Beiträge von Little Devil
-
-
-
-
Als nächste Kartenerweiterung kommt "West Balkans", nachdem HoR komplett auf Eis gelegt wurde. Folgende Länder werden enthalten sein: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, and Slowenien.
Quelle: SCS
-
115 278 ist korrekt. Du bist. Jypsilon
-
Ja, ist es. Hatte ich irgendwie überlesen ^^. DB Altbaufahrzeug stimmt auch.
-
Nein, kein Triebwagen...
-
Der NVR und der VRR haben die Ausschreibung für "Modul-Triebzüge" für die S-Bahn Köln gestartet.
Grobe Daten:
-bis zu 90 Fahrzeuge (96 Kurztyp- und 112 Langtyp-Module)
-Fahrzeuglänge zwischen 150 m (Kurztyp) bis 170 m (Langtyp)
-Höchstgeschwindigkeit von mindestens 140 km/h
-Einstiegshöhe 96cm
-2 Toiletten
-Probebetrieb ab 2026 / Einsatz ab 2027
Quelle: ted.europa / LOK Report
Edit: Höchstgeschwindigkeit
-
Kommt heute Abend...
Ist wohl ziemlich einfach, habe aber leider nichts anderes.
-
Henschel DHG 1100 BB? Vmtl. Die D5 der Brohltalbahn
-
Akiem hat welche bestellt.
-
Wer hat denn in der Schweiz 188er bestellt? Mir wären nur TX, CFL, Akiem, ČD und RJ bekannt. Und aktuell die einzigen die überhaupt schon fahren sind die RJ und ČD Loks. Die meisten anderen sind glaube ich noch nicht mal gebaut.
-
Eigentlich interessant, dass das mittlerweile die dritte Frontvariante für den HC ist...
-
Der ÖBB-Stadler KISS Vertrag hat auch einen Wert von bis zu 3 Mrd. € bei bis zu 186 Doppelstocktriebzügen. Das wird schon hinkommen.
Der SWR meldete morgens übrigens auch "mehr als zwei Mrd. €": SWR.de
-
-
Gibt kaum noch TD's. Die meisten abgestellten wurden 2020-2021 verschrottet.
Edit:
2x Advanced TrainLab
1x DB Museum, Koblenz
2x bei MSG, Halle (005 Ersatzteilspender, 010 wird auch Advanced TrainLab)
2x unbekannter Verbleib (vmtl. verschrottet)
13x verschrottet
=
20
-
Die Bundeswehr plant die Anschaffung von mindestens drei ICE3neo als Lazarett-Züge. Einsatz voraussichtlich ab 2025.
Quelle: schiene.de
-
Und warum hat es die DB Tochter Elbe Saalebahn nicht geschafft?
Weil es vom Land nicht bestellt wurde.
-
Fahrzeuge kommen laut railjournal.com wsl. von Alstom.
-
Die DB-Tochter DB Operations International wird ab 2025 den SPNV in und um Toronto (Kanada) übernehmen.
Quelle: Handelsblatt / Google