Mir ist gerade ein Fehler bei der PZB aufgefallen. Normal ist es doch so bei der Taurus dass man eine PZB-Zwangsbremsung mit PZB Frei unterbrechen kann, wenn sich der Zug unter der bestimmten Geschwindigkeit befindet. Das ist hier nicht so, hier muss man warten bis man steht, um wieder weiter zu fahren. Ist es nun ein Fehler oder bin ich da falsch informiert?
Beiträge von Zacharias
-
-
Ich stimme @Lemaster121 zu. Für jeden Railjet eigene Blueprint erstellen wäre wohl die beste Lösung.
Ich verstehe dass es beim Fashion RailJet schwer ist die Texturen zu komprimieren, wegen den zu vielen verschiedenen Farben und Konturen. Dann könnte man bei diesem eine Ausnahme machen und dessen Texturen so lassen wie sie sind; dann müssen die Leute eben damit leben dass dieser einzelne mehr Resourcen frisst als die anderen.
Ihn entfernen oder so komprimieren dass quasi nichts mehr lesbar ist, ist für mich keine Option. Für mich ist dies Geschichte schreiben. In 20 Jahren werden wir unseren Kindern zeigen was damals für Züge gefahren sind und wie sie funktioniert haben. In 20 Jahren erinnern wir uns zurück und auch an die Entwickler die uns zugehört haben und den RailJet am Ende noch perfektioniert haben.
EDIT: Joa, das ist auch ein Problem... Dafür wäre der RAM Verbrauch wesentlich kleiner wenn man "nur" 4 gleiche RailJets auf die Schienen setzen würde. Umso höher wenn man 4 verschiedene hinsetzt. Nun stellt sich die Frage was die Leute mehr wollen...
EDIT2: Wie wär's damit: Es so machen wie @Lemaster121 gesagt hat, und zusätzlich von allen RailJets eine KI-Version mit kleineren Texturen und weniger Details machen, die alle in einer Blueprint sind? Wäre das eine Option?
-
Den "alten" RailJet bekommt man sicher nicht mit Fahrradabteil, wäre ja unrealistisch, da es die erst ab dem "Facelift" gibt/geben wird. Man muss sich auch fragen was sich die Designer dabei gedacht haben, einen Fernreisezug ohne Fahrradabteil zu bauen...
-
Eine Frage, weiß jemand von euch wie man genau beim Aufrüsten der Loks vorgehen muss, wenn man eine Doppeltraktion für den Güterverkehr nimmt? Das ist immer so eine Sache die bei keiner "Advanced" Lok erwähnt wird, weder hier, noch bei der 1144, noch bei der Taurus von HRQ...
-
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Dreiländereck.
Und zwar, wenn ich Freies Spiel spiele, zeigen die Signale keine Geschwindigkeitsänderungen an. Also ich fahre mit 160 über ein grün zeigendes Signal und auf einmal steht die Geschwindigkeit auf 60 oder 40 und es geht in eine Weiche rein. Die Vorsignale kündigen auch nichts an. Ist das ein bekannter Bug? Auf anderen Strecken funktionieren die Signale einwandfrei.
Ich bin mit einem Zug ohne PZB gefahren, also kann ich nicht sagen ob trotz grünem Vorsignal der Magnet eingeschaltet war. Wenn es so ist, dann ist es noch blöder wenn ich mit der Taurus die ganze Zeit PZB Zwangsbremsungen bekommen werde.
-
Es geht ja nicht um die Größe der Aufgaben, sondern der Strecken. Die Seebergbahn ist eine ziemlich alte Strecke, wird somit vermutlich auch dementsprechend wenig RAM verbrauchen, sodass man dort ohne Probleme auch mit 2 RailJets fahren könnte (reine Vermutung). Auf größeren Karten wie der Südbahn von RSSLO, die auch sehr Detailreich sind, wird dieses Problem eher zu finden sein.
Wahrscheinlich wird dieser Fehler auch ausschließlich auf third party Strecken zu finden sein, da DTG sehr aufpasst deren Strecken nicht zu überladen - und zwar aus genau dem Grund, weswegen hier die meisten meckern. Ich weiß es nicht aber ich trau mich wetten dass auf Dreiländereck jeder einen Dump-Error bekommt, wenn er mit KI-Verkehr mit dem RailJet fährt.
