Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Willst du ein wirklich gutes Netzteil für die nächsten Jahre oder in 2 Jahren das nächste kaufen?


    Ich hab jahrelang nur Cougar in meinen Kisten gehabt, schade dass die nun so stark nachlassen inner Quali.
    Aktuell setz ich auf Seasonic, die lassen sich zwar die Netzteile auch entsprechend bezahlen aber die Teile sind stabiler als alle anderen aufm Markt!


    Am wichtigsten bei Netzteilen is in erster Linie wieviel Leistung auf der 12V Rail bereitgestellt werden können und zwar als Dauerlast.
    Einige Marken geben lieber reine Peak-Werte (Kurzzeitleistung) an, BeQuiet gehört auch dazu, anstatt wie es sich gehört die Dauerleistung anzugeben.
    Wenn ich an ein 500W Netzteil wirklich mal 500W Last ranhänge und es wegbrecht dann hab ich ein schlechtes Netzteil, wenn ich dagegen ein 400W Netzteil habe und 550W Last ranhänge und dass Netzteil wird nur etwas wärmer so hab ich ein sehr gutes Netzteil. Ein gutes Netzteil hat also auch immer eine gewisse Reserve nach oben und wenn doch mal etwas schief geht dann verlange ich dass meine Hardware selbst nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Wenn sich das Netzteil selbst zerlegt juckt mich dass nich wenn der Rest dahinter heil bleibt, dumm gelaufen aber dann gibs eben ein neues Netzteil und gut. In jedemfall sollten die Sicherungsfunktionen alle einwandfrei funktionieren wenn ich sie mal brauchen sollte, dafür zahl ich dann auch gern mal etwas mehr Geld. Ne 300€ Grafikkarte an ein NoName 750W anzuschließen is purer Leichtsinn, bei 400W verabschiedet sich son Chinaböller direkt ohne Vorwarnung mit ner schönen Stichflamme und nem lauten Knall.


    Ich hab schonmal ein Netzteil in den Himmel gejagt, war allerdings auch ein Markennetzteil von HEC wo die Sicherungsfunktionen gegriffen haben.
    Neues Netzteil rein und schon lief der Rechner wieder, dass ich so ein 40€ Netzteil nach 3 Jahren gekillt hab mit ner neuen Grafikkarte im Rechner damals hat mich nich gestört.
    200€ Grafikkarte wär teurer gewesen, geschweige denn ein neues Board samt CPU und Speicher als dass Netzteil damals für 100€.
    Heute hab ich ein 150€ Netzteil im Rechner, besser so und auf der sicheren Seite sein als für 30€ ein Netzteil einzubauen und auf gut Glück zu hoffen dass nie etwas passiert^^
    Mein altes Cougar SX550 wär zwar auch mit der GTX680 zurechtgekommen aber aufgrund der 3 Jahre die es auf dem Buckel hat hab ich doch das neue eingebaut, das SX wanderte danach in den alten Q9550 wo es eine GTX275 füttert.
    Das SE400 was ich im Hackintosh hab hat auch schon 3 Jahre aufm Buckel und befeuert nen I3, soll aber demnächst in der Kiste auch wieder die GTX470 füttern wie im ersten Jahr im I5.


    Das die ganzen Komponenten auch nicht unnötig belastet werden durch wesentlich niedrige Spannungsschwankungen dürfte wohl auch jedem einleuchten.
    Und leiser sind gute Netzteil auch, zumindest im Vergleich zu den Chinaböllern.


    Überlegt euch mal genau ob ihr lieber einmal ein "teures" Netzteil kauft oder ob ihr das Risiko eingehen wollt und evtl. beim Ableben des Netzteils gleich nen ganz neuen Rechner kaufen wollt?

  • Ich bin völlig zufrieden mit meinem Netzteil, habe aber von der Marke noch nie gehört.
    Das Teil ist Made in Taiwan :S und heißt: "Thermaltake Hamburg 80 Plus". 530W.
    Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen (gut, schlecht)?


    Ich würde es halt nur wissen was man mir da untergejubelt hat.

  • Hmm also von Netzteilen in dieser 40 Ocken Preisklasse kann man nicht viel von halten.


    Sicher mag das gut gehen wenn das Teil nicht am Limit laufen muss. Aber bessere sprich teurere Hardware würde ich da nicht anschließen wollen.

  • Also hab jetzt das Netzteil Pure Power 530Watt.Hab da aber noch eine Frage.Kann es sein das Train simulator mit Direct.x 11.0 nicht so richtig klar kommt??Habe immer noch manchmal richtige Rückler.ZB wenn sich im Bild Bäume aufbauen oder kurz vor Bahnhöfe.Habe jetzt eine Gigabyte GTX650ti Boost drin.

  • In Version 11 ist die 9 enthalten. Das nennt man abwärtskompatibel.
    Du brauchst also weder was löschen noch was neues installieren.


    Edit...


    Wenn es ordentlich ruckelt dann kann das auch andere Ursachen haben. ice hatte ja auch schon gefragt ob deine SSD im AHCI Modus läuft.
    Ist die auch einem SATA3 6GB Port angeschlossen das die auch die volle Leistung bringen kann?
    Laufen Hintergrundprozesse die ordentlich Ressourcen fressen? Autostart zugemüllt mit unnützen Zeugs?


    Diese Fragen musst du dir selber beantworten da kann man von hier aus keine Ferndiagnose stellen.


    Aber selbst bei bester Hardware und optimal konfigurierten System wird es nicht absolut flüssig laufen. Je nach Strecke werden immer kurze ruckler vorkommen.

  • Sinn macht TS2013/4 und Betriebssystem Win 7 64BIT beides auf einer SSD.
    Im Bios muss für die SSD der AHCI Treiber ausgewählt sein.
    Ebenfalls machen 8 GB RAM in solch einer PC Komponenten Umgebung Sinn.
    Andere Spiele und Anwendungen lieber auf einer anderen SSD oder HDD installieren lassen.


    Prüfen ob nicht ein Virenwächterprog ständig Daten prüft oder wie bei Vista nicht sogar fragmentiert.


    g'ice

  • Ich hab mir mal ein paar Bilder von dem Netzteil angesehen, merkwürdige Komposition :D


    Gehäuse lässt auf HEC-Compucase schließen aber bei der Platine musste ich auch erstmal etwas suchen: DONGGUAN HT. ELECTRONICS CO. LTD..


    Die Lötstellen sehen auch irgendwie nich gerad vertrauenserweckend aus, japanische Kondensatoren gibs auch nich.

  • Hallo ice,
    habe nur windows 7 64 bit und Train simulator auf die ssd.Die ssd läuft auf Ahci und arbeitspeicher habe ich 12GB drin wohl 1333.ist es vieleicht besser wenn ich auf 1600 gehe?Die ssd läuft auch super.Einstellungen habe auf Mittel im Train.Das ist nur wenn sich im Spiel was aufbaut ,wie schon gesagt Bäume oder Brücken.

  • Der Arbeitsspeicher reicht! Vielleicht einfach zu hohe Grafikeinstellungen gewählt. Poste eventuell mal die Einstellungen, ich habe auch eine GTX650 Ti Boost und bin zu frieden.


    Meine Einstellungen


    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • Das es ab und an mal ruckelt ist beim TS normal, da kann man nur mit noch besserer Hardware das Ruckeln reduzieren.


    Spiel mal etwas mit den Grafikeinstellungen herum. Ich persönlich fahre mit meinen ganz gut, geht aber sicher je nach Hardware immer besser.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII