Beiträge von Bahnfan92

    Hallo,


    ich finde die Brockenbahn sehr gelungen.
    Einzig bei der Dampflok bin ich etwas enttäuscht, dass sie bei mir dauernd abbläst. Auch verbrauche ich auf den Weg zum Brocken sehr sehr wenig Kohle und habe immer Spitzendruck.
    Kann man da in einem Update ein fix rein machen, dass es etwas der Realität nahekommt und der Heizer auch schwitzen muss?

    Viele Grüße

    Das ist realistisch, wenn es sich um einen großen Bahnhof handelt oder hinter dem Ausfahrsignal ein BÜ ist, weil ESTW an vielen großen Bahnhöfen oder Bahnhöfe bei denen hinter dem Asig ein BÜ ist erst 1min/Sekunden vor Ausfahrt die Fahrstraße stellt.

    Hallo,


    Das ist mir bewusst. Doch leider habe ich das bei jedem Bahnhof und sei er noch so klein und hat kein BÜ.

    Hallo zusammen,


    Ich hätte eine Frage zu dieser Baureihe.
    Verbraucht die Lok im Spiel nun mehr Wasser und Kohle oder kommt man immernoch ohne zu schaufeln von Hausach nach Konstanz und bläst sie noch oft ab?


    Danke für die Antworten.


    Grüße
    Bahnfan92

    Hallo,


    ich freue mich schon sehr auf diese Lok.
    Wird es eine Überarbeitung des Kesseldrucks geben?


    Ich schaffe es bei der BR BR 60 trotz höherem Dampfverbrauchs als Dampferzeugung, dass die Lok anfängt abzublasen.
    Auch benötige ich kaum Kohle oder Wasser wenn ich einen Zug mit 7 Donnerbüchsen am Hacken habe.

    Hallo,


    mal eine Frage, in der Hoffnung sie ist hier richtig: gibt es im TS die Möglichkeit Bogenschnell zu fahren?
    Theoretisch ist die Strecke Kempten-Lindau ja mit GNT ausgerüstet. Kann dies im TS simuliert werden?


    Grüße
    Bahnfan92

    Kann ich nicht beurteilen, was alles installiert ist und was nicht. Sagt RWTools irgendwas? Also auch in keinen der Test's, gab es dort diesbezüglich Probleme. Kannst du sonst mal ein Screenshot machen, wo genau z.B. keine Beeinflussung stattfindet?Oder mal eine andere Lok ausprobiert?

    Hallo,


    ich habe es mit einer anderen Lok ausprobiert und es funktioniert ohne Probleme.
    Danke!


    Grüße
    Bahnfan92

    Hallo,

    ich habe alles installiert und die Strecke angetestet. Wirklich super. Vielen Dank dafür. In Lindau bekomme ich mit der 01 519 von Niclas jedoch keinerlei PZB Beeinflussungen. Weder bei der Einfahrt noch bei der Drehfahrt über das Gleisdreieck.
    Fehlt mir was?


    Grüße
    Bahnfan92

    Hallo,


    Mit der Lok fahr ich gerade echt am liebsten es macht viel Spaß.
    Zwei Fragen habe ich noch:
    1. Laut Manometer funktioniert die Dampfheizung nur digital. Entweder 0 Bar oder deutlich über 5 Bar. Kann es sein dass der Dampfverbrauch nicht steigt wenn man die Dampfheizung anmacht?


    2. Die Dampferzeugung ist sehr hoch. Laut Anleitung soll man etwa 600kg Feuermasse haben und die Luftklappen offen haben. Ich fahre bei 400kg und geschlossener Klappe sonst bläst mir die Lok zu oft ab. Mach ich etwa was falsch?


    Grüße
    Bahnfan92

    Hallo,


    Danke für eure Antworten.
    Kann ich denn den Wasserverbrauch erhöhen ohne dass dafür ein Update erstellt werden muss? Für mich macht es ja gerade den Reiz aus, dass man auch mal Speisen muss wenn man mit dem Zug lange Steigungen hoch fährt und ein Wasserhalt bei längeren Fahrten erfolgen muss.


    Grüße

    Hallo,


    ich habe mir die Lok gegönnt und ich muss sagen, dass sie mir sehr sehr viel Spaß macht.
    Endlich eine schöne Schlepptenderlokomotive für die Nebenbahn.
    Mir fällt auf dass ich auf der Rodachtalbahn von Kronach nach Hof etwa 2,5 qm Wasser verbrauch habe. Angehängt hatte ich 7 Donnerbüchsen von der Wutachtalbahn.
    Kohleverbrauch war unter einer Tonne.
    Ich weiß nicht ob die Werte realistisch sind. Mir kommt es etwas wenig vor.


    Viele Grüße
    Bahnfan92

    So ich bin eben vom Berliner Ausenring (Flughafen) nach Leipzig gefahren. Hatte 10 Schnellzugwagen am Haken.
    Ich habe manuell geheizt, was viel Spaß bereitet hat.
    Die Lok macht verdammt viel Spaß. Dafür ein großes Dankeschön!
    Ich habe auf der Fahrt, etwa 160 km, knapp 7qm Wasser und 1,5 Tonnen Kohle verbraucht. Das kommt mir etwas wenig vor.
    Ansonsten stört mich eigentlich nur, dass die Speisepumpe nicht fein einstellbar ist sondern sich digital verhält.
    Kann man eigentlich Hähne, wie Aschkastenseinspritzung oder Rauchkammnässung animieren? Auch wenn sie keine Funktion haben wäre super wenn man was zum drehen hätte.


    Daumen hoch!


    Grüße

    Hallo,


    die Lok ist erste Sahne!
    Vielen Dank dafür.
    Mein Vorreder hat es schon angemerkt, die Lok hat über 40qm Wasser als Vorrat, der Tender fasst aber nur 34 qm.
    Beim Injektor hab ich die Befürchtung, da hast du die Hebel vertauscht. Der kleinere untere Hebel ist doch um die Sperre der Wasserzufuhr vom Tender zur
    Lok zu lösen, damit Wasser fließt. Nun sollte auch der Wasservorrat im Tender herunter gehen. Mit dem oberen größeren Hebel öffne ich die Dampfzufuhr und der Injektor läuft.
    Die Speisepumpe finde ich etwas grob. Man dreht und es passiert nichts und auf einmal legt sie mit einem großen Volumen los. Da sollte man noch etwas feiner Einstellen können.


    Übers Wochenende werde ich mal Langfahrten machen.


    Grüße