Stimmt, soweit habe ich nicht gedacht..
Dennoch lasse ich lieber die Finger von den Innereien, PCs sind wie Götter des alten Testaments: Voller Regeln und ohne Gnade.
Stimmt, soweit habe ich nicht gedacht..
Dennoch lasse ich lieber die Finger von den Innereien, PCs sind wie Götter des alten Testaments: Voller Regeln und ohne Gnade.
Genauso wie der Einbau eines neuen Autoradios bei einem Kolbenfresser nichts mit der Garantie aufs Auto zu tun hat
Früher gabs immer noch so lustige Garantiesiegel auf den Gehäusen, die man nur in den seltensten Fällen unbeschädigt überlisten konnte. Findet man heute aber fast nur noch bei Office-PCs und bei Dell
Der Rechner wird nun komplett eingeschickt, hach ist das schön wenn man seinen PC nicht bei einem ulkigen Großhändler gekauft hat. Vorhin telefoniert, keine Warteschleife oder sowas.
Jetzt noch sicher verpacken.
Wenn ich den in Köln gekauft hätte, dann wäre er noch schneller fertig. Also lieber beim Fachhändler um die Ecke kaufen, sage ich da nur
Öffnen darf man jeden PC, ein Verfall der Garantie wegen gebrochenen Siegel hat vor Gericht keinerlei Bedeutung.
Daher wird die Garantie auch immer an die Seriennummern der Teile selbst gekuppelt, tauscht du nun das Netzteil aus und es geht etwas kaputt und der Rechner wird so eingeschickt haste ein Problem.
Da wird dann geforscht wodurch der Fehler ausgelöst wurde, im Endeffekt biste dann auf die Kulanz angewiesen.
Jo, ich hab ja zum Glück nichts getauscht oder ähnliches, wird schon.
Mir macht eher der Versand Sorgen, wäre nicht das erste mal, dass die DHL etwas kaputt schmeißt obwohl "Zerbrechlich" drauf klebt. (...betraf mal eine Vase)...
Und ob ich den PC zur Post schleppe, oder zum Fachhandel um die Ecke der in der Innenstadt ist.... kommt das gleiche bei raus....
Jo, ich hab ja zum Glück nichts getauscht oder ähnliches, wird schon.
Mir macht eher der Versand Sorgen, wäre nicht das erste mal, dass die DHL etwas kaputt schmeißt obwohl "Zerbrechlich" drauf klebt. (...betraf mal eine Vase)...
Und ob ich den PC zur Post schleppe, oder zum Fachhandel um die Ecke der in der Innenstadt ist.... kommt das gleiche bei raus....
Und deshalb wäre ein eigener Transport mit dem Auto besser. Zudem spart man einiges an Zeit, da der Versand entsprechend dauert.
Genau. Drr Rechner darf geöffnet werden. Hat nichts mit der Garantie zutun.
Hat mir der Support von Dell mal erklärt.
Man muss ihb schließlich ja auch aufrüsten können ect.
Sicher darf das Gehäuse geöffnet werden und auch die Einzelkomponenten dürfen ein und aus gebaut werden. Garantiebedingungen die das untersagen sind ungültig.
Wenn dein Rechner oft einfriert kann es auch an der VRAM der Grafikkarte liegen. Wenn das RAM an der Stelle die defekt ist aufgerufen wird, kann alles komplett einfrieren.
Ich würde nocheinmal den Treiber der zuletzt stabil lief installieren.
Und Vorgänger Grafikkarten sollte man lieber aufbewahren um sie bei Verdacht mal auszutauschen gegen die neuere Karte.Wenn es dann läuft ist die Karte kaputt.
g'ice
Da es mein erster Desktop-PC ist, ist keine Ersatz/Vorgängerkarte verfügbar.
Ich habe zwei Treiberversionen ausprobiert, einmal den, den ich schon drauf hatte seit dem ich den PC habe (Ende 2012) und halt den Neuesten.. Schauen wir mal...
Aufrüsten ja, unüberlegt könnte es aber zum Problem werden.
Tauscht du beispielsweise das Netzteil gegen ein NoName Netzteil aus und das geht hoch und nimmt den Rest der Teile mit wars das auch mit der Garantie.
Da ich als Händler für die Eigenmarke eigene Garantiebedingungen vorgeben kann wird sowas dann auch entsprechend aufgeführt als Bedingung.
Zitat: "...es ist ein offiziell freigegebenes Netzteil aus unten stehender Liste zu wählen."
weiter heißt es: "Bei auftretenden Problemen die auf ein nicht geeignetes Netzteil zurückzuführen sind, erlischt jeglicher Garantieanspruch."
Dazu noch eine Klausel zum Support zum anfragen nach geeigneten Netzteilen zum jeweils aktuellen Zeitpunkt.
Ich wollte gerade noch ein Dokument sichern und naja....
Abbrechen geht nicht .....
Jap, BGA Fehler (kalte Lötstellen am Grakachip)
Also... Muss getauscht werden?
Kurzfristig (sehr kurzfristig) kann klopfen am PC Gehäuse im Bereich der Grafikkarte helfen. Die Lötstellen auf modernen Platinen sind so winzig, dass da nur an wenigen Stellen (Anschlussbuchsen usw.) die Chance des Nachlötens besteht. Sollte also erneuert werden. Bevor du sie entsorgst kannst Du noch einen Versuch unternehmen:
Alles was man an der Grafikkarte entfernen kann (Lüfter, Kühlkörper und vor allem alles was aus Kunststoff ist oder Hitzeempfindlich) entfernen und ab mit dem Teil in den vorgeheizten Backofen (Backpapier unterlegen) legen (nicht stellen).
Details mal hier nachlesen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=470823
Achtung: Theoretisch können Folgeschäden auftreten, die Teile des PC's zerstören. Ich habe das mit der Grafikkarte meines alten Dell Laptops vor ein paar Jahren mit Erfolg praktiziert.
Yay, Grafikkarten backen!
Da müsste ich mal im Zweifel schauen, wenn die Reparatur verweigert wird (was ich jetzt aber nicht denke). Danke für den Hinweis!
Passt doch in die allmählich beginnende Vorweihnachtszeit. Es könnte aber sein, dass ev. entstehende Gerüche beim Grafikkarten backen nicht an Weihnachten erinnern.
Och, dafür habe ich Duftkerzen da.
Und neben der Grafikkarte hat bestimmt noch ein kleiner Kuchen Platz -> Win win-Situation.
Ne im Ernst: Ich hab auch schon häufiger gelesen, dass das auch bei Korrosionsschaden helfen soll.
Warum auch nicht bei kalten Lötstellen. Wäre dann halt noch eine Möglichkeit, ansonsten Elektroschrott, oder zum Billigpreis bei ebay an Bastler verticken die eventuell etwas mit der Karte anfangen können...
Moin,
ich häng mich hier mal auf.... Ähmmm dran....
Ich habe heute einen neuen Catalyst installiert. Seit dem sind bei mir die Strecken alle schwarz.
Kann ich da was gegen machen?
Bzw. wo muss ich den fehler suchen?
Danke schon mal für Tips.
Den alten Treiber wieder installieren.
g'ice