Virtual Trainpotting
Beiträge von snoop666
-
-
Ich weiß das schon bin selber Tf aber bei der Flix Vectron kann ich nicht auswählen welchen der beiden deutschen SA ich haben kann…bei den Mehrsystem Varianten DB Vectron (D/A/CH/I/NL/B) und der Baseline 3 Vectron von Railpool gibt es nur jeweils einen deutschen SA.. dass ich das Netz auswählen kann über das TDD ist mir bekannt da ich Verbindungsbahnen fahren kann.
Es ging mir halt um den Flix Vectron vor Kessel oder Auto Wagenzügen zu spannen…halt real mit dem vorderen SA
-
To help ease you in, we've also made updates the the Frankfurt Fulda DB Vectron to support Dutch signalling, screen updates, both English/Dutch speaking sounds, as well as the ATB safety system, which should hopefully give owners of the add-on a familar loco to ride as you discover the Netherlands.
Hab das zwar in dem Roadmap Thread schon gepostet jetzt aber mal mit Zitat und link.
Also haben wir hier 3 Fahrzeuge für Zwolle - Groningen.
Gruß Dennis
-
Hat jemand das auch gelesen das bei der Strecke Zwolle-Groningen die DB Vectron auch ATB enthalten sein wird und man quasi einen Systemwechsel machen könnte? Ist zwar für diesen Zweck nicht nötig da kein Grenzverkehr stattfindet aber evtl interessant wenn es mal dazu kommen würde.
-
Hallo Eisenbahngemeinde, da es schon ein Thema zum Flix Vectron gibt hänge ich mal meine Frage mit rein.
Wie kann ich am flixtron Variante mit D/AT Paket (zwei deutsche SA) den Stromabnehmer wählen? Hab alles abgesucht und in der realen Version ist der Schalter im Maschinenraum.
Gruß Dennis
-
BlackyTrains Das Video vom Einar (so heißt der Kollege) hab ich mit ihm zusammen gemacht zur 193 als sie relativ neu war bei uns. Da es damals viele fragen gab betreffend mit eingeschaltetem ETCS in Deutschland aufzurüsten. Was bei länderübergreifendem verkehr zwingend notwendig ist um probleme mit den unterschiedlichen zugsystemen zu vermeiden.
Ich bin gestern mal kurz rüber geflogen bei der Lok mit dem aufrüsten ect. finde es schon sehr gut gemacht im großen und ganzen.
Ich fahre die Vectron in echt fast täglich in der Version von ELL (D/A/CD/SK) und der SBBCI Variante (D/A/CH/I und D/A/CH/I/NL)
Das aufrüsten von K-Trains Vectron ist für mich schon gewöhnungsbedürftig da es ja wie gesagt einige Limitierungen hat was ja durchaus zu verkraften ist in Anbetracht der Tatsache das es sich hier um ein spiel handelt und nicht um eine Hardcore Simulation.
Auch sind signifikante unterschiede in den versionen mit SCMT und ohne, allein in der anzeige des displays oder der verschiedenen funktionseinstellungen. (Quickbar gibt es z.b. nicht in der DACHINL version nicht da stellt man die AFB im rechtem display direkt ein, der Batterieschalter ist auch in der SCMT version als schalter und nicht als knopf)
aber insgesamt finde ich sie schon gut gemacht aber mit potenzial auf mehr.
-
Ich würde jetzt mit manchen aussagen revidieren, kompatibel sind soweit alle Lokomotiven sobald sie ZDS 120 haben (ist dann aber halt nur rudimentär, keine anzeige z.b. ob direkte Bremse angelegt ist), ist zwar bei einigen EVUs nicht erlaubt aber dennoch gibt es welche die es machen (bin mit meinem ehemaligen Arbeitgeber sogar Taurus und 146 gefahren oder musste es sogar)
Bei der SBB Cargo International dürfen wir nur Siemens (189 + 193) oder Bombardier (482 1. Serie mit aktuellem SW Stand, 2. Serie darf nicht mit 1. Serie in DT fahren) in ZMS Doppeltraktion in Deutschland fahren.
Zum vergleich Airbus und Boeing unsere Bombardier Traxx BR 482 hat z.b. Zugsicherung (LZB/PZB) von Siemens verbaut.
Ich freue mich sehr auf die Kommende BR 193 von K-Trains .
gruss Snoop
-
Was bis jetzt auch noch nicht behoben wurde, ist die Aufnahme in die LZB, wenn die Zugspitze das Bereichskennzeichen passiert hat, korrekt wäre das Zugende.
Das mit dem Zugende stimmt zwar aber nicht zwangsläufig am LZB Bereichskennzeichen. Das aufnahmeverfahren wird zwar direkt am Bereichskennzeichen begonnen aber die tatsächliche aufnähme mit Führungsgrößen kommt erst am Hauptsignal nach dem Bereichskennzeichen. Es kommt hier aber auch an welche LZB auf der Strecke verbaut ist (real) LZB 72 oder normal LZB
Ich freue mich auf die GTO Variante, da diese doch häufiger anzutreffen ist und für mich auch stimmiger klingt als die IGBT Version
was auch schön wäre eine Kurzzug Version.
