Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Lokomotion war ein Rückschritt im Vergleich zu Transport Tycoon und Railsimulator II.
    Train Fever schlägt beide um Weiten. Also zuschlagen.


    Gruß
    Norbert

    Kollege "Professor" stellt sich ja häufiger Fragen nach dem warum und ich stelle mir dann Fragen bezüglich des warum der Frage.
    Sicherungssysteme sind nun mal nicht gleich, obwohl es dasselbe Verkehrssystem ist. Selbst beim ETCS werden die Hersteller und die Bahnverwaltungen noch so viele "Sonderfälle" einbauen, dass selbst das europaweit standardisierte System nicht gleich sein wird.
    Aber aus diesem Unglück ergibt sich die Frage an die deutschen Experten und PZB-Kenner: wie wäre so eine Wende-Situation denn hier geregelt? Gibt es auch so eine Regel "Wenn ein wendender Zug pro Tag, dann Absicherung in beide Richtungen"?


    Gruß
    Norbert

    @Labra Statt eines so forschen und dreisten Satzes hättest Du dann schreiben können (und mit 8 Beiträgen eigentlich müssen):
    "Soweit ich weiß, schickt DTG keine Angestellten ins Ausland".
    Aber durch die Nörgelfralktion werden halt Einige beeinflusst. Bis sie die Fakten kennen.
    Auch Kollege AC hat ja auch in diesem Thread wieder alles angeprangert, was auch er inzwischen nur noch wider besseres Wissen tun kann. Und was er bezüglich dieser Strecke an Hand von einem Foto gar nicht wissen kann.
    Aber Papier und Server-Festplatten sind ja geduldig.


    Gruß
    Norbert


    Und welche Belege hast du für dein (Un)wissen?


    Erst lesen. Dann Gehirn einschalten. Dann schreiben. Ist offensichtlich trotz lzb im Namen manchmal schwierig.
    Die Bedeutung von "Anführungsstrichen" ist offensichtlich auch nicht bekannt. Und Kollege @Jason hat es ja auch verstanden und sogar erklärt. Genauso ist es. Und wenn es Strecken für unter 29,99 € gibt, gilt immer noch der Richtpreis, weil 90 % der DTG-Strecken diesen Preis haben oder bei Erscheinen hatten.


    Gruß
    Norbert

    Der Rubelpreis gilt sicher nur für Russland bzw. die Länder dort in der Umgebung.
    Die ganzen Ramschplattformen können uns ja auch nur deshalb solche Hammerpreise (-70 %) anbieten, weil sie für den dortigen Markt gedachte DTG-Steam-Produktschlüssel "reimportieren".
    Für Deutschland gilt für Strecken der "Richtpreis" 29,99 €.


    Gruß
    Norbert


    Das geht bei den Nietenzählern dich auch nicht, weil es die Loks doch gar nicht mehr gibt :lolx2: :


    Geht doch. Laut Produktbeschreibung ist 3x dynamische Nummerierung dabei. Du könntest ja mal die Screenshots im Screenshot-Thread auf Authentizität testen...


    Gruß
    Norbert

    Lieber nicht.
    Auch Valve funktioniert nur so lange die Kunden Valve vertrauen. Zum Beispiel, dass es Steam auch noch in 10 Jahren gibt, denn nur dann vertraut man Steam sein Geld für eine Nutzer-Lizenz für ein Spiel an. Wenn es Steam nicht mehr gibt, sind auch alle über Steam gekauften Spiele weg und ebenso das dafür ausgegebene Geld.
    Genauso ist es mit Griechenland. Wer es schon nur über Lügen in den Euro geschafft hat und seit vier Jahren über Reformen lügt, hat irgendwann das Vertrauen verspielt und muß mit den Folgen leben.
    Wenn Steam in Probleme kommen würde, würde es natürlich auch Unterstützer geben, die Steam am Leben halten wollen, damit nicht alles verloren ist.
    Wenn dann herauskommt, dass Valve nichts für die Rettung tut und sich stattdessen satte Dividenden und Firmenrenten selbst auszahlt, wird dieses Vertrauen auch schwinden bzw. die Bereitschaft, weiter in Steam zu investieren, verschwinden. Dann ist ein Stexit die bessere Lösung, statt weiter Kundengeld in diese Plattform zu pumpen.


    Auch wenn der Artikel extrem wenig Gehalt hat und extrem wenig über Herrn Varoufakis (und das, was er dort wirklich gemacht oder gar bewegt hat) sagt, ist EU-Hellas-Bürger und Valve-Steam-Kunden eine sehr gute Allegorie oder ein sehr gutes Bild bzw. Beispiel.


    Gruß
    Norbert

    Und dafür bin ich teils echt sauer. Gerade auch wegen irgendeinem DTG Pressesprecher der mal irgendwo in irgendwelchen FAQ's gesagt hat F: Ist das DK2 auch ünterstützt A: Ja DK1 und DK2 sollten mit dem TS problemlos funktionieren...


    Wenn Du auf Grund einer vagen Aussage ("...sollte...) irgendeines Sprechers Dein Portemonnaie aufmachst, ist Dir einfach nicht zu helfen. Besonders, wo Du Dich doch immer so schön über alles mögliche ereiferst und Dich als wundermündiger Bürger positionierst. @Shamandalie hat Recht.


    Aber zum Thema, um das es hier wirklich geht:
    Ich hatte bisher TrackIR nicht auf dem Schirm (Trainz unterstützt es ja auch), aber nach dem im Engine Driver verlinkten Video sehe ich das etwas anders. Nie wieder herumschrauben an irgendwelchen FOVs und geänderten Kamerapositionen. Einfach den Kopf heben und über den Führerstand auf die Strecke voraus schauen und dann wieder runter auf die Schalter ganz ohne Maus und Pfeiltasten.


    Und DTG kann das nicht alleine machen, sondern auch der Hersteller der benötigten Hardware muss einiges dafür tun, damit es richtig funktioniert. Also Ankündfigen allein hilft nicht.


    Spätestens mit der neuern Engine wird dann auch die komplette VR (virtual reality) dann eine Option und bis dahin wird auch die 3D-Brille funktionieren, egal ob Oculus, Steam oder NaturalPoint. Es bleibt spannend.


    Interessant am Engine Driver Artikel finde ich auch, dass es einen komplett neuen Satz an DevDocs geben wird. Da werden einige Entwickler wieder husten, andere jubeln...


    Gruß
    Norbert