Beiträge von Train4Life
-
-
leider passt mein Zug nicht ganz rein
Man könnte ja rEiN tHeOrEtHiScH mit der Lok über den Bahnsteig fahren
-
Ganz so dicht wie Frankfurt oder München ned
Ich glaub in Stuttgart hat man auch das Problem, dass gleich wenn man den Hauptbahnhof verlässt, Gleise in alle Richtung zweigen, Gleise überführen/untertunneln, was ein riesen Aufwand ist. Und wenn man das schon baut, dann sollte man das Bahnbetriebswerk Rosenstein nicht vergessen. Also das würde ich mir nicht antun wollen.
-
die neue Lackierung
Das sich das überhaupt Lackierung nennen darf. Das sind... Farben.
-
Danke, habe sie nach dem Lesen der Doku unter öffentliche Dokumente gefunden.
-
Hi,
ich habe folgendes Problem mit der ZuSi Aerosoft Version;
Seit dem ich das Spiel spiele, verändere ich gerne mal Fahrpläne, was bei mir auch für Probleme sorgt.
Manchmal wird mir nach dem Tauschen einer Lok/einem Wagen, keine Wagenreihung in den Szenarioinformationen angezeigt, teilweise habe ich Fehlermeldungen zum Fahrplan einiger Züge und tatsächlich hat es mir schon mal eine ganze Strecke zerschossen.
Um diese Probleme zu beheben, habe ich das Spiel schon mehrere Male deinstalliert und wieder neu installiert, musste aber feststellen das ZuSi die Daten zu den Fahrplänen separat abspeichert. Und genau diesen Ort suche ich und wurde bisher nicht fündig.
Nebenbei habe ich auch das Gefühl, dass wenn ich eine neue Lok fahre (Bsp. 146.3) und diese noch nicht in einem Fahrplan verbaut wurde, sich die Strecke in einer Weise "aufhängt". Ein kleines Stück kann ich fahren, bis ich dann irgendwann auf Halt auflaufe und das Signal nicht mehr umschaltet.
Ich hoffe jemand kann mir helfen, wäre sehr dankbar.
MfG
Leon
-
Ich würde erstmal abwarten, bis es veröffentlicht wurde, damit man weiß wie das Mapping aussieht.
Ich gehe aber stark davon aus, dass sich die Front spiegelt, wie in den meisten fällen. -
Handelt es sich hierbei um einen Bahnübergang auf dem Streckenabschnitt Offenburg - Biberach?
-
Raidwangen/Großbettlingen
Absolut Korrekt! Im Hintergrund ist nebenbei der Jusi zu sehen.
-
Es handelt sich um das selbe Bundesland, allerdings in Württemberg.
-
Handelt es sich um Maulbronn West?
-
Die schöne S7 zwischen Angersdorf und Halle Südstadt.
Gebe ab. -
Ersatzzüge der WFL und der GfF werden zwischen Heilbronn-Stuttgart-Tübingen eingesetzt, auf dem IRE 6, sowie auf dem RE 10.
Wie es aktuell aussieht werden n-Wagen mit 185 von Railpool, n-Wagen mit 111 aus Ludwigshafen, Dostos mit GfF 111 und ein DBuz-Park mit einer ausgeliehnen Regio 112 eingesetzt.
Ursprünglich sollte auch der Karlsruher Steuerwagen der GfF zum Einsatz kommen, jedoch ist dieser nun die Reserve für einen Dosto-Park. -
114 006
Die Karre ist futsch, es wird vorerst anscheinend 'ne Regio 112.
Alibibild:
-
An der Steigung dürfte das nicht liegen. Der Bogen liegt komplett im Bereich der 9% und erst im nachhinein wurde geglättet.
Ja, die Stelle ist da, wo sich auf Bild 4 die Lok befindet. Ich habe das mal so ausprobiert, wie du es geschildert hast, jedoch lies sich bei mir nix verbinden.
Was du mit "abgeschnitten" meinst ist mir auch etwas unklar.Trotzdem danke für die Hinweise.
-
Ich habe es jetzt mühselig verbunden bekommen, allerdings ruckelt es etwas beim drüberfahren und außerdem finde ich etwas unschön.
Mit @Holzlaender Version komme ich nicht wirklich zu recht bzw. funktioniert es bei mir die Kurvenüberhöhung nicht, vmtl. mache ich es falsch.
@Prelli , deine Version kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. -
Okay, danke.
Bisher hat es ja gut funktioniert, doch diese Stelle ist etwas tückisch.
Wird mich wohl noch einige Zeit kosten. -
Hallo liebe Community,
ich beschäftige mich schon länger mit dem Editor des Train Simulators und baue schon seit einiger Zeit für mich privat.
Kürzlich habe ich mich ein einer neuen Strecke probiert, habe aber nun ein Problem mit dem Legen einiger Gleise.
Im unten zu sehenden Haltepunkt, liegen die Gleise etwas entfernt von einander, da dort vor vielen Jahre noch ein Mittelbahnsteig existierte.
Kurz nach dem Bogen treffen sich beide Gleise erneut.
Ich habe also nun vom unterem Gleisende (rechts bei Grün) eingleisig weitergebaut und als ich wieder bei einem länglicheren Stück (links oben, bei Rot) angekommen bin, auf zweigleisig gestellt (baue von rechts nach links).
Nun hab ich aber das Problem dass ich das fehlende Gleis (Strecke zwischen den blauen Pfeilen) nicht mehr verbinden kann - bzw. nur schwer und umständlich, mit viel ausprobieren - da ich wegen der Kurvenüberhöhung mit Übergangsbögen baue und diese sich nur umständlich verbinden lassen.
Weiß jemand wie man das praktischer verbinden kann, oder muss ich weiterhin friemeln und ausprobieren bis es klappt?(Hp Kirchentellinsfurt, Rot und Grün zeigen entsprechende Neigung der Gleise)
MfG
Leon -
Ist das der BÜ bei Krensitz?
Korrekt.
-
Hm, welche Version verbaue ich denn da?
Sieht mir sehr nach Friedhof aus