Schiebebühne hat zu kurze Gleise

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo, mal wieder etwas für die Fortgeschrittenen ... habe für mein AW Limburg die schöne große Schiebebühne aus Doncaster Works verbaut, leider passen auf die Bühne nicht die Köf plus ein 26 m Wagen (die Maße sind mal wieder britisch, typisch ;-). Die Bühne lässt sich nicht mehr bewegen wenn Lok und Wagen drauf sind (LüP ragt einfach ein klein wenig hinaus, die Achsen stehen sauber drauf aber ich weiß dass die Fahrzeuge mit ihrem gesamten "Lichtraumprofil" auf der Bühne oder Drehscheibe stehen müssen sonst funzt es nicht. Gibt es eine Möglichkeit an der Bühne diese Art "colission box" zu vergrößern (Werte in der Bin?) damit Lok und Wagen draufpassen? Wenn man nur den Wagen abstellt und dann die Bühne bewegt kippt der Wagen um, Entgleisung d.h. das ist keine Lösung.
    Danke

  • In der BIN-Datei der MA-Schiebebühne fand ich diesen Eintrag:


    Code
    <TurntableOrTraverserTrackLength d:type="sFloat32" d:alt_encoding="0000000000003840" d:precision="string">24</TurntableOrTraverserTrackLength>


    Also 24m.


    Viel Spaß beim testen und rumspielen :)
    Und berichte uns bitte!

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • noch kein erfolg hab sie von 32 auf 36 m hochgesetzt und brav gesertzt muss spaerer nochmal rann danke und sobald es ausscaut wie es soll dann auch mitscreens gruss vom handy

  • Cache löschen

    Ironie, die


    feiner, verdeckter Spott, mit dem jemand etwas dadurch zu treffen sucht, dass er es unter dem augenfälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht. (Duden Online)

  • Klaro aber nix zu machen auch nicht neu eingebaut. Hab in der gesicherten bin mal weiter probiert diese buffer Angaben bringen auch nichts. Optisch bleibt sowieso alles beim alten. Gruss


    Edit: Nochmal was kleines zwischendurch: Bevor ich mich nochmals mit der Schiebebühen befasse (habe mittlerweile auch die absolute "Breite" äquivalent erhöht, nicht nur die Gleislänge) hab ich erst mal die 2 Drehscheiben gebaut, Mann das ist ja dürftig was es da gibt für dt. Strecken, jetzt hab ich die einzig brauchbare Siegener Drehscheibe mit dem recht netten Durnago-Silverton Stand "gepaart" immerhin nun mit animierten Türen (und nicht den offenen Scheunentoren des HaSi-Schuppens!). Da er natürlich keine Herzstücke/Überlappung von Strahlen-Gleisen am Ring duldet, kann man nur jeden zweiten Anker nutzen, das sähe aber nach nix aus, also leider wohl oder übel auf einige "befahrbare" verzichten und dazwischen ein funktionsloses Gleis einbaune, das kann dann zwar nicht befahren werden aber man bringt -wie im Fall Limburg einen 12er und 19er Ringlokschuppen hin (ich glaub auch hier muss man dann am besten Cach leeren, denn beim Fahren und testen rastet die Bühne nicht exact ein, der fahrweg passt aber und die Lok kommt irgendwie rüber. Auch das drehen und verschieben von Teilen in Drehscheibennähe, Vorsicht sonst baut man die Anschlüsse ein zweites mal. ... so und morgen will ich jetzt noch die Bühne testen, das wäre doch gelacht ...


    Edit1: Also ich lass es erst mal, ein paar Stunden in die Drehscheiben investiert und dann sind alle "Anschlüsse" um die Häfte versetzt beim Fahren, in der map zeigt er einen sauberen Fahrweg an, optisch kommen die Gleise aber nie genau richtig zum liegen, wenn sie nur so ein Dezimeter weg sind fährt die Lok drüber sonst entgleist sie halt. Ich erinnere mich an einen Bug an der Drehscheibe ich glaube Köln Düsseldorf wo es heißt "Fahren sie ruhig drüber", es könnte daran liegen dass man beim legen der Drehscheibe eben nicht die Bühne direkt anschliessen sollte sondern erst andere Strahlengleise (und dann eben im Spiel erst dorthin drehen) ... keine Ahnung aber wiedermal so eine nervtötende Sache die Stunden kostet. Also es ist und bleibt einfach ein Wahnsinn mit diesem Spiel in einer halbwegs vernünftigen Zeit die man als reiner Spaßuser hat etwas anspruchsvolleres zu bauen (und hört mir auf mit 10 automatisierten Parallelgleisen Arbeiten und automatischen Überleitungen/Weichenstrasse ... ja wenn man so baut siehts wie RSC aus, nicht mein Ding!

    5 Mal editiert, zuletzt von DerTRAINer ()

  • Abschliessend: So die Drehscheiben laufen jetzt so halbwegs (die Gleise wo es beschei... ausssieht hab ich mit ner Sh Scheibe dicht gemacht, tja immer diese Fummelei und Notlösungen genauso wie mit den Strahlengleisen), es ist immer noch ein Bug drin, denn dises Post ist schon 4 Jahre alt: http://railworksamerica.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=1290 auch in der Siegen Drehscheibe (kleiner Tipp, beim Verlegen der Gleise blos nicht mit dem Gleis anfangen das auf die Bühne zeigt, sondern die Bühne am besten so hindrehen das zumindest keine wichtigen Gleise dranhängen, dann erst die Gleise anschliessen.


    Bei der Schiebebühne gäbe es noch eine zweite Option, wenn "verlängern" schon nicht geht (und ich habe track length und Breite aliquot in der bin geändert) ... das wäre die "Animationsgeschwindigkeit" heruntersetzten damit der Wagen beim "holen" der Bühne nicht umstürzt -ihr kennt das wnn man mehr als zweimal klickt wird die Lok sehr instabil - (auch das hab ich aus dem Amiforum bei denen es Probleme mit dem Chellanger gab der einfach zu lang ist und leicht umstüzt). Leider leider habe ich keine Ahnung wie man die Aniomationsdatei manipuliert,mit nem Texteditor geht das nicht und serzen natürlich auch nicht, kennt sich da jemand aus? Der Eintrag heißt AnimSpeed in der zugehörigen Animationsdatei. Ansonsten vielleicht kann das mit dem Verlängern ja ncohmal jemand testen. Wenn der Reisezugwagen nicht umkippt, lann man zumindest die Bühne mit der Köf "herrufen", wenn auch das net geht kann man eben nur jeweils mit dem ganzen Zug (Köf und Wagen) komplett drüber fahren, etwas öde aber was solls, da gibts wohl noch größere Probleme im Editor ;)