Wo wir gerade schon beim Tiefbahnhof sind
Die Weichen der festen Fahrbahn sind da auch noch nicht ganz fertig. Bei der festen Fahrbahn von RoterStein müssen (müssen natürlich nicht ) diese ja selbst "bestückt" werden.
Wo wir gerade schon beim Tiefbahnhof sind
Die Weichen der festen Fahrbahn sind da auch noch nicht ganz fertig. Bei der festen Fahrbahn von RoterStein müssen (müssen natürlich nicht ) diese ja selbst "bestückt" werden.
Wie Niopc01 schon sagte. Es geht mir primär darum, dass er in dem Video Dinge, Abläufe, etc. schlichtweg falsch beschreibt, bzw. erklärt. Wenn man etwas nciht weiß, ist das ja nicht schlimm, aber dann sollte man nicht irgendwas verbreiten, von dem glaubt, es sei richtig. Ich entschuldige mich natürlich, falls das aus meinem Text nicht ersichtlich war.
Zu den Fehlern der Lok:
- Wie XinoTroN schon schrieb, die Stromabnehmer sind überhaupt nicht stimmig. Alle 4 haben die selbe breite, was in echt eben aufgrund der verschiedenen Länderzulassungen nicht der Fall ist. Zumal fehlt die Kohleschleifleiste an allen Bügeln.
- Der Schlüssel zum aktivieren des Führerstandes dreht sich in die Falsche Richtung
- Der Stromverbrauch ist beim Aufrüsten bereits bei über 24000 kwH. Bei ner "toten" Lok sollte der eigentlich auf 0 stehen.
Über die Dinge, die im Video falsch beschrieben wurden, fange ich lieber nicht an.
Wie gesagt. Es ist absolut kein Thema, dass man etwas nicht weiß. Wer weiß schon alles. Wenn jeder alles schon wissen würde, bräuchte man keine Ausbildung machen.
Aber dann sollte man es eben auch nicht mit irgendwas auffüllen, was hinterher nicht stimmt. Dann sollte man lieber sagen, dass man es nicht weiß. Das ist eben dieses typische "hab ich mal irgendwo gehört, also muss das auch so richtig sein".
kann man die Lok nicht Leuten geben, welche Ahnung davon haben?
Das war doch schon immer so. Die große Reichweite ist da offenbar wichtiger, als eine halbwegs korrekte Bedienung. Sehr sehr schade. Dadurch könnten einige Fehler deutlich früher gefunden und behoben werden.
Alleine mir sind jetzt schon ein paar Fehler aufgefallen.
Vielleicht in Zukunft einfach mal erfragen, wer wirklich Ahnung davon hat oder ggf. sogar die Baureihenbefähigung hat? Das würde einiges erleichtern und vermeiden.
Aber was sag ich da. Bin ja doof und hab keine Ahnung
Guten Morgen!
Mir ist bei ner kleinen Testfahrt aufgefallen, dass das Signal P02 im Bf Burgstall auch dann Ks1 zeigt, wenn die Weiche in Rechtslage ist, bzw. als Flankenschutz für das durchgehende Hauptgleis dient. Ob das bei den anderen Signalen im Bf so ist, weiß ich grade nicht. Habe ich noch nicht probiert.
liebe Grüße
Nach vielen grauen Haaren in Mainz dann auch endlich mal in Frankfurt angekommen. Da auch nochmal ein fettes danke an den guten XinoTroN
Nein, eben nicht. Nur weil da was von "Sachsen" steht, heißt es doch noch nicht, dass es nur um Bundesländer geht. Hier geht es einfach darum, dass man durch beobachten und herausfinden anhand von Anhaltspunkten und !!!!!gezielten!!!!! fragen den Ort herausfindet.
Sonst kann ich auch genauso gut fragen, wie der gesuchte Ort heißt. Oder "Ist es Berlin, Bremen, München, oder Hamburg?"
Leute, das ist hier immer noch kein "ich rate mal ins blaue hinein"
Mein gott, ist das so schwer zu rallen?
Es handelt sich hier um ein Rätsel das es zu lösen und nicht zu erraten gilt. Raten "Ist es in Sachsen? Ist es in Frankreich" usw. ist deshalb ausdrücklich nicht erwünscht
Das ist doch wohl eindeutig.
Moin.
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Ich habe nun alle Vorschläge einmal ausprobiert. Leider hat nichts geholfen.
Auch die Pfade in den .bins stimmen noch überein.
TS Tools zeigt ebenfalls keine fehlenden Assets an
Guten Abend in die Runde.
Da ich dazu noch nichts derartiges gefunden habe (vielleicht bin ich auch einfach blind :D) habe ich nun diesen Thread eröffnet, um mal um eure Hilfe zu bitten.
Folgendes Problem:
Momentan bin ich dabei, die Signale auf der Strecke Frankfurt - Koblenz zu tauschen. Das ist soweit auch schon sehr weit fortgeschritten (gewesen?).
Nun habe ich seit heute Morgen das Problem, dass sämtliche Hvk Signale, sowie PZB-Magnete zu den wundervollen Milchkannen mutiert sind.
Die Provider der Assets sind weiterhin aktiviert, neu lassen sich die Signale/Magnete allerdings auch weiterhin Platzieren und sind auch sichtbar. Lediglich die schon vorher verlegten Dinge sind nicht mehr sichtbar.
Habt ihr eventuell eine Idee, bzw. einen Lösungsansatz, wie man das Ganze beheben könnte?
Zwar habe ich ein etwas älteres Backup, allerdings wäre das wirklich die letzte Instanz, welche ich gehen wollen Würde, da der Baufortschritt doch schon deutlich weiter ist, als im Backup.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Jonas