Beiträge von _TheDragonRider_
-
-
Das wirkt für eine 11 km lange Strecke aber reichlich viel. Wenn man auf SteamDB guckt sind für das Isle of Wight DLC nur 4,89 GB hinterlegt. (https://steamdb.info/app/1282590/depots/)
-
BR 103 245 Du darfst nochmal ausbessern. Heute ist nämlich Montag.
-
-
Danke für die Idee mit den Audioeinstellungen. Ich nutze Kopfhörer, weshalb ich mich auch nicht Wundern muss, dass man nur begrenzt was hört, wenn Surroundsound und nicht Stereo eingestellt ist. Warum Surround eingestellt war - keine Ahnung.
-
Hallo,
beim TSW 2 tritt bei mir das folgende Problem auf, sowohl beim ICE 3 als auch beim Talent 2. Wenn ich geradeaus schaue (im Führerstand durch die Windschutzscheibe auf die Strecke) hört man die Wechselrichter bzw. die Fahrmotoren nicht. Schaue ich nach links, rechts, oben oder unten hört man sie zwar aber nur auf dem entsprechenden Ohr. Das Problem hat die HRR nicht bzw. in abgeschwächter Form (nach vorne schauend leiser als zur seite). Ich vermute mal, dass es dafür keine Lösung gibt, weil es wirkt, als wäre es der Engine geschuldet, hoffe aber mal, das ich nur zu blöd bin. Dankbar für jegliche Hilfe oder Information.
Gruß, _TDR_
-
-
Ich hab das im FSX schon mit dem A321 geschafft mehrere Minuten über einer Stelle zu fliegen. Nur ist die Simulation halt nicht so dynamisch wie im neuen, weshalb es auch leichter war.
-
Um nochmal etwas zur Preisdiskussion beizutragen, ich grade dieses Video entdeckt, welches, wenn auch nur grob überm Daumen gerechnet, sehr gut verdeutlicht, wie günstig dieser Simulator doch eigentlich ist, für das was man bekommt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Irgendwann haben die auch gesagt, dass noch weitere Flugzeuge erstellen wollen und den Content von Third-Party Developern auf einem eigenen Marketplace anbieten wollen um alles an einem Ort haben, also ähnlich wie DLCs in Steam. Sowas wird dann als In-App Kauf geführt. Erst soviel Geld zu verlangen und dann ein verpflichtendes Abo-Modell draus zu machen fände ich persönlich dann doch als zu viel des guten, denn wir sind hier ja nicht bei EA, erwarte ich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
Den Marketplace Schalte erkennt sieht man in diesem Video (noch ausgegraut):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Flügelrad Es werden über 37000 Flughäfen/-plätze nachgebildet, die jedoch nur prozedural aus den Bing-Maps Daten generiert werden. Diese können dann halt eventuell kleinere Fehler beinhalten bei z.B. den Taxiwaybezeichnungen oder haben nur ein generisches Terminal was dann eventuell nicht ganz der Realität entspricht. Die 30, 35, bzw. 40 Flughäfen werden als Hand-Craftet vermarktet, da sie von Grund auf neu gebaut sind und die Gebäude extra für diese Flughäfen modelliert sind. Und da das wesentlich mehr Aufwand ist, sind die Versionen auch jeweils etwas teurer.
-
Also ich denke der Preis für die jeweiligen Versionen ist mehr als gerechtfertigt. Die Flugzeuge die es da gibt sind doch schon recht aufwendig zu erstellen. Auch je fünf weitere Flughäfen von Hand zu modellieren und zu bauen nimmt einige Zeit in anspruch. Und wenn man überlegt für wieviel Geld man in anderen Flugsimulatoren für einzelne Flugzeuge hinlegt die vermutlich eine nicht wirklich höhere Detailtreue besitzen ist selbst die Premium Deluxe Variante mit 119,99€ ein Schnäppchen. Und nur weil man das Geld für diese Versionen nicht hinlegen möchte, heißt es nicht, dass es die Flughäfen nicht gibt, sind dann halt nur prozedural generiert.