-
Dann machst du irgendwas falsch, bei mir funktioniert das nämlich in 100% der Fälle. Ich hoffe, dass dieses Feature erhalten bleibt. Es gibt aber auch noch den HRQ-Taurus, für alle, denen "Advanced" zu anspruchsvoll ist.
Dann erklär mir doch bitte wie das funktioniert? Ich mache es wie beim Leistungshebel, d.h. Minus halten und den Hebel bewegen (so wie es auch in der ReadMe steht).
EDIT: Eigentlich finde ich nicht dass der RailJet so extrem verbuggt ist... Bis auf den RAM-Verbrauch fährt er doch ganz ordentlich, oder täusche ich mich da?
-
So, nun ist es wieder über ein Monat her, wo sich die Entwickler gemeldet haben. Ich habe mir die letzten paar Seiten durchgelesen und möchte auch eine Stellungnahme abgeben.
Auch wenn eure anderen Projekte auch sehr gut sind, so ist es trotzdem wichtiger zuerst die Payware-Projekte fertig zu stellen, bevor man mit den Freeware-Projekten fortfährt - vor Allem wenn es solche gravierenden Fehler hat wie der RailJet. Damit meine ich den unglaublichen RAM-Verbrauch. Sagt doch mal, auf welcher Strecke wurde der RailJet getestet, dass der RAM Verbrauch als gut genug empfunden wurde? Seebergbahn? Hagen-Siegen? Ich kann kein einziges Szenario mit dem RailJet fertig spielen, ohne dass das Spiel abschmiert (klar, DTG hat Teilschuld, wegen der 32-Bit exe, aber trotzdem). Bei der Entwicklung des AddOns wurden einfach falsche Prioritäten gesetzt. Niemanden interessiert ein detailreiches Interieur, man sieht es sich 2-3 Mal an, denkt sich "cool" und das war's. Für diesen Genuss hat man nun mit den Abstürzen zu leben. Also herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe detailreiche AddOns genauso wie alle anderen Leute, und wenn irgendwann eine 64-Bit exe für den TrainSim rauskommt, werde ich auch diese alte Version des RailJets bevorzugt benutzen - bzw. ich hoffe dass dann ein Update rauskommt, was die detailierten Interieurs wieder an's äußere Mesh klebt. Aber an dieser Stelle wurde nicht bedacht dass Leute mit dem Zug auch aufwändigere Strecken fahren wollen. Oder es wurde nicht ausgiebig getestet. Auf jeden Fall bin ich enttäuscht dass das immernoch nicht behoben wurde.
3 Sachen würd ich mir noch für die zukünftigen Patches (falls die denn irgendwann mal rauskommen sollten) wünschen. Und zwar:
- dass die Seitenfenster der Taurus durchsichtig statt abgedunkelt sind.
- dass die dynamische Bremse kein Minus mehr zum Aktivieren braucht. Das funktioniert (bei mir) nämlich nur in 2/5 Fällen. Kann sein dass es so realistischer ist, wenn es aber nicht geht dass man es benutzerfreundlicher macht, dann würde ich lieber darauf verzichten.
- dass man den rechten Bildschirm im Cab dimmen, ausschalten oder invertieren kann. Wenn man in der Nacht fährt ist es doch ziemlich störend wenn es da mit voller Pulle in's Gesicht leuchtet.Die 3 Sachen und der RAM-Fix und ihr habt mindestens einen glücklichen Kunden. Natürlich sofern euch die Kunden was bedeuten, denn manchen Entwicklern - wie DTG - sind Kunden egal, die sind nur an schnellem Geld interessiert. Welche Art von Entwickler seid ihr nun?
EDIT: Ich habe gerade die Seite von JustTrains aufgerufen und mir die Systemvoraussetzungen durchgelesen - und da musste ich schmunzeln. Da steht nämlich: 512MB RAM. Da ich hier gelesen habe, dass bei den meisten Leuten der RailJet zwischen 800 und 1.200 MB frisst, ist dieses Statement ziemlich untertrieben