Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Finde es ein bisschen schade das da Mannheim - Karlsruhe mit dabei ist. Ist ja nicht wirklich eine "Epic Journey". Und London-Faversham haben die meisten sicherlich. Hätte man bessere Strecken für das Paket finden können.

    Am besten als geschenktem Gaul und kostenlose Zugabe eine Strecke nach Wahl, nicht wahr?


    Wenn das Problem gelöst wurde, werde ich mir wohl auch die Epic Journeys Edition zulegen.

    Am besten, Du wartest mit Deiner Entscheidung bis zum 28. Mai und guckst dann noch mal - :Ironie: in die Tunnelröhre.

    Weißddenn schon jemand was diese uberraschung sein soll?

    Weißich. Eine fast nigelnagelneue deutsche Strecke (die zuletzt erschienene) kostenlos dabeij, wie der Rheinländer sagt. uberraschung...!


    Gruß
    Norbert

    Wo steht das bitte?


    Zitat von DTG

    BEACHTEN SIE – Train Simulator 2015: Epic Journeys Edition ist kein Add-On (Zusatzinhalt) für Train Simulator, es ist ein unabhängig lauffähiges Programm; es arbeitet aber nahtlos mit Train Simulator 2015 zusammen. Wenn Sie Train Simulator 2015 besitzen, werden alle Train Simulator 2015: Epic Journeys Edition Inhalte im Menüsystem so erscheinen, wie andere Add-Ons auch.


    SONDERANGEBOT! Aktionsende am 28. Mai

    Da steht nichts von nicht lieferbar.


    Gruß
    Norbert

    Wenn Du in der Ausbildung bist, bist Du doch auf der Berufsschule und damit Schüler? Hast Du einen Schülerausweis?
    Früher konnte kein Schüler Lokführer werden, wenn er nicht eine Berufsausbildung nachweisen konnte, vorzugsweise in einem Metallberuf.
    Wenn Du die Qualifikationsvoraussetzungen erfüllst, werden sie Dich sicher nehmen.
    Also warum ein Praktikum? Lieber gleich "richtig" bewerben.


    Gruß
    Norbert

    Vielleicht hilft noch die Information, dass der Dispatcher den Zugverkehr am Start des Szenarios für die ganze Strecke, für jeden Zug und das ganze Szenario berechnet und danach nicht mehr (deshalb kann er Dir auch mit roten Einträgen im Fahrplan sagenm, wenn etwas seiner Meinung nach nicht stimmt).
    Er reagiert also nicht dynamisch auf z.B. Verspätungen oder Trödelei des Spielerlokführers und passt die Fahrpläne dann dynamisch, z.b. mit Überholungen, an. Es muss alles von Anfang an feststehen und kann sich nur innerhalb gewisser Toleranzen bewegen, sonst kommt der Dispatcher durcheinander (s.o).


    Gruß
    Norbert

    Wenn man die verdrehte Wahrheit von Klassen-Vorkämpfer Ramelow liest, könnte die Schlichtung auch eher politisch werden.
    Viel wird von der Vernunft von Herrn Platzeck abhängen. Allerdings, wenn man dessen Äußerungen zu den russischen Annektionen in der Ukraine liest, habe ich da meine Zweifel.
    So oder so wird die Schlichtung auf jeden Fall politisch werden, die Sachthemen werden auch hier in den Hintergrund treten.
    Auf jeden Fall gut, dass die Räder erst mal wieder rollen.


    Gruß
    Norbert

    Die abrupte Bremsung auf eine Sicherheitsgeschwindigkeit zeigt, dass der Dispatcher mit seiner Berechnung überfordert ist und "zur Sicherheit" die Züge lieber langsam fahren lässt. Das hat also nur indirekt etwas mit Fahrplangeschwindigkeiten oder Fahrwegen zu tun.
    Also irgendetwas gefällt ihm noch nicht.


    Gruß
    Norbert

    Versuch macht kluch. einfach mal ausprobieren.
    Wenn Du wirklich schon alle Beiträge hier im Forum zum Thema "überholen" durchgelesen hast, hilft nur noch ausprobieren oder ein Szenario anschauen, wo dies funktioniert. Es gibt verschieden Threads hier im Forum, wo die Kollegen das Problem gelöst haben.


    Gruß
    Norbert

    Ah ja. Es macht Sinn, seinen Satz zu überdenken vor dem Schreiben, spätestens aber vor dem Veröffentlichen. Antwort könnte sein: Ja. Einfach so reinschreiben.
    Und noch ein Motto aus dem Karneval (Düsseldorf) zur wiederholten Frage zum selben Sachverhalt: "Nit quake, make!"


    Gruß
    Norbert

    Gaaaanz großes LOOOOOOB, Jens. Kollege Safter hat es ja schon gesagt. Alles ist stimmig ungesetzt mit viel Liebe zum Detail. Inklusive Fahrzeuge.
    Das gilt nicht nur für die Strecke, sondern auch für das Let's Play. Ruhige Kameraführung, Sachenntnis und eine angenehme Stimme - alles Klasse.


    Gruß
    Norbert

    Der Kollege hat sich sehr missverständlich ausgedrückt. Manchmal meint man es ginge um Berlin - Potsdam, dann erzählt er etwas von 140 Kilometern. Insgesamt meint er wohl eher Berlin - Magdeburg oder Potsdam - Magdeburg.
    Meine Meinung: Berlin HBF gibt es schon, ab Wannsee/Spandau ist die Landschaft neben der Strecke sehr sparsam bestückt und daher schnell zu bauen - das könnte den professionellen Streckenbauern gefallen.
    Und es ist eine Strecke, die jeder schon mal gefahren ist, also gern im Simulator fahren möchte (ähnlich Karlsruhe - Mannheim).
    Daher für die Spekulation ein klares :!:


    Gruß
    Norbert

    Das hat auch nichts vor Furcht mit fremden Autos zutun. Man muss einfach abwegen, welches Transportmittel für die eigene Altersgruppe angemessen ist - und eine Mitfahrgelegenheit ist aus meiner Sicht (und wie man sieht bin ich damit nicht alleine) für 14/15 Jährige nicht angemessen.

    Wenn ich meine Überlebenschancen abwäge, werde ich mich nicht zu einem 18jährigen in sein Auto setzen. Es drohen Abwege bis Abgründe bei der Bewältigung des Straßenverkehrs.


    Du kannst darüber denken was Du möchtest, dass wird an meinem Denken dazu rein gar nichts ändern.

    Es ist erstaunlich, wie man mit 14/15 schon so "reif" und vollkommen in der geistigen Entwicklung sein kann, dass man sich selbst ein Denkverbot auferlegen kann.


    Gruß
    Norbert

    Es gibt wie immer Pflicht und Kür.
    Was könnte den die Personalabteilung außer Deinen bestimmt erstklassigen Zeugnissen noch beeindrucken und Dich noch mehr als geeignet für den Lokführernberuf erscheinen lassen?
    Ehrenlokführerschein? Gabelstaplerschein? Führerschein?
    Und ebenfalls wie immer gibt es eine Hilfetaste, welche Dir Hinweise gibt und Beispiele nennt, genau so, wie die Popohinterherträger-Heinzelmännchen hier im Forum.


    Gruß
    Norbert