Problem mit Szenario: The European Rail Company von dw-agency [gelöst]

  • Ich habe ein Problem mit dem oben genannten Szenario auf der Strecke Hagen-Siegen 2.2.
    Am Anfang kommt eine Fehlermeldung (siehe Bild)

    Die kann man auch mit ESC wegdrücken und die Fahrt beginnt auch ganz normal. Nur wieso kommt die Fehlermeldung? Die Markierung im Szenarioeditor ist da. Zumindest kann ich Sie als Ziel anwählen.
    Im Szenarioeditor steht beim Fahrplan des Spielerzuges:

    Und dann kommt dieses Fenster:


    RW Tools verkündet das das gesamte Rollmaterial vorhanden ist. Kann da jemand helfen ?
    Mein Frage: Ist das normal, also bei dem Szenario ist das so oder fehlt da was bzw. was ist da los?

  • Beim ersten Screen kann ich helfen.
    Habe dies gestern auch gehabt.
    Bitte den Installer von diesem Repaint richtig installieren http://www.rail-sim.de/railsim…ownloads/viewdownload/988
    Gehen Sie zu dem Ordner: ..\railworks\Assets\Just Trains\
    Dort finden Sie eine Stapelverarbeitungsdatei mit dem Namen: PS_IWB_ShapeFileInstaller, dann müsste es gehen
    Edit: Davon wünsche ich mir gern ein TuT Video :D

  • Da ist noch was anderes im Argen, denke ich mal.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die meldung bezüglich des fehlenden Plettenberg-Markers wegen der fehlenden Waggons auftritt.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Also alle Probleme konnte ich nach durchsicht der readme dateien lösen. Es waren auch noch ein paar geoPcDX Dateien bei den Taurus Repaints hinzuzufügen und noch ein Script bei der BR 143 RBH auszuführen. Ich hatte damit eigentlich noch nie Probleme. Bei der Installation habe ich wohl etwas geschlampt. :ugly:
    Ich vermute das zahlreiche Loks nicht gefahren sind und die dann den Weg anderer Züge blockiert haben. Wenn alle fahren gibt´s kein Problem. :D
    Problem gelöst!


    LÖSUNG: readmes lesen ....ALLE komplett!

  • @ Prellbock: das mit der fehlenden Markierung ist schon eines der frühen Probleme gewesen. Schau mal hier Post 130/131. Das war damals auch so eine Nuss, bis wir da herausgefunden haben, wo der Fehler zu finden ist. Mittlerweile bin ich über die Meldung ganz froh, denn da muss ich nur wissen, was wo an- oder abgekuppelt werden soll und schon ist der Fehler ganz schnell gefunden. Ist auch sehr witzig, dass dieser wirklich bei Vielen auftritt (kenne das auch aus einigen anderen Szenarien). So sieht man, wie immer schnell installiert wird, ohne eine Anleitung genauer anzuschauen. :)

  • Wirklich interessant, wie ein solcher Fehler eine solche unlogische Fehlermeldung verursachen kann.
    Denn die Markierung fehlt ja nicht.


    Danke für den Tipp!

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • @ Prelli: die Markierung kann nicht erreicht werden das meint der RW damit.


    ja, das Problem ist doch man muss ca. 15 (gefühlte 20000 readme´s lesen) Aber ich hatte mir sowas schon gedacht, dass da irgendein Zug hängt und die anderen alle dadurch aufgehalten werden. Nur ich war mir beim schreiben des Eingangsposts fast sicher alle readmes zumindest überflogen zu haben. BÖSER Fehler. :ugly:


    Aber nebenbei: Da haste auch ein 1a+++ Szenario gezaubert dw-agency *super*:ilikeit:


    Bei mir ist noch ein Frage auf getaucht. Wie schnell darf man mit so einem Zug am Haken beschleunigen. Am Anfang langsam so ca. 25-50kn aber darf man an den Steigungen auch mit fast 200 kn ziehen ?
    Hintergrund: Bei einem meiner Videos haben sich (ich nehme an fachkundige Zuschauer) beschwert das ich zu schnell beschleunigt habe und das dabei dann die Kupplungen abreißen.

