Heise.de hat die Pressemitteilung der Bundesnetzagentur ganz gut zusammen gefasst:
Zitat von Heise.deDie Bundesnetzagentur will eine zweite, bundesweite Geschwindigkeits-Messung durchführen, bei dem Nutzer die Übertragungsraten ihrer Breitbandanschlüsse testen können. Auf der Website www.initiative-netzqualitaet.de kann laut Mitteilung jeder einen individuellen Test der Internet-Verbindung durchführen. Die Tests sollen bis Ende des Jahres möglich sein, die Ergebnisse sollen dann in eine zweite Studie zur Dienstequalität in Deutschland einfließen.
Zitat von Pressemitteilung"Die Ergebnisse der damaligen Messungen haben die Vielzahl der Kundenbeschwerden über Abweichungen zwischen der vertraglich vereinbarten und der tatsächlichen Bandbreite bestätigt. Über alle Technologien, Produkte und Anbieter hinweg haben die teilnehmenden Nutzer oft nicht die Bandbreite gemessen, die ihnen als maximal mögliche Bandbreite von ihrem Anbieter in Aussicht gestellt wurde. Der ersten Messstudie lag mit knapp einer Viertelmillion ausgewerteter Messungen eine äußerst umfangreiche Datenbasis zugrunde. Ich hoffe, dass sich die Internetnutzer auch in diesem Jahr wieder rege beteiligen und wir dadurch ein zuverlässiges Bild der tatsächlich verfügbaren Leistungen überall in Deutschland erhalten", betonte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.
Also: einmal www.initiative-netzqualitaet.de ansurfen und beide Tests durchlaufen lassen, dauert etwa 5 Minuten. Danach hoffen das sich irgendwas ändert
Meine Kritik an der Seite: bei der Auswahl der Anschluss-Geschwindigkeit sind nur die MBit angegeben, fragt man Otto-Normal-Verbraucher danach wird man wahrscheinlich zu hören kriegen "nä Bit nehm ich immer nur in der Eckkneipe". Da wäre noch nett gewesen ein "entspricht DSL X-Tausend" dahinter zu schreiben.
Ok, und der Test basiert auf nem Java-Applet, weshalb ich den bei mir nur in der Sandbox hab laufen lassen. Java kommt mir aktuell nicht mehr auf den Rechner drauf.