommen damit klar (QGis, JOSM, Google Maps) z.b. können dann Maps nicht mehr darstellen, weswegen die Beschriebene variante

    in den Dokumenten die beste alternative ist.

    Danke für das Lob.


    Der Eintrag ist nur ein Hinweis, das ich in der app.js bei zeile 41 ein bugfix gemacht habe, weil das res.sendfile Deprecated (Veraltet) wahr
    und deshalb manchmal node.js eine fehlermeldung ausgegeben hat.


    Der fehler mit den Blauen Kreisen habe ich zwischendurch auch mal.
    Bei mir hilft dann, den TS Beenden, einmal den Browser aufmachen und ne internet adresse eingeben, dann sollte in der eingabeaufforderung
    eine Meldung kommen, das er die gpac.txt verwendet, dann sollte es auch wieder im TS Gehen.

    Ehrlich gesagt bin ich bei der Fehlermeldung da auch ein bischen Überfragt.


    Ich habe mal mein Ordner gepackt und eine Deutsche Anleitung gemacht mit ein paar Bildern.
    Habs nochmal ausprobiert sogar mit dem TS2016.


    Der Download sollte hoffentlich bald Freigeschaltet werden, dann findet ihr den hier im Download Bereich unter TrainSimulator : Editoren&Tools.


    Viel spass damit

    Hallo

    Es wäre super, wenn jemand noch die Zeit findet, eine Anleitung Schritt für Schritt mit den entsprechenden Links und Einstellungen hier bereitstellen kann. Nach der Anleitung im angegebenen Link bekomme ich es nicht zum "Laufen". *hilfe*

    Als Erstes Brauchst du Node.js in der Version 8.11.3 die bekommst du hier : https://nodejs.org/dist/v8.11.3/
    Desweiteren noch das ProxyScript von : https://github.com/Ren-Chang/trainsim-map-proxy


    Nun Installierst du dir das Node.js und danach entpackst du das Script in einen Beliebigen Ordner.


    Jetzt Öffnest du die CommandLine oder Powershell und navigierst zu dem Ordner wo du das script entpackt hast.
    Dort startest du dann node app.js, nun sollte das script sich melden mit running on port 6789


    Nun noch fix die Internet einstellungen von windows öffnen und dort die Proxyeinstellungen suchen.
    Dort haken wir Setupscript verwenden an und geben als scriptadresse http://127.0.0.1:6789/pac.txt ein



    Ist alles geschehen sollte TrainSimulator beim starten Den Proxy nehmen statt Google Earth direkt.


    Bitte noch drauf achten.



    Settings in TS bei Google Maps :


    Auflösung 640x640 (1280) geht nicht


    Typ Hybrid


    Zoom 3 letzte Stufe



    Habs gerade mit dem TS 2020 getestet und es geht, manchmal muss man den TS neu starten bis es klappt.


    Ich schau die Tage nochmal rein,muss den rechner mal wieder Frisch aufsetzen.
    Sollte es dann immer noch nicht Klappen, schau ich mal Ob ich eine Bilder Anleitung mache, oder gleich 2 Videos Erstelle, jenachdem was mein Rechner zulässt.

    Hallo Zusammen.



    Vor kurzen hab ich euch versprochen, das ich eine Anleitung liefere, wie man RWDecal noch immer zum laufen bekommen kann. Zumindest zu 99%


    Bevor ich aber erkläre wie ich es geschafft habe, möchte ich kurz was anmerken.


    RWDecal kann nach einer Routenerstellung die abgesteckten Bereiche in Earth nicht Anzeigen da der Client dann ein Fehler verursacht.


    Dazu einfach die Meldung schließen, und auf alle erstellen Klicken.


    Bitte macht vorher ein Backup.



    Wir brauchen


    1. Google Earth 7.02.8415 32bit : http://www.oldversion.com.de/windows/google-earth-7-0-2-8415
    2. Google Earth 6.03.2197 32bit : http://www.oldversion.com.de/windows/google-earth-6-0-3-2197
    3. RWDecal in der letzten version : http://www.rwdecal.co.uk/download/index.php
    4. Einen Rechner mit deinstallierten Google Earth



    Als erstes installieren wir Google Earth 7.02 und starten es nach der Installation einmal und beenden es wieder.


    Nun machen wir ein Backup vom Google Earth Verzeichnis welches sich in "C:\Program Files (x86)\Google" befinden sollte.


    Jetzt deinstallieren wir die 7.02 und installieren danach die 6.03.2197, diese müssen wir nach der Installation nicht starten.


    Nun Kopieren wir aus dem Backup alle Dateien von "Google Earth\Client" nach
    "C:\Program Files (x86)\Google\Google Earth\Client\", und bestätigen das wir x Dateien überschreiben wollen.


    Ist alles soweit Richtig sollte GoogleEarth wieder eine API haben und somit kann RWDecal auch wieder mit Google Earth Kommunizieren.


    Für RWDecal und Benutzung einfach das Wiki lesen oder auf Youtube die Videos dazu schauen.


    Habs ebend nochmal in einer VM Getestet und es klappt.


    Lg aus Düsseldorf
    Euer Wutknubbel

    Hallo Zusammen.


    Für alle die es vieleicht noch nicht wissen, es gibt ein Trick, wie man Google Earth Overlay im TS Verwenden kann auch ohne Kreditkarte.
    Der Trick besteht da drin, das man ein Proxy verwendet, der anfragen von static maps umbiegt auf einen anderen Service.
    Gefunden hab ich das via Steam im Community Forum, und bei mir funktioniert das sehr gut, wenn man sich an die englische Anleitung halten tut.


    Hier ist der Link dazu.
    https://steamcommunity.com/sha…iledetails/?id=1500125545


    Keine angst der Proxy sollte eh nur laufen wenn man mit dem TS Editieren will, und der Sourcecode sieht sauber aus.


    Lg aus Düsseldorf
    Wutknubbel

    Hallo Zusammen.


    Mein Name ist Michael aka "Wutknubbel" bin ein 72er Bj komme aus Düsseldorf und liebe Simulationen und Züge.
    Meine Hobbies sind Lesen, IT , Astronomie und Dokus jeder art und natürlich wie sollte es anders sein Computer Games.


    Leider habe ich auch eine angeborene Rechtschreibschwäche, aber versuche mein bestes meine Beiträge so gut wie irgend möglich
    Leserlich und halbwegs korrekt ausgedrückt zu verfassen, so das sie keine großen Kopfschmerzen machen sollten :) .


    Falls ihr Fragen haben solltet, schreibt mir ruhig ich beisse nicht.