  • Also 200kn Gesamtzugkraft dürfte kein Problem sein. Moderne Drehstromloks haben da bis 300kn und eine Kupplung hält meines Wissens nach um die 500kn Zugkraft aus. Die Beschleunigung wird durch die Zugmasse sowieso eingegrenzt. Mit 1000t am Haken wird man kaum über die 1.5m/s drüber kommen bei 200kn und nur einer Lok. Das führt dann eher zum Schleudern als zum Abreißen der Kupplungen. Wenn man 3 Loks mit also dann addiert 600kn auf so einen Zug loslässt, dann wirds warscheinlich kritisch. Das dürften auch die Gründe sein warum in DT und Wendezugbetrieb die Grenzen (Oberströme etc.) etwas niedriger angesetzt sind. Da schafft man es dann auch kaum diese Zugkraft ohne Knall aufzuschalten. Sowas müsste aber ein Tf aus dem Güterzugdienst mal erleutern. Ich denke die haben da genauere Angaben was man kann und was man darf und was nicht geht.

  • Hallo miteinander,


    jetzt hab ich doch glatt mehrere Stunden verbracht um die Kiste zum Laufen zu bringen leider erfolglos. Mit RW-Tools gecheckt, nichts fehlt. Beim Start am Signal sehe ich keine Lok, im Cab sind Darstellungsfehler und der Zug rollt leicht. Ich weiß es deudet auf ein fehlendes Repaint hin, die Installationsanleitung hab ich penibelst befolgt. In anderen Szenarien läuft die Taurus astrein ?( Hab mir extra das Rollmaterial von Just Train gekauft.
    Ich wäre sehr über einen Hinweis dankbar, will unbedingt diese tolle Strecke fahren


    liebe Grüße
    Lars

  • Vielleicht hilft es, wenn du das Repaint der Taurus gegen eine Standard-Taurus tauschst?
    Den Salat mit den Repaints kapiere ich jedenfalls auch nicht emhr so richtig bei der Taurus.
    ich weiß nur, dass man inzwischen weitere Provider aktivieren muss bei manchen Repaints, so z.B. bei der LeonardoDaVinci-Lok.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hat der Repaint auch Auswirkungen auf die Funktionen der Lok? In dieser spukt es nämlich. Ich hatte schon die Lok getauscht, war aber auch ein anderes Repaint, ging auch nicht. Werde mal ne ganz andere vorspannen, vielleicht liegt es ja an dem.

  • Ich bin derzeit auch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Dinge, was die Updates beim Taurus betrifft, aber hast du den Siemens ES64U2 - BR 182 Updatepatch installiert. Nach dem letzten großen Update, wo auch zahlreiche mitgelieferte Lackierungen von HRQ diese Repaint-Anpassung erhielten, funktionierte dieser Patch noch für die Freeware-Repaints.


    Hier auch der kleine Hinweis, dass man sich den Taurus und die von HRQ gelieferten Lackierungen komplett neu installieren sollte, um eine vernünftige Installation zu erhalten. Viele Repaints wurden ja durch das "Reskin Blueprint" gefixt bzw. daran angepasst, so dass die in den entsprechenden Ordnern vorhandenen Modelldateien nicht mehr benötigt werden. Bei mir lagen sie jedoch weiterhin vor und waren völlig nutzlos (verbrauchten nur sinnlosen Festplattenspeicher). Vielleicht wurde das aber auch mit einem der letzten Updates geändert.?

  • Danke für die Hinweise, ja den Update Patch habe ich drübergebügelt. Mit den Standardloks (5 Stück) geht es nun, leider aber nicht mit den gedachten Repaint von dir. Hatte es auch mit dem DHL Paint versucht, leider immer nur die Kupplungen sichtbar und im Cab Geisterstunde. Vom Installer in HRQ bis hin zur Neuinstallation der Repaints hatte ich mehrere Stunden verbracht, schade das das nicht klappt, bin so begeistert von dem Szenario, hatte mir sogar extra noch die Hänger von Just Trains geholt ;(

  • Keine Sorge - die Waggons von JT hast du nicht umsonst geholt. Zum Einen sind sie gut, zum Anderen bekommen wir dein Problem schon in den Griff.


