Moin Moin,
ich habe grade mal wieder das nette Phänomen, dass ein gesamtes Gleis einfach mal seine Höhendaten willkürlich verändert hat.
Weiß jemand wie das entsteht, damit man das in Zukunft vermeiden kann?
MfG
Barrett
Moin Moin,
ich habe grade mal wieder das nette Phänomen, dass ein gesamtes Gleis einfach mal seine Höhendaten willkürlich verändert hat.
Weiß jemand wie das entsteht, damit man das in Zukunft vermeiden kann?
MfG
Barrett
Hast du das Steigungstool benutzt? Also das mit den vertikalen gelben Pfeilen, das man auch gerne zum Absenken der Bahnsteigenden benutzt?
Entweder mit den gelben Pfeilen rumgezupft oder mit einem externen Programm die Tracks.bin bearbeitet.
ja das Steigungstool habe ich wohl mal benutzt, allerdings am anderen Ende der Strecke.
Stellenweise habe ich auch mit RW Tools gebastelt, allerdings passte das alles noch nachdem ich da das letzte mal "gefummelt" habe.
Ja, das liebe Steigungswerkzeug.
Ich erinnere mich gut, dass ich vor ca. 1 jahr das erste mal negative bekanntschaft mit diesem Werkzeug machte.
Ich verlegte einen Bahnsteig, wollte die Enden absenken und plötzlich wuchs ein komischer graugrüner Balken aus dem roten Pfeil heraus. Ich dachte mir nichts dabei und bastelte weiter.
irgendwann stellte ich fest, dass mehrere Kilometer entfernt sich die Gleise um ~30m hoben und nun in der Luft schwebten. Und zwar über mehrere Hundert Meter Länge ----> Schrott ---> Backup restore
Seither wird unmittelbar vor benutzung ein backup gemacht, und nach Benutzung dieses Werkzeugs vom letzten Backup das gesamte Gleis-Netzwerk in die Strecke zurückkopiert, egal ob die aktuelle Strecke fehlerhaft ist oder nicht. Oder es wird drauf verzichtet und die Enden werden durch Promille-Änderung abgesenkt gelegt.
Ich bin sicher, dass es da 'nen Kniff gibt, um das zu vermeiden. Aber inzwischen komme ich auch ohne dieses Werkzeug ganz gut klar.
Ich verlegte einen Bahnsteig, wollte die Enden absenken und plötzlich wuchs ein komischer graugrüner Balken aus dem roten Pfeil heraus.
Das ist mir auch passiert, als ich einen Bahnsteig parallel zum Gleis verlegen wollte, welches sich in einem Gleisbogen befand. Hinzu kam noch, dass der Gleisbogen eine Überhöhung hatte.
Ich habe etwas hin und her probiert und dabei ist mir aufgefallen, dass es wohl daran liegt ( oder liegen kann! ) wenn man ein Loft parallel zu einem überhöhten Gleis platzieren möchte. Mit dem "Parallel zum Gleis-Verlegen-Tool" - mir fällt grad der Name nicht ein und ich bin in der Schule, kann also nicht nachschauen. Dabei ist es unerheblich, ob die Überhöhung an der Stelle noch vorhanden ist, oder ob der Gleisbogen schon wieder in die Gerade übergegangen ist. Die "Überhöhung" wird ja von Gleistrennung zu Gleistrennung markiert. Hebt man die Überhöhung auf ( haken entfernen ) klappt es mit dem Verlegen der parallelen Loftobjekte zum Gleis ( zumindest meine Beobachtung! ).
Bevor ich ein Gleis mit dem "Heben-Senken-Tool" bearbeite, trenne ich das zu bearbeitende Gleisstück vom Rest der Strecke ab und erst wieder verschweissen, wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist. Es reicht nicht immer, einen weiteren gelben Pfeil an der Stelle zu setzen, ab wo das Gleis liegen bleiben soll.
So bekomme ich mit dem "Begradigungstool" auch schöne weiche Übergänge von Steigungen hin. Ob das nun der besagte Kniff ist, weiss ich nicht. Ebenso kann ich nicht sagen, ob meine Beobachtungen bei allen anderen ebenso zutreffen.
Gruss, Midrex