Im Herzen Frankfurts und doch sowas. Komischerweise laufen bei mir die Downloads nur mit 700Kb/s statt 5Mb/s.
Beiträge von ubahnfan12
-
-
Gelöst, hab einfach in der RouteProperties.xml die Einträge nach K-V umgeschrieben.
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich würde in meiner Strecke gerne die Bodentexturen von K-V benutzen (Die aus dem Pinseltool). Trotz freigeschalteter Provider werden mir nur die Texturen von M-A angezeigt. Gibt es irgendwo eine Datei in der man das bearbeiten kann? Und: wo ist es möglich die defaulten Bodentexturen der Strecke zu tauschen, d.h. die ich beim Erstellen der Strecke ausgewählt habe zu ändern?
mfG
ubahnfan12
-
Habt ihr keine Möglichkeit das Modell zu ändern, oder wär es bei veränderten Modell das Skript futsch (kenn mich damit nicht aus)?
-
Der Zug ist wohl nicht so geeignet für Repaints
-
Sieht geil aus, allerdings n´ bisschen kurz die Strecke, laut Wikipedia nur 25,6 Km.
-
Hat noch wer das Problem dass die Links nicht funktionieren?
-
Vielen Dank!
-
@klimi15 Also seh da keinen Bauplan (siehe Bild). Muss man da registriert sein um das sehen zu können?
-
Hallo,
wie schon im Titel steht suche ich einen Bauplan oder ähnliches vom VT2E, da ich lust habe diesen als 3D-Modell umzusetzen. Würde mich freuen wenn jemand was hätte, im Internet habe ich nichts gefunden.
mfG
ubanfan12
-
Der Sound ist glaub ich von @linusf.
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Das Fenster in der oberen Leiste vom RS Bin Tool, welches es ermöglicht .dds-Dateien zu importieren wird bei mir nicht angezeigt. Ich habe dieses allerdings schon in vielen Repaint-Tutorials gesehen. Ich habe das Tool von Railworks Austria. Anbei ein Screenshot:
-
-
Eine kleine Frage zum Zug: Hat dieser schon Skripte? Zur Strecke: Sieht sehr, sehr gut aus.
-
Ich hab gedacht die bauen nur Fahrzeuge.
-
@steamtrain25 Gibt es schon Infos was für eine die neue ist? (Hoffe diesmal was reales).
-
@tom87 Zu Frage 3: im 1. Beitrag des Threads steht etwas über den Bau der Horlofftalbahn.
-
Das soll so sein. Das ist die ehemalige Zufahrt zum Hgbf. Die ist sehr verwachsen.
-
@BR 420 S Bahn RMV In Planung ja, Umsetzung wird aber wegen Fehlender Führerstandsmitfahrten schwierig.
-
Hallo,
ich habe aufgrund von sehr vielen Anfängerfehlern die Strecke neu angefangen. Die Sodener Bahn wurde dabei wegen fehlender Streckeninformationen aus dem Projekt gestrichen. Die Königsteiner Bahn ist (außer bei manchen Bahnhöfen) komplett eingleisig und nicht elektrifiziert. Diese verläuft von Königstein kommend über Kelkheim, Liederbach und weitere kleine Orte zum Bahnhof Frankfurt-Höchst. Von dort aus geht die Strecke in die zweigleisige und elektrifizierte Hauptstrecke der Taunus-Eisenbahn über, und verläuft bis zum Frankfurter Hbf. Die Strecke enthält eigene TrackRules, DEM-Gelände und Kurvenüberhöhungen.
Projektname: Königsteiner Bahn
Projektform: Freeware
Projekttyp: Strecke
Start-/Zielbahnhof: Frankfurt Hbf - Königstein im Taunus
Streckenlänge: Königstein - Frankfurt-Höchst: 15,9 Km; Frankfurt-Höchst - Frankfurt Hbf: 9,3 Km; gesamt: 25,2 Km
Arbeitsfortschritt: Die Gleise sind von der Brücke Waldschulstraße (Streckenabschnitt F-Hbf - F-Höchst) bis nach Königstein verlegt. Oberleitung steht auf dem Abschnitt Brücke Waldschulstraße bis zur Niddabrücke bei F-Nied. Die Landschaftsgestaltung ist noch nirgendswo auf der Strecke komplett abgeschlossen, bis auf ein bisschen Vegetation (siehe Bilder).