Laut seinem Stream erscheint das Update, sobald Freiburg-Basel auf Steam erscheint.
Beiträge von AC3LM
-
-
@Maik Goltz Ich meine der Matthias hat die CIR-ELKE Funktion in sein Update eingepflegt, sodass auch die LZB-Bks eine Funktion haben.
-
Das hat dir der Maik schon in Beitrag #2 beantwortet..
-
Die AFB Sprachausgabe kommt nur zwei mal, die erste ist etwas langgezogener, die zweite genau wie im Video.
@linusf Ist im Skript festgelegt, dass die Datei "AFB" dreimal abgespielt wird oder ist in der Datei dreimal "AFB" zu hören?
-
185 540 gehört der TRAXX 1-Reihe an..
-
Twindexx hat wohl ungefähr den gleichen Sound wie eine 442. Ist das korrekt? Hab die Dinger erst einmal in nem Video gehört
Ja, der Sound ähnelt dem des 430 und 442. -
Danke für die Ergänzung @fan!
Aber was ist dann mit solchen Loks?
https://www.railcolor.net/inde…id=110408&action=portrait
https://www.railcolor.net/inde…17&action=image&position= -
Die ECR (DB) 186 haben aber keine Zulassung für die Niederlanden.
Und ob der Latz zwingend ist, ist weiterhin fragwürdig.
Werbeloks mir beklebter Front haben keinen Latz und selbst die Nederlandse Spoorwegen haben an ihren TRAXX keine weiße Fläche.
-
Es gab schon genügend Testfahrten mit angetriebenen Twindexx (445) mit Twindexx Steuerwagen (IC2) sowie 445 mit 147.
-
Installiere dir den Zug doch einfach mal in einen Ordner, den du selbst auf dem Desktop erstellst.
Danach kopierst du die Dateien und fügst sie im RailWorks-Verzeichnis ein. -
jetzt sitze ich am Computer.
..und dennoch hat sich nichts gebessert.
-
Ich wusste garnicht, dass diese auch in Luxembourg fahren?
Nur die Mittelwagen fahren dort.
-
welche Güterwagen sind denn für 200km/h zugelassen?
Lesen bildet. Es geht um das Prinzip, nicht um die Wagen!
Meinetwegen kann der Güterwagen auch 160 fahren, dann darf er die in der LZB auch fahren! PZB-geführt mangels Brh dann eben nur 120..
Wie @Matthias J. schon sagte, schaut euch auf tf-ausbildung.de oder in anderen euch zur Verfügung stehenden Regelwerken um.
-
Er fährt einen GÜTERZUG der Zugart M.
Die darf nur 125km/h maximal fahren, egal ob die LZB dir mitteilt, das 200 erlaubt sind.
Wieso denn das? Wenn die Wagen 200 km/h fahren dürfen (Ja, ohne Ausnahmeregelung nicht möglich, aber es geht um das Prinzip) und nur die Brh zu niedrig sind, um PZB geführt in Zugart O zu fahren, dann kann der Zug sehr wohl in der LZB schneller fahren.Das beste Beispiel ist der ET 425 ohne Mg: PZB geführt 140 km/h, LZB geführt 160 km/h.
-
Die PZB hat deshalb eine beschränkng weil man aus 200 nicht in der Bremskurze auf 85 in 750 m runterkommt.
Wieso sollte man in 750m auf unter 85 kommen? -
Kurz gesagt: Ja, ist sie. Denn LZB ist LZB und PZB ist PZB.
-
Ich habe auch nix gegen den Velaro D gesagt, ist wirklich der beste ICE den wir bisher im TS haben.
@Konny hat mit Freiburg Basel auch eine Strecke genannt wo er durchaus schonmal gefahren ist. Zwar nur als Ersatzzug aber immerhin.
Während der KRM-Sperrung (nein, nicht die derzeitige) fuhr er mehrere Wochen planmäßig Dortmund/Köln-Basel.
-
Hast du das Szenario bereits gestartet? Wenn Ja, installiere das Szenario mal neu (überschreiben der alten Dateien).
-
Das Problem mit den 14 FPS habe ich auch.. Jahrelang nie Probleme gehabt, nun werden mit unter 64-bit die FPS entweder auf 14 oder 30 FPS begrentr wo ich zuvor dauerhaft 40/50+ FPS hatte.
-
@Wally Nur weil auf den Loks 185 steht, ist sie nicht gleich die richtige 185.. Es gibt zich verschiedene Versionen, damit solltest du dich eventuell mal auseinandersetzen.
Und ein Repaint einer 486 auf eine 185 zu klatschen ist ganz klar fiktiv (Sorry, das gilt wohl für den anderen Repainter).
Trotzdessen kann ich @Matthias J. sehr gut verstehen.