und das Parken in den Stadtzentren nicht teuer.
Haha der war gut.
1 € pro 20 Minuten bei uns.
und das Parken in den Stadtzentren nicht teuer.
Haha der war gut.
1 € pro 20 Minuten bei uns.
Die Kapazität muss der Fahrgastzahl angepasst werden und nicht umgekehrt!
Problem wird aber sein das die Fahrgastzahl wieder enorm sinken wird ab 01.09.
Ich finde das mit der Maske im ÖPNV voll in Ordnung.....
Wenn gewährleistet ist das Klimaanlage auch funktioniert dann gerne. Aber bei 35° Außentemperatur und defekter (oder gar ausgeschalteter) Klimaanlage ist das einfach nur eine Zumutung. Habe bis vor ein paar Tagen auch nie gemeckert obwohl ich das Tragen mittlerweile als überzogen empfinde. Aber mit hunderten Artgenossen im Zug und Zuständen wie in der Sauna ist es einfach eine Zumutung. Zumal wie schon mehrmals geschrieben in anderen Ländern das auch prima ohne klappt. Aber der Deutsche zieht halt erst seine Maske wieder ab wenn es ein Maskenverbot gibt -.-
@ Blackhawk
Und diese Verpflichtung musste Dir erst der deutsche Staat vorbeten? Vor Corona war Dir vollkommen egal ob du Oma Erna mit einem für Sie gefährlichen Virus ansteckst. Oder hast du schon immer Maske getragen?
War heute bei uns in Kassel Wilhelmshöhe ein wenig Trainspotten. Echt der Wahnsinn wieviel Leute da teilweise am Bahnsteig gewartet haben auf den RE30 nach Frankfurt am Main. Auf der gesamten Länge der 5 Doppelstockwagen + Steuerwagen standen die Menschen in 3er, teilweise 4er Reihen. Gefühlt 300-400 Leute + Gepäck.. Beim einfahren musste der Triebfahrzeugsführer 3x hupen damit die Leute mal merken wie gefährlich das ist was Sie da veranstalten. Bis der Zug wieder losfahren konnte vergingen 10 Minuten. Und das an nur einer Haltestelle. Jetzt könnt Ihr euch ausmalen wieviel Verspätung da zusammenkommt bis Frankfurt.... Ein Wunder das man noch keine Berichte von Toten hat die am Bahnsteig ins Gleisbett gefallen sind.
Tilmann ein Großteil der neuen Fahrgäste sind Rentner, Arbeitslose, Geizhälse und oder Katastrophentouristen. Den normalen Pendler nerven die aktuellen Zustände einfach nur und haben den ein oder anderen wieder zum Auto fahren bewegt.
Genau so sieht es aus. Ich als normaler Pendler bin einfach nur noch genervt. Der Hinweg morgens da ist man ja gewohnt das alles überfüllt ist mit den Schülern, aber abends nach Hause ist das Ganze nochmal viel schlimmer. in 2 Wochen 9€ Ticket habe ich jetzt bereits 5x meinen Anschlussbus verpasst abends nach der Arbeit da die TRAM einfach enorm Verspätung hatte und der Bus schon weg war.. Dazu kam hier bei uns in Kassel auch noch eine Häufung von Unfällen mit TRAMS, wobei einer sogar tödlich ausgegangen ist. Alleine 3 Unfälle letzte Woche Donnerstag/Freitag innerhalb von 24 Stunden. Ich kaufe mir jetzt nen Fahrrad.
Erstmal vielen Dank StS
Habe das Tool jetzt drüberlaufen lassen und das sagt mir das das Szenario bezüglich der TTB Fahrzeuge spielbar ist und alles vorhanden.
Hallo liebe Community!
Um es kurz zu machen. Ich habe immer wieder Probleme mit fehlenden Fahrzeugen aus den TTB Bonuspacks.
Hier mal ein Beispiel:
Ich habe mir diese Aufgabe runtergeladen: https://rail-sim.de/forum/filebase/entry/3532
Dort benötigt man ja die Bonuspacks für die 218, 143 und 110 + Szenariopaket 1 und 2 von TTB.
Alles habe ich installiert aber leider bekomme ich trotzdem die Fehlermeldung die ich als Screenshot angehängt habe.
Anscheinend habe ich doch nicht alles was benötigt wird
Gibt es dafür eine Lösung?
Liebe Grüße und schöne Pfingsten
Mit der S3 von Leipzig nach Wurzen:
Die Idee mit dem 9 € Ticket ist sehr gut. Nur wird die Umsetzung gerade auf den ländlichen Strecken ein Problem werden - gerade auf Strecken wo zeitweise nur 1 Desiro oder ein 3teiliger Talent unterwegs ist und das nur alle 120 Minuten - soviel Kapazität haben diese Fahrzeuge nicht.
Es könnte des selbe Chaos drohen wie damals mit dem Wochenendticket für 15 DM für bis zu 5 Leute. Damals waren die Nahverkehrszüge so voll, das die Leute teilweise im Gepäckwagen stehen mussten.
LG Felix
Nicht nur das.
Für Leute die auf dem Land leben ist es einfach nicht lohnenswert mit den Öffis zur Arbeit zu fahren.
Meine Schwester z.b. brauch mit dem Auto 20 min zur Arbeit.
Für diesselbe Strecke bräuchte Sie mit Bus und Bahn 130min..... inklusive 3x umsteigen.
Erstmal mit dem Bus nach Kassel, dort einmal umsteigen in die Straßenbahn die Sie zum Bahnhof bringt. Dort erneut umsteigen in den Zug der nach Bebra fährt. Dort erneuter Umstieg in den Bus der dann dort hinfährt wo Sie arbeitet.... Und das Ganze natürlich nochmal Retoure. Da könnte der ÖPNV auch kostenlos sein, das tut sich doch keiner freiwillig an.
Hallöchen.
Da es die Seite Railsimulator.net nicht mehr gibt und meine Google Suche auch nicht von Erfolg gekrönt war wollte ich mal fragen ob dieses Repaint noch irgendwo zu bekommen ist?
Liebe Grüße
Schönen Sonntag euch allen!
2 Fahrten von der neuen Strecke Leipzig - Riesa habe ich heute im Gepäck.
Mit der S6 durch den Leipziger Citytunnel
Und mit dem RE50 von Leipzig nach Riesa
Servus
Heute Abend gibts das erste mal TS live bei mir auf dem Kanal.
Geplant ist erstmal "Autozug durchs Lennetal" von curt2244 und danach mal schauen.
Liebe Grüße und Frohe Ostern!
Heute sind wir nochmals in der Frankfurter U-Bahn unterwegs.
Diesesmal mit der U6 zum Ostbahnhof.
Mit der U4 der Franfurter U-Bahn nach Enkheim.
Hannover - Kassel oder Göttingen - Fulda
Holztransport mit der Ludmilla im Bergland
Vielen Dank an damigu für die Aufgabe!
Heute geht es mit einem Schenker Ganzzug von Frankfurt Hbf nach Friedberg.
Vielen dank an Malte J für die Aufgabe!
Der letzte perfekte Mensch den diese Welt gesehen hat haben Sie ans Kreuz genagelt.
Also alles gut, jeder macht mal Fehler.