Und dafür bin ich teils echt sauer. Gerade auch wegen irgendeinem DTG Pressesprecher der mal irgendwo in irgendwelchen FAQ's gesagt hat F: Ist das DK2 auch ünterstützt A: Ja DK1 und DK2 sollten mit dem TS problemlos funktionieren...
Wenn Du auf Grund einer vagen Aussage ("...sollte...) irgendeines Sprechers Dein Portemonnaie aufmachst, ist Dir einfach nicht zu helfen. Besonders, wo Du Dich doch immer so schön über alles mögliche ereiferst und Dich als wundermündiger Bürger positionierst. @Shamandalie hat Recht.
Aber zum Thema, um das es hier wirklich geht:
Ich hatte bisher TrackIR nicht auf dem Schirm (Trainz unterstützt es ja auch), aber nach dem im Engine Driver verlinkten Video sehe ich das etwas anders. Nie wieder herumschrauben an irgendwelchen FOVs und geänderten Kamerapositionen. Einfach den Kopf heben und über den Führerstand auf die Strecke voraus schauen und dann wieder runter auf die Schalter ganz ohne Maus und Pfeiltasten.
Und DTG kann das nicht alleine machen, sondern auch der Hersteller der benötigten Hardware muss einiges dafür tun, damit es richtig funktioniert. Also Ankündfigen allein hilft nicht.
Spätestens mit der neuern Engine wird dann auch die komplette VR (virtual reality) dann eine Option und bis dahin wird auch die 3D-Brille funktionieren, egal ob Oculus, Steam oder NaturalPoint. Es bleibt spannend.
Interessant am Engine Driver Artikel finde ich auch, dass es einen komplett neuen Satz an DevDocs geben wird. Da werden einige Entwickler wieder husten, andere jubeln...
Gruß
Norbert