• Aber genau dass is auch der springende Punkt, werf mal einen Blick auf Netzteile.
    Mit 0815 Kondis kommste nich soweit wie mit den japanischen 105Grad Kondis, was meinste warum die Markennetzteile bessere Werte erzielen als die NoNames?

  • Da gebe ich dir ja auch recht. Vor ca 3 Jahren hat der TFT von meinem Sohn genau nach der Garantiezeit den Geist aufgegeben. Eigentlich hatte ich den schon per Schrott abgehakt aber dann hat mich doch
    wieder das alte Fieber gepackt. Bin kein gelernter Elektoniker oder was früher als Radio und Fernseh Mechaniker durgegangen ist aber hat mich schon seit meinem 9 Lebensjahr immer interessiert.
    Aufgemacht und gleich gesehen das diverse Kondensatoren und Dioden hinüber waren. Schaltplan per InNet besorgt und passende Teile bei Conrad bestellt.
    Teile kamen dann auch und gleich eingebaut. Der TFT läuft seit dem immer noch :D

  • Richtig, aber auch diese werden die 16GB niemals so schnell sprengen.

    Wenn die 4GB Marke gesprengt ist wird die 16er in kürzester Zeit sehr schnell gesprengt, alleine aus dem Grund, weil das keine Grenze ist wie die derzeit bestehende 4GB Marke. Ist vollkommen logisch, weil komfortabel und von den Kosten her dem Gamer problemlos zumutbar. Und auch der Gamer mag den Komfort die ein oder andere Anwendung (auch 64 Bit) gleichzeitig laufen zu lassen.

  • Hi ich wollte mal fragen was Ihr von dieser Config haltet?
    Siehe Bild.


    Sieht ganz gut aus. Musst nur darauf achten, dass der Lüfter auch auf die CPU paßt und nicht irgendwelche Bauteile des Mainboards im Weg sind. Grundsätzlich gilt bei Arbeitsspeicher immer je weniger Module umso besser. Wenn es schon 2 Module sind, dann sollten es auf alle Fälle welche mit Dualchannel sein. Bei CPU und GPU kann man leider nicht wirklich etwas empfehlen. Da wirst du dich durch Tests durchwühlen müssen, denn GHz und Videoram sind längst keine Kaufkriterien mehr, wenn man sich ein wenig mit der Technik unter der Haube beschäftigt. Eine Grafikkarte mit 4 Pipelines und 2 GB RAM ist möglicherweise schneller als eine Variante mit 2 Pipelines und 4 GB. Andersherum kann es auch sein, dass der RAM mit 3 der 4 Pipelines bereits ausgelastet ist und die Karte so wiederum ausgebremst wird.


    Edit: wenn du schon 1500 Euro ausgibst, dann sollte es aber schon ein i7 der neuesten Generation sein

  • Diese Frage wurde hier im Forum nur gestellt weil die Person wo den PC kauft noch 1 oder 2 andere Empfehlungen wollte. Für mich war der PC den er zusammen stellte in Ordnung bis auf 32 GB Ram und ein i5er der Generation 3. Durch Reduzierung von Ram auf 16 GB und nur 2 anstatt 4 Ram Bausteine und kleinere GraKa von 780 auf 770er konnte er somit noch Geld sparen was ich dann im einen 140 mm Lüfter und ein BeQuite Netzteil steckte.


    AceOne Ich persönlich feiere in diesem Jahr 30 Jahr PC. Alles was du geschrieben hast ist mir bekannt. Trotzdem danke da du das ja nicht wissen konntest.


    Scrapix Da du ja vermt. Hauptberuflich PC's baust ist es klar das du im laufe der Zeit auf gewisse Hersteller zugreifst und auch auch für solche Werbung machst. *dhoch*
    Natürlich finde ich auch deine Meinungen O.K. aber andere Menschen andere Vorlieben. Du hast ja im Laufe der Diskussion hier gelesen was, wer, welche Hersteller bevorzugt. Chip bevorzugt den Hersteller, PC Magazin diesen und PC Welt wieder einen anderen. So ist es nun mal.