    Da du das Szenario laden kannst und dann nur die Kupplungen siehst, würde ich ja direkt darauf schließen, dass du die Modelldatei nicht kopiert und eingefügt hast.
    Befindet sich in dem Ordner railworks\Assets\HRQ\Taurus\RailVehicles\ES64U2\DispoTXLogistik\ eine Datei mit dem Namen es64u2.GeoPcDx (diese stammt aus dem DB Ordner - hat in meiner jetzigen und nicht ganz aktuellen Taurus Version das Änderungsdatum vom 23.05.2013 und eine Größe von 2,36 Mb). Nach dem Kopieren & Einfügen unbedingt den Cache leeren und Szenario neu starten.

  • Hallo erstmal ;)


    was soll ich sagen dein Ansatz ist genau in die richtige Richtung, die richtige Hülle ist nun da.
    Ich dachte ich bin anders als die anderen. Ich lese ReadMe´s, gehe Punkt für Punkt die Installationsanleitungen durch, lösche immer schön brav meinen Cache und das Stunden für Stunden. *shau*


    Ich hatte nun festgestellt das die es64u2.GeoPcDx in keinem der Verzeichnisse war (Repaints). Was für eine Installationsdatei zum Henker ist hier verantwortlich, was habe ich vergessen???
    Gestern hatte ich bei HRQ noch einmal das Download angestoßen und es installieren lassen. Leider bin ich nicht so aktuell wie du mit der es64us.GeoPcFx aus dem DB Ordner. Vielleicht funktioniert deshalb immer noch nicht die Lok, diese läßt sich nicht steuern und Darstellungsfehler sind vorhanden. Sie rollt ganz langsam auf das HP0 zu und läßt per Tastatur nicht steuern, nur der Bremshebel geht.
    Ich bin auf deine Antwort sehr gespannt und sehr dankbar für deine Hilfe


    Nachtrag: Das BR 182 Update-Patch habe ich nach Anleitung installiert, danach leider kein Erfolg


    Anbei noch ein Link von meinem gestörten Verzeichnis ;)

  • Ich komme im Moment aufgrund Zeitmangels nicht wirklich zum Antworten, schaue es mir aber heute Abend noch einmal an.


    Ich empfehle dir vllt einmal eine komplette Neuinstallation des Taurus. Lösche einfach mal alle Ordner, die du hier findest:
    railworks\Assets\HRQ\Taurus\RailVehicles\ES64U2\. Dann nutze den neusten Installer von HRQ. Der scannt vorher deine Ordner durch und ersetzt die Dateien, welche fehlen.
    Also läd er dir entsprechende Sachen erneut herunter. Danach installierst du nochmal die Repaints. Beim Repaintpack ES64U2 Taurus v1 die beiliegende Lies Mich beachten, vor allem die Installation:


    Zitat

    Die "Repaintpack ES 64 U2 Taurus.rwp" mit dem ''Paket-Manager'' installieren, aktualisieren sowie Button Cache leeren anklicken und Spaß haben !
    Ausserdem wird das GeoPCDx File mit Namen "es64u2.GeoPcDx" aus dem DB Ordner benötigt.
    Dieses dann jeweils den Unterordner dieses Packs beifügen.

    Achtung: Bitte für diese ''MRCE Bospuros'' sowie ''WienerLBahnCargo'' die es64u2.GeoPcDx dem Ordner
    OBB3panto entnehmen
    !


    Du musst halt genau schauen, welche Ordner sind bei den Repaints enthalten. Das kannst du auch einfach, indem du die rwp mit 7zip entpackst und dann die Ordner öffnest.


    Ganz zum Schluss kopierst du dann den BR 182 Repaints - Updatepatch drüber.