Gruss Snoop
-
EiGude,
von den Bildern her nehme ich mal an das die Vectron in der A01 Version kommt, und hier nur das Packet D/A/CH haben wird.
Die A16 (D/A/CH/I) und die A22 (D/A/CH/I/NL) die wir bei der SBB Cargo International Fahren (Auch die DB und ÖBB) haben ein anderen Führerstandsaufbau durch das SCMT. Auch die Stromabnehmer sind in einer anderen Konfiguration, A16/A22 haben z.b. nur einen deutschen SA.
-
Wunderschöne Streckenerweiterung freu mich sehr drauf, ich mag die Riedbahn...nochmal zur Dunkelschaltung das wird nur auf strecken gemacht die LZB CIR ELKE fahren, also im Teilblockmodus z.b. Offenburg Freiburg Basel. weil der Blockabstand Signalgeführt sehr hoch ist, teilt man die Abschnitte in LZB Blöcke. Weil die Licht Signale keine Gültigkeit mehr haben nur noch das LZB Blockkennzeichen (was das Signal quasi ersetzt) und man den TF nicht irritieren will werden sie dunkel geschaltet.
-
Sehr schönes Addon, meine alte Heimat und die Ader die Berlin versorgt sehr detailreich dargestellt. Hoher Wiedererkennungseffekt.
Bei einigen Szenarien triggert die Ansage etwas verfrüht. Beim einfahren in den Bahnhof kurz vorm halten fängt er schon mit der Durchsage an und ich hab die Türen noch nicht offen dann soll ich schon fast wieder abfahren.
Im QD hab ich bisher kein Problem gehabt, weder mit 476 oder 481...
Ansonsten bin ich, bis auf ein Paar Bahnsteigkanten (entweder zu weit weg oder ins Fahrzeug ragend) sehr zufrieden und hoffe das sowohl alte als auch moderne Fahrzeuge erscheinen werden. (Bei TTB gibt es ja ein paar schöne KI Modelle die es wert währen als addon zu erscheinen)
Gruß aus Fulda in meine alte Heimat
-
Schaut schon sehr gut aus.
Weiss man schon wo sie vetrieben wird bei erscheinen? gibt es da nen eigenen Shop?
LG Snoop
-
KWH - FFU - NWH
SFS wäre gut aber gerne auch mit Altbau dazwischen (Bebra Bad Hersfeld Flieden Jossa Gemünden)
-
Hallo gibts eine hoffnung das die 143 repaints nochmal kommen oder ist das so ohne angaben von gründen einfach weg?
@Italien83 gibt es hoffnung das du an der 146.2 von NL was machen kannst? (IC lackierung/Interconnex/WRS/Metronom)
ansonsten super repaints....danke dafür -
awsome work i love your Skoda loco it is very detailed.
one little thing i saw on the video. if you change the power system it is nessesery to switch off the main switch and lower the panto. in real live the loco cant change the powersystem with liftet panto, to prevent short circuits.
i have drove the loco in real live about 3 years. i loved it to drive but i hated it to shunt....because everytime you change directions you have to fill in the etcs data again.
if you have some questions about it feel free to contact me.
greetings snoop
-
Hallo @MaxS730
Ich würde mich sehr freuen wenn du die 146.2 vllt in InterConnex / WRS Lackierung Repainten würdest. Ich hab mich schon mehrmals mit repainten oder generell mit grafikprogrammen versucht, aber bisher immer kläglich gescheitert. Danke im Vorraus. Gruss Snoop666
-
Danke für die schnelle Antwort...
ich bleib dabei das Model der 146 sieht für mich stimmig aus...nicht perfekt aber gut...
beim Steuerwagen könnte es tatsächlich etwas proportionierter aussehen. wirkt etwas gedrungen. -
Danke für Das Update.
Leider habe ich immer noch das problem das der Stw kein Spitzenlicht hat.
oder gibt es da einen Trick?Gruss Snoop666
-
Hallo ich hab Probleme mit dem Steuerwagen und dem Spitzenlicht. Ich hab zwar wenn ich mit der 146 führend fahre Zg 2 am Stw aber wenn ich mit dem Stw führend fahre dann hab ich kein Zg 1.
auch hab ich ein Probleme bemerkt das bei Aufnahme in die LZB mir ingame Dauerbenachrichtigungen angezeigt werden von den aktuellen Führungsgrößen. (RF-RB / BL-LL)
Ansonsten ein feines Maschinchen, Proporzionen passen soweit, Sound ist super, Fahr-/Bremsverhalten ist OK (ich hab die 146 in der ZB und bin sie 2 jahre in echt gefahren)
ZDE ist nicht realistisch aber gut ist es wie bei anderen Herstellern (ausser 193 von RSSLO in der Advanced Version) bestmöglich umgesetzt.Schade keine Rollos und kein Tf
Gruss Snoop
-
seit 5 jähren Triebfahrzeugführer im Schienen Güterverkehr bei einem Privaten EVU fahre in DE/AT habe davor 10 Jahre im Gleisbau auf einer Stopfmaschine / Schotterpflug Gearbeitet und hatte die Nase voll jetzt ist es viel entspannter...ich mag güter die reden nicht ^^...patienten kannte ich auch noch nicht....nur selbsverladendes Stückgut...
LG Snoop