    Ich glaube jetzt ist auch alles hier gesagt worden und wir sollten nun hier schließen.
    Ich bedanke mich bei allen die hier ihre Tipps geschrieben haben. *dhoch*


    Gruß
    Klaus (KDS-HU[Freddy])

    Technische Informationen: siehe Profil
    Spiele meistens MSFS 2020 und TSW3,

    TSC mehr als 13400 Stunden gespielt:)

  • Freddy:


    Auf die ganzen Magazin verlasse ich mich schon seit einigen Jahren nicht mehr, drucken können se viel aber selbst verfasst wird nicht alles was drin steht in den Heften.
    Ich weiß zum Beispiel dass zumindest einige Testberichte von Herstellern verfasst werden und fast 1:1 abgedruckt werden, also schön mit vorsicht lesen ;)


    Logisch greife ich nur auf das zurück was sich bei mir als Zuverlässig etabliert hat, ich gebe aber auch jeder Marke eine Chance sich zu beweisen.
    Nur müssen sich die neuen Teile dann auch entsprechend an der etablierten Qualität messen, mit einem Mainboard oder einem Netzteil kannste noch keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Teile schließen.
    Dazu musste dann schon einige Teile durchschleusen und ausgiebig testen, ich suche dann ja auch explizit mit allen Mitteln nach Schwachstellen durch gezielte Dauerbelastung an der Leistungsgrenze.
    Wobei die größte Schwachstelle in einem Rechner immer das Netzteil ist wenn es etwas günstiger sein muss, höhere Spannungsschwankungen belasten die einzelnen Bauteile des Mainboards gerade wenn das Netzteil mal ne Spannungsspitze nicht ganz kompensiert.


    Ich hab jahrelang mit Cougar von HEC gearbeitet, waren durchweg sehr gute Netzteile nur in den letzten 2 Jahren hat die Qualität nachgelassen also bin ich umgestiegen auf Seasonic als Hauptmarke.
    Bis 2010 hatte ich sogar ASRock mit im Sortiment, nur im Vergleich zu Gigabyte,MSI oder Biostar konnten sich die Boards nich durchsetzen durch die vergleichsweise hohen RMA Rückläufer.
    2011 hats dann auch Biostar erwischt, und ende letzten Jahres war sogar mal Gigabyte komplett raus aus dem Programm für ne Weile aufgrund von fehlerhaften Chargen. So ähnlich lief es auch mit Corsair Speichern, war einst 1. Wahl da vom P-L Verhältnis besser als Kingston aber hat dann auch zwischenzeitlich mal Schwächen gezeigt. Seit dem gibs Crucial Speicher und Kingston is zur 1. Wahl geworden, sogar die Budget Riegel von Crucial machen sich sehr ordentlich.


    Im Endeffekt haste solche Wechsel immer mal wieder zwischendurch, nur bei Netzteilen bin ich sehr vorsichtig.
    Netzteile werden erstmal ausgiebig getestet und begutachtet ehe sie ins Sortiment wandern, die kleinen Antec Netzteile müssen sich auch jetzt erstmal "beweisen".
    Da die HCG Serie von Seasonic gefertigt werden laufen die als Budget Seasonic im Sortiment mit.


    Alles was ich selbst nutze oder nutzen würde ohne Bedenken an Marken biete ich an, mit allem anderen bin ich eher vorsichtig.
    So kann ich mit gutem Gewissen auch alles verkaufen und muss niemanden das blaue vom Himmel versprechen, abgesehen davon wüsste ich auch nicht wie man mit beliebigen Teilen vom Markt 3-7 Jahre Garantie auf einen Rechner geben kann. Bis auf eine PC Serie gebe ich ausnahmslos 3 Jahre Garantie auf die Rechner, da brauchste schon ne gewisse Erfahrung mit den entsprechenden Marken und Serien/Modellen und das geht auch leider nicht gleich von heut auf morgen. Hinzu gesellt sich dann auch immer dass man mit einigen Herstellern/Marken doch auch etwas enger in Kontakt steht als mit anderen.


    Was mir so gerad einfällt zu BeQuiet und wo ich mal annehme was auch der Grund für meine Abneigung mit is:
    Für Cougar war BeQuiet damals irgendwie sowas wie der Erzfeind und von BeQuiet bekam ich auf der Cebit dann auch zu hören Cougar sei sowieso schlechter etc..
    So ignoriere ich BeQuiet heute auch gänzlich, Antec is quasi auf dem selben Level wie BQ unterwegs und reicht mir dann auch irgendwo aus.
    BeQuiet allerdings mit Seasonic zu vergleichen passt absolut nicht, dass sind zwei grundverschiedene Ligen in denen beide unterwegs sind und letztlich haben somit beide Marken auch eher ne ganz andere Zielgruppe.
    BQ und Antec fertigen für die Masse, also den Durchschnitt. Seasonic richtet sich da schon eher an die User die 110% wollen, max. Effizienz und Spannungsstabilität hat auch nur Seasonic (Platinum Serie).
    Seasonic sollte man da schon eher mit den großen Enermax Netzteilen vergleichen, die liegen sich schon eher auf Augenhöhe gegenüber und beides sind auch Hersteller die selbst fertigen.