Ich persönlich war sehr positiv überrascht, dass man kein Abo-Modell angeboten bekommt sondern man den Sim einmal erwirbt, was ich eigentlich erwartet hätte, denn es wurd ja gesagt, dass der Sim für mindestens 10 Jahre aktiv betreut wird. Auch die Cloud-Server zu betreiben und mit den Unternehmen wie Navblue oder Meteoblue zusammen zu arbeiten dürfte einiges kosten. Man sollte halt nie das Preisleistungsverhältnis vergessen, wobei dieser Sim, welcher aller Wahrscheinlichkeit nach auch die versprochenen Features beinhaltet, wie man von den Alpha-Testern hört, sehr gut abschneidet.
-
@existenzrippa Danke für diese Challenge
. War eine nette Idee und hat ein nutzloses Feature zu etwas nützlichem gemacht.
-
Gefälscht ist nichts. Ich habe lediglich paint.net genutzt, da man da ziemlich gut reinzoomen kann, da ich sicher gehen wollte, ob mir nicht doch beim Fahren unbemerkt eine kurzzeitige Geschwindigkeitsüberschreitung passiert ist. Und ja ich nutze paint.net als standard und hab halt die Angewohnheit Strg+S zu drücken bevor ich ein Programm schließe (Gab schon oft genug Unfälle). Aber im nachhinein hab ich mal geguckt und ich muss sagen, ich bin überrascht wie einfach man Ergebnisse fälschen kann da ich doch eher unerfahren bin was Bildbearbeitung angeht (siehe Bild). Und das Bearbeitungsprogramm später wieder rauslöschen ist auch nicht schwierig.
@DMXNK Ich ziehe Grafik vor Performance vor. Ich bin auch mit 20fps zufrieden.
-
Zeitlich hatte ich mit Heigenbrücken nie Probleme. Aschaffenburg unterschiedet sich von den anderen Bahnhöfen, da dort ein Gefälle vorhanden ist. Ich bin jetzt aber gerade etwas skeptisch, was deine Leistungsübersicht betrifft. Eigentlich müsste man den Zug, Bahnsteig(dach) oder Abendhimmel sehen, bei dir sieht man aber nur blauen Hintergrund. (#Verschwörungstheorie)
-
Also man kann es schon sehr genau machen und dass Ergebnis beeinflussen, es kommt halt auf die Technik an, die man verwendet. Ich hatte auch Durchläufe da lag die Genauigkeit bei unter 0,02 m nur meistens ist es dann nur in Aschaffenburg schief gegangen.
-
Nach unzähligen versuchen (nach 15 hab ich aufgehört zu zählen, vmtl. 25+) hab ich nun mein bestes Ergebnis rausgesucht. Nach langen üben liegt die Haltegenauigkeit bei 0,177 m (17,7 cm).
existenzrippa: Es sind keinerlei Geschwindigkeitsüberschreitungen vorhanden und die Zeiten sind minutengenau also müsste ich mit meinem Ergebnis nun in Führung liegen, oder?
Um fair zu sein hat Barey kurz vor Ende keine Geschwindigkeitsüberschreitung "begangen". Lediglich die zwei auf der Rampe sind echt.
-
@Fabian_Sim In den Regeln steht ganz klar, dass die tatsächliche Ankunftszeit mit der im Fahrplan übereinstimmen muss, somit würde dein Ergebnis nicht den Rahmenbedingungen entsprechen. Ich denke mal, die Nachbesprechung will er als Screenshot haben, da die Zeiten und Werte so äußerst schwer zu fälschen sind. Ansonsten könnte ja jeder Schreiben was er will.
-
Na da bin ich mal gespannt was da noch kommt.
-
Meiner Einschätzung nach wird DLC 18 vermutlich ein Lokomotiv-DLC. Aber der Reihenfolge nach müsste nach SF-SJs Veröffentlichung wieder eine deutsche Strecke dran sein (wenn man von US-UK-DE ausgeht(US-UK diesmal vertauscht)). Am Anfang vom TSW Spekulatius (siehe Post 8ff) gab es ja schon die Mutmaßungen über eine deutsche Strecke, die Rostock beinhaltet. Wäre für DTG vom Rollmaterial her praktisch, da es Taurus+RE und 185 schon gibt.
-