Standardlok Klonen

  • Abend,


    mich würde interessieren, ob man die Standardloks von RW3 klonen kann um sie als separate Lok zu haben. Hintergrund ist folgender: Da ich ein großer Freund der TTB PP bin, geht es mir ziemlich auf den Keks, wenn Steam mal wieder alles zurück setzt. Da ich aber auf Grund meiner umfangreichen Bibliothek Steam nicht in den Offlinemodus setzen kann, suche ich nun nach Alternativen.
    Ich würde dann die mit den PP verbesserten Loks als eigene Lok anlegen und diese dann mit RW Tools gegen die Originalen tauschen.
    Ich gehe mal davon aus, das man irgendwelche Pfade anpassen müsste, aber dieser einmalige Aufwand wäre es mir wert.


    Über eine Anleitung würde ich mich sehr freuen.



    Freundliche Grüße


    Lupus

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, Du kannst sie kostenlos nutzen.


    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen!"

  • Die Idee ist gar nicht mal so dumm ;) . Muss ich mal die Tage ausprobieren. Vorallem ob das mit den TTB PP funktioniert.

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, Du kannst sie kostenlos nutzen.


    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen!"

  • Steam bügelt aber doch meines Wissens alles nur dann platt, wenn man eine Überprüfung vornimmt.


    Ich hab das so gemacht:
    ich hab nen Ordner angelegt "Todo_after_Steam", da kommt jeder Patch, jedes Community-Update, Signalskripte, Ohne-Schattenwurf-Lichter, CabKameraÄnderungen, Streckenreparaturen, Sounds, 0-Byte-IntroVideo.... eben der ganze Kram rein, der nach einer Überprüfung verloren wäre, den man aber behalten will.
    Nach einer Steamüberprüfung wird der ganze Content dieses Ordners über Steam drübergebügelt. Derzeit hat der bei mir nur paar wenige MB Größe, ist also vernachlässigbar.
    Man darf halt nur nicht vergessen:
    - Anschließend den Cache zu leeren
    - Im Hinterkopf behalten, dass man künftige Patches da reinbringt
    - Dass man den Inhalt dieses Ordners nicht verschiebt, sondern kopiert! (sonst isser ja weg, besser ist anderes Laufwerk/Partition)


    Die Dateistruktur ist exakt wie unter Railworks, also
    Assets/
    Content/
    data/


    Bisher bin ich sehr gut damit gefahren und es war nicht viel Arbeit, das zu erstellen.
    Binnen Sekunden hab ich meine ganzen "Schätze" wieder.


    Aber Klonen ist in manch speziellem Fall sicher auch keine schlechte Idee.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Das mit dem Ordner ist auch eine gute Idee. Gerade bei nicht Lok spezifischen Verbesserungen.

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, Du kannst sie kostenlos nutzen.


    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen!"

  • Gerade TTB bietet doch nun einen superleichten Weg, um alles nach einem Update/Steam-Überprüfung wiederherzustellen. Einfach Produkt deaktivieren und wieder aktivieren. Dauert wenige Sekunden und schon ist alles wieder paletti.

  • Moin


    Wie dw-agency schon sagte ist es bei den TTB Addons mehr als leicht nach einer Dateiprüfung alles wieder zu aktivieren.


    Jetzt hat aber der eine oder andere noch diverse andere Änderungen vorgenommen. Sei es an Wagen oder Loks und und und.
    Da kann man natürlich dann die von Prelli beschriebene Methode nutzen. Wesentlich besser wie ich finde geht das ganze aber mit dem GenericModEnabler.
    Bevor die Dateien kopiert werden legt der automatisch Sicherungen der Original Dateien an. Man kann also zu jeder Zeit die Änderungen aktivieren oder auch deaktivieren.


    Wer oft und gerne diverse Freewarestrecken die mit massen an Assets daherkommen probieren möchte kann das mit diesem Tool problemlos machen ohne Gefahr zu laufen sich seine
    Installation ins Nirvana zu schiessen. Ein Mausklick reicht und alles wird wieder zurückgesetzt.


    Ich benutze das Tool schon ewig und bin bestens zufrieden.


    Der Rob hat auch ein Video dazu gemacht wo die Funktion erklärt wird. Downloadlink ist in der Beschreibung


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Stimmt!
    Ich hatte den GME früher mal für ein anderes Game.
    Funktionierte tadellos.
    Vermutlich werde ich mir den auch wieder besorgen.


    Danke Madison für den Tipp und danke an Rob für das Video! :thumbup:

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.