Beiträge von _aaron_

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Ich habe alle vier Dateien bearbeitet, konvertiert und in den Textures-Ordner eingefügt. Daran liegt es scheinbar nicht. Es handelt sich scheinbar um einen Zwischenschritt.

    Ich schildere mal mein Vorgehen:

    1.Bearbeiten der .dds-Datei in Gimp, anschließend speichern (auch als .dds)

    2. Öffnen vom Repaint-Texturordner derselbigen Datei

    3. Import der bearbeiteten .dds

    4. Speichern der bearbeiteten .dds als TgPcDx, alte TgPcDx wird dabei überschrieben.


    Habe ich mit allen vier Dateien gemacht, im TS wird der Original RS1 angezeigt.


    Was mir hierbei komisch vorkommt: Beim Öffnen der bearbeiteten TgPcDx-Datei aus dem Repaintordner in RSBinTools wird als Pfad die Originale Version DB Zugbus angezeigt, jedoch die bearbeitete TgPcDx-Datei.

    Hallo an alle Zugbegeisterten,

    im RS1-Texturordner (selbstverständlich ein kopierter RS1-Version-Ordner) stoße ich auch vier TgPcDx-Dateien, welche die äußere Erscheinung beeinflussen:

    RS1_dbzugbus_nm

    RS1_dbzugbus_nmc

    RS1_dbzugbus_norm_nm

    RS1_dbzugbus_norm_nmc


    Nachdem erfolgreichen Bearbeiten der RS1_dbzugbus_nm und RS1_dbzugbus_nmc, wurden diese als .dds gespeichert und mit RSBinTools zu TgPcDx-Dateien umgewandelt und im Texturordner überschrieben. Soweit ich weiß, handelt es sich bei RS1_dbzugbus_norm_nm und RS1_dbzugbus_norm_nmc um normalmaps, welche ich auch in Gimp erstellen konnte (alle Ebenen durch Exportieren in .bmp zusammengefasst, normalmap erstellt und in .dds gespeichert). Selbstverständlich habe ich auch auf das Format geachtet, hierbei habe ich mich an die Vorgabe von RSBinTools gehalten (Bild), das Importieren der .dds-Dateien wurde bei falscher Formatierung verweigert. Das Exportieren der .dds-Dateien als TgPcDx ergab keine Probleme, weshalb ich auch ein Formatierungsfehler ausschließe. Jedoch wird das Modell immernoch in der ursprünglichen DB Zugbus Variante angezeigt, auch nachdem der Cache geleert wurde und der Haken im Editor erneut aktiviert wurde.


    Wurde ein Schritt übersehen; sind andere Dateien für die äußere Erscheinung verantwortlich? etc.


    Beste Grüße

    Aaron

    Bei mir funktioniert die X4E wirklich einwandfrei, jedoch habe ich mit der CD zu kämpfen. Keines der Zugsicherungssysteme funktioniert gescheit, nichts lässt sich konfigurieren.

    Hallo an alle!

    Nach Erstellen eines RouteTemplates via RW-Tools, habe ich DEM-Kacheln (N32, N33, M32, L32) von der Website http://www.viewfinderpanoramas.org/ heruntergeladen und eingefügt (RW-Hauptverzeichnis, DEM-Order, SRTM usw.). Koordinaten im RT sind überprüft und richtig eingetragen.

    Das Einfügen im Editor funktioniert trotzdem nicht, jedoch auf anderen Templates z.B. Köln-Koblenz.

    Weiß jemand den Fehler?


    Grüße!

    Hallo an alle.

    Der Blueprint-Editior kann bei mir keinen Source-Ordner finden, habe einen bereits angelegt, gibt natürlich keine Unterordner. Im Forum gibts keine richtige Lösung, Wiki hab auch schon durch - nichts gefunden.

    Benötige Hilfe. Danke!


    Hallo an alle!

    Wie man den Screenshots bereits entnehmen kann, ist für mich ein recht neues Problem (Bug?) aufgetreten. Zwischen ankommen am Bahnhof und Entstation am selben Gleis liegen witziger Weise knapp 30 min. Ich habe bereits versucht alles nochmal neu zuzuweisen, hat jedoch nichts geändert. Beim abspielen der Vorschau treten weitere Fehler auf ("Static consist clash" etc.) und trotz roten Hauptsignal fährt der Zug einfach weiter.

    Hat jemand Erfahrungen?


    Beste Grüße!

    Hallo Leute,

    im Streckeneditor gibt es ein Problem. Ich habe eine Brücke gesetzt, doch kann diese nicht löschen. Das Objekt lässt sich nicht auswählen.


    Video zum Problem:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beste Grüße!

    Hallo an alle!

    Ich erstelle gerade zum Test eine Strecke, um den TS-Editor besser kennenzulernen. Nun bin ich bei den Geschwindigkeiten angelangt. Wie auf jeder fast Strecke ist es üblich, dass Vor- bzw. Hauptsignale die Geschwindigkeit ankündigen oder festlegen. Ich habe bis jetzt nur ein "Speedsign" -Tool gefunden, was in Form eines Schildes die kommende bzw. geltende Geschwindigkeit anzeigt. Da das aber lästig zu bauen ist und nicht gut aussieht, suche ich die Kombination daraus.


    (Bild im Anhang, was gemeint ist)



    Beste Grüße!

    Hallo liebe Community,

    beim Testen eines Szenarios auf der Strecke Berlin - Leipzig, das ich selbst erstellt habe, ist ein Fehler passiert. Startpunkt war ursprünglich Berlin-Südkreuz. Um zu sehen, ob alles richtig läuft habe ich das Szenario gestartet und bin bis nach Luckenwalde gefahren, wo ich dort das Szeanrio beendet habe. Nachdem ich heute das Szenario wieder starten wollte, habe ich mich gewundert, da die ganzen Züge an ihren ursprünglichen Startpositionen verschwunden sind. Der Spielerzug war dort, wo ich das Szenario zuletzt beendet hatte, in Luckenwalde. Alle anderen Züge waren auf der Strecke verstreut.

    Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, ob mir der TS danach abgeschmiert ist, aber möglich ists, weil das öfter vorkommt (Fehlercode:0x000005)(Teile ich mit, als mögliche Ursache(?)).

    Kennt jemand von euch das Problem und weiß, was man tun kann?


    Beste Grüße & vielen Dank im Voraus!