Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Erst mal probieren. Vielleicht brauchst Du auch noch einen neuen Computer. Wenn der jetztige nicht genug Ummpf hat, kommt auch der böse Dump.


    Gruß
    Norbert

    Das ist bei uns bei den normalen Kunden auch so.
    Jedes Land hat dann seine Spezialseiten von Spezialhändlern (wie JT) oder Spezialanbietern (wie Armstrong in UK oder vR), die allerdings eher denen bekannt sind, die tiefer in das Hobby einsteigen.


    Und dann gibt es noch die Foren in unterschiedlicher Aufmachung und Qualität, die sich um die Freewareszene kümmern und eine Plattform für die Verteilung der Downloads bieten. Hier ist dieses Forum an allererster Stelle in Deutschland zu nennen.


    Gruß
    Norbert

    Richtig. Gab es schon immer bei Steam.
    Und es werden nur die Steam-Objekte gesichert, um mal endlich die zwei gestellten Fragen zu beantworten.
    Mein Railworks-Ordner (und den meint Kollege Namensvetter, wenn er von Copy+Paste schwadroniert) ist inzwischen 252.453 Dateien groß. Und das dauert selbst mit einer SSD-Platte eine ganze Weile, bis der gesichert ist, besonders, wenn das empfangende Medium keine SSD-Platte ist oder USB 3 noch nicht kann.
    So eine Sicherung macht man nicht "mal eben" oder jede Woche.


    Insofern kann es sinnvoll sein, zwischendurch (zusätzlich) die Steam-Objekte zu sichern. Für den Fall, dass die Festplatte scriiiiiieetsch macht oder für den oben beschriebenen Fall einer weiteren Installation.
    Wer so eine Sicherung nicht hat, muss seine gesamte Kollektion wieder vom Steam-Server herunterladen. Nicht hochladen, hastet jetze, Norbert?


    Bei einer weiteren- oder Neuinstallation kann man sich überlegen und entscheiden, ob man den kompletten RailWorks-Ordner dorthin überträgt, oder nur die Steam-Objekte und die ganzen manuell installierten Objekte weglässt oder selektiv dazu spielt.


    Hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich.


    Gruß
    Norbert

    Ein kleiner Ausflug ins Produktmanagement:
    Was im Paket drin ist, entscheidet der Publisher, eventuell auch der Entwickler gemeinsam mit dem Publisher, aber nicht der Vertriebspartner (DTG). Im Fall B - W ist dies Aerosoft als Publisher, aber nicht DTG und schon gar nicht Steam als Vertriebsplattformbereitsteller ("Laden").
    DTG hat offenbar einen Exklusivitätsvertrag mit Steam bezüglich DLC für RW. Deshalb müssen alle Anbieter von AddOns über DTG zu Steam gehen. Was aus Sicht von Steam auch Sinn macht, denn dadurch wird ein Qualitätsfilter vorgeschaltet und Supportanfragen an Steam werden verringert bis minimiert.
    Ich finde es zuvorkommend von DTG, dass sie die Zweitvermarktung über andere Publisher erlauben und dies sogar noch vor ihrer eigenen Vermarktung. Sie könnten auch sagen "Wenn über Steam, dann nur bei uns" oder "Wenn über Steam, dann da zuerst."
    Offensichtlich haben sich die Payware-Entwickler einen gewissen Status erarbeitet, so dass DTG da zurücksteckt, um die AddOns wenigstens in Zweitvermarktung zu erhalten.
    Aerosoft als offizieller Lizenznehmer (auch Lizenznehmer der ersten Stunde, als DTG noch eine kleine Klitsche war) für den deutschsprachigen Raum hat da wohl eine Sonderstellung, weshalb sie mit mehr durchkommen (oder weniger Qualität).


    Gruß
    Norbert

    Ich schreibe hier falls überhaupt im Namen der Firma, aber sonst Niemand.
    Ich hoffe, ich konnte aufklären.


    Dann kann ich nur vorschlagen, dass Du und die Administration dies auch kenntlich machen.
    Wenn wir beide uns nicht schon gefühlte Jahrzehnte kennen würden, würde ich es auch nicht merken. Was hat Zwolle446 mit GBE zu tun?
    Ebenso wundert es mich dann, warum Du hier immer so vehement gegen die Nennung Deines Echtnamens vorgehst, während es bei Dir im Heimatforum absolutes Pflichtprogramm ist.
    Aber sei es drum. Andere Payware-Hersteller verwenden ihr Firmenlogo als Avatar und haben eine Kennzeichnung als Payware-Entwickler seitens der Administration.
    Das wäre nach Deiner oben zitierten Aussage fair gegenüber den Nutzern dieses Forums.


    Gruß
    Norbert

    Norbert Steinberg? Rolf Koch? Schönen Gruß auch.
    Selbst wenn ich ein potenzieller Nutzer oder gar Kunde bei einem Bezahlprodukt wäre oder gewesen sein sollte.
    Nach dieser freundlichen Kundenansprache ganz sicher nicht mehr.


    Rechenschaft? Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an. Wunder Punkt? Kann schon sein.


    Das mit dem Nutzen und dem Beitragszähler werde ich mir merken. So weit liegen wir da nicht auseinander...


    Gruß
    Norbert

    Kann nicht mal einer die Et 422 bauen? ;)


    Muss das sein? Jeder zweite Thread wird mit solchen Wünsch-Dir-was-Beiträgen zugespamt. Was hat das bitteschön hiermit zu tun oder hier zu suchen?
    Und dann auch noch in diesem Fall der Befehlston ohne "bitte" oder sonstwas freundliches. Da hilft auch kein Alibi-Smiley!
    Ihr solltet Euch schämen.


    Gruß
    Norbert

    "Soso, Herr Professor", sagt der Hannoveraner.
    Üstra ist der Verkehrsbetrieb in Hannover. Der hat seinen Namen von Überland-Straßenbahn, womit wir ein weiteres Beispiel eines inner- und außerstädtischen Verkehrsmittels hätten.


    Gruß
    Norbert

    Pffft. Wenn eine Straßenbahn teilweise unterirdisch verkehrt (z.B. unter der Innenstadt), handelt es sich um eine Stadtbahn.
    Sehr schön zu verfolgen in Hannover, wo es zunächst nur eine Straßenbahn gab, diese in den 70er und 80er Jahren im Stadtzentrum in den Untergrund verlegt wurde und seitdem Stadtbahn hieß.
    Zur Expo 2000 bekam Hannover dann neben einer neuen Stadtbahn-Linie auch noch eine "richtige" S-Bahn spendiert.


    Gruß
    Norbert

    Am besten den Thread löschen.
    @Mittelhessen Express Ein Forum lebt davon, dass Informationen geteilt werden. Ein Kollege könnte dasselbe Problem haben und freut sich, wenn er mit der Suchmaschine die von Dir gefundene Lösung finden kann.


    Also bitte hier einfügen oder mindestens beim nächsten Mal dran denken. Danke.


    Gruß
    Norbert