Was mich leider z.Z. noch vom Kauf abhält, ist der Bremsabsperrhahn. Hier ist nicht nur die Anschrift "an" und "aus" vertauscht und dementsprechend ist auch die Stelleung nicht richtig.
Beiträge von Paul0105
-
-
Hast du es nochmal im Szenario probiert? TS-Tools ist gerne mal der Meinung das bestimmtes Rollmaterial nicht ladbar ist.
-
Tyrrell hast du mal die ap Datei im entsprechenden Ordner entpackt? Danach hat der TS die Wagen problemlos geladen
-
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hat sich versystem aufgrund der Verwendung von Ansagen der DB so aufgeführt? Es ging überhaupt nicht um die Ansagen von Ingo Ruff für versystem?
-
Loco-Michel der Countdown bezieht sich auf einen allgemeinen Steam Sale. Der March Madness Sale bezieht sich nur auf den TS und TSW
-
BuBGP ias in Erfurt.
Aber auch bei ias ist es standortabhängig, was man für Aufgaben bekommt. So habe ich es zumindest gehört.
-
Kann ich nun davon ausgehen, das ich in Anführungszeichen den abgespeckten Test habe?
Siehe einige Posts davor.
Sollten die Zeiten so stimmen, dann kannst du ziemlich sicher davon ausgehen, dass der Test in verkürzter Form dir vorgesetzt wird.
Bei mir hat der ganze Spaß etwas über 4 Stunden gedauert
-
Gibt es schon Info's zum diesjährigen March Madness Sale?
-
Rein technisch gesehen von den Wagen her dürfen diese 120 km/h fahren! Auch wenn sie beladen sind.
Das würde dann aber die Anschrift "SS" mit "**" überflüssig machen.
Verstehe mich nicht falsch, aber wofür steht denn bei dir die von mir genannte Anschrift?
-
Da ich seit 2,5 Jahren im Kombinierten Verkehr fahre (u.A. mit Sgns, Sdggmrs) kann ich dir versichern, dass diese Wagen 120 km/h fahren können.
Je nach Ausladung der Züge kommt man damit zwischen 74 BrH und teilweise bis zu 97 BrH raus.
Das will ich auch überhaupt nicht bestreiten, dass das funktioniert.
Meine Aussage war ausschließlich auf den Ganzzug mit Sgns bezogen.
-
Der Wagen darf uneingeschränkt 120 km/h fahren.
Die 2 Sterne sagen (grob gesagt) aus, dass die Angaben der "S-Zeile" auch für die "120-Zeile" gelten.
Solange das Ladungsgewicht <70t darf man 120 km/h fahren. Wären es über 70t, dann wäre der Laden so oder so überladen.
Der Wagen ist dann aber nach wie vor bremstechnisch nicht dafür ausgelegt. Hat man also einen Ganzzug von diesen Wagen, wird man ziemlich sicher nicht auf die Mindestbremshundertstel von einem Fahrplan kommen, der für 120 km/h ausgelegt ist.
-
Jetzt bin ich mir gerade ein wenig unsicher bezüglich der zwei **, also ob die Wagen abweichend von dem oben genannten Grundsatz in gemischten Verbänden beladen trotzdem 120 km/h fahren dürfen, wenn so ausreichend Bremshundertstel erreicht werden können, kann da nochmal jemand aufklären?
Wenn andere Wagen das Defizit ausgleichen können, dürfen die o.g. Wagen auch beladen 120 km/h fahren.
Im Falle von luckygod sieht es aber nach einem Ganzzug mit Sgns Wagen aus. Also 100er Fahrplan.
-
Sehr schönes Fahrzeug mit hoffentlich genau so vielen Funktionen wie die 186
-
Die Repaints sehen tatsächlich sehr gut. Der Sound allerdings ist aus meiner Sicht weit weg von dem des Hamster's.
Als offizielle Referenz zum Sound wird dieses Video genannt. Da kann sich jeder selbst ein Bild von machen.
-
Teile der S-Bahn Mitteldeutschland und dazu einen "neuen" Talent 2
-
Man kann die Strecke ja auch einfach bei Release kaufen, dann "Probe fahren" und wenn sie einem schlichtweg nicht gefällt oder der Geiz wieder kickt, über Steam problemlos zurückgeben.
-
Wenn ich mir die Kommentare unter den Bildern so durchlese und Google das richtig übersetzt, sollte das Model von K-Trains sein.
-
Würde an sich gerne Wissen ob man am Werk in Schöneweide Parken darf bzw kann. Die haben zwar Parkplätze dort aber nicht so wirklich viele.
Einfach mal deinen Vorgesetzten fragen. Wird dann auch in den allermeisten Fällen bejaht
-
Wenn man den Zugverband ohne Steuerwagen nicht als komplett ansieht, dann kauft man ihn eben nicht.
Laut Roadmap kommen ja noch genügend andere Fahrzeuge zum Geld investieren.
-