Kleine rote Dreiecke an Schienenstößen

  • An den Schienenstößen sieht man manchmal - nicht immer (!) - kleine mit der Spitze nach oben weisende kleine rote Dreiecke. Was bedeuten diese ? Kann man deren Erscheinen beeinflussen und - wenn ja - wie ? 0

    1. nicht einverstanden (0) 0%
    2. einverstanden (0) 0%

    An den Schienenstößen sieht man manchmal - nicht immer (!) - kleine mit der Spitze nach oben weisende kleine rote Dreiecke. Was bedeuten diese ? Kann man deren Erscheinen beeinflussen und - wenn ja - wie ?


    Habe auch Bilder davon gemacht, weiß aber nicht wie ich diese an dieser Stelle zeigen kann ...


    In diesem Zusammenhang muss ich auch bekennen, daß ich mit dem Werkzeug, mit dem man z.B. die Neigung von Gleisen verändern kann, nicht gut zurecht komme: Zuerst erscheint/erscheinen dort, wohin man mit dem Cursor hinweist, ein (oder auch mehrere !) kleiner gelber Würfel mit einem Pfeil nach oben - man kann diesen/diese längs des Gleises verschieben. Soweit so gut! Klickt man dieses Zeichen an, so verändert es seine Farbe in rot - schön ... und die Trassenfarbe wird aus gelb über rot nun weiß - und zwar offenbar so weit, wie die "Kraft" des roten Pfeiles reicht. Mir übrigens meist viel zu weit, da ich nur das zuletzt angesetzte Gleisstück in Steigung bzw. Gefälle verändern möchte. - Ignoriert man die Länge der Beeinflussung der Trasse durch den roten Pfeil, so kann man zwar die Neigung jetzt nach oben / unten verändern; leider sehe ich nirgendwo einen Hinweis, um welchen Betrag ich jetzt eine Veränderung vorgenommen habe.
    Sind andere auch schon auf dieses "Phänomen" gestossen? Also muss man wieder raus aus diesem Vorgang , das Gleis anklicken und sehen, was die letzte Aktion gebracht hat - und das kann man beliebig oft wiederholen - schöner Zeitvertreib für alle, die nicht besseres zu tun haben ?
    MfG
    Apple

  • hallo apple!


    ich versuch mal eine erklärung... allerdings fange ich "hinten" mit der steigung an! ;D



    By steelwolf17 at 2008-05-27


    wir gehen von einem x-beliebigen gleisstück aus, welches wir in der längsneigung/steigung verändern wollen...


    gleis gelegt, neigungstool aktiviert... am anfang und ende des zuletzt verlegten gleisstückes erscheinen unsere pfeile... man beachte in der fußzeile 25.3m ist das gleisstück lang, null promille steigung auf 8m


    nun legen wir hand an den pfeil - wir ziehen den cursor zum rechten pfeil bis der dunkelgelb wird und klicken in links an...
    wir ziehen den cursorden nun über den roten pfeil, bis sich dieser hellrot verfärbt, klicken den pfeil mit links an(maustaste gedrückt halten) und verändern das niveau nach belieben!



    By steelwolf17 at 2008-05-27


    nun wollen wir den verlauf anpassen, denn übergänge zwischen ebenen und verschiedenen steigungen haben in natura keine knicke...



    By steelwolf17 at 2008-05-27


    wir fahren mit dem curser über das schienenstück, bis ein beweglicher gelber pfeil erscheint
    mit linkem mausklick setzen wir den nächsten pfeil, sollte mal einer nicht so sitzen wo er hingehört,
    pfeil anwählen sodass er rot wird und entfernen/delete drücken.


    so machen wir weiter, bis wir einen schönen übergang bekommen.... die rote linie die beim höheverschieben erscheint, zeigt uns an wie gut uns die steigungsübergänge gelungen sind -
    rot = guter übergang
    keine farbe = zu starker knick!



    By steelwolf17 at 2008-05-27


    wenn wir den pfeil vorsichtig auf und nieder bewegen, erscheint irgendwann - wenns paaasst - die rote linie zwischen den pfeilen... am anfang der ausrichtung manchal nur zwischen 2en wenn das ergebnis dann besser wird, so wie am beispielbild bei allen...


    wird nun die strecke weitergebaut, so werden die streckenteile durch die roten dreiecke "grob"unterteilt...



    By steelwolf17 at 2008-05-27


    das passiert grundsätzlich bei weichenverbindungen wie im bild - durch schweißungen bzw. neigungsänderungen kommen diese dreiecke auch auf der freien strecke vor - kann auch mit der maximallänge von einzelnen schieneteilen zusammenhängen, habe ich im detail nicht beobachtet.


    eines ist aber bei neigungsänderungen UNMITTELBAR an diesen dreiecken zu beachten!
    es müssen manchmal an den dreiecken 2 pfeile an der selben stelle sein! das kommt nur manchmal vor, dann wenn man mit dem "track ans gelände anpassungstool" arbeitet und im anschluß nachbessert passieren solche "teilungen" am heufigsten...


    siehe beispiel wildbach:



    By steelwolf17 at 2008-05-27


    dann an der 2. kante nen neuen pfeil setzen...




    By steelwolf17 at 2008-05-27


    dann die beiden pfeile übereinanderführen... der track vereint sich dann wieder...



    By steelwolf17 at 2008-05-27



    und siehe da... schaut sogar net schlecht aus.... 8)



    By steelwolf17 at 2008-05-27



    hoffe, dir geholfen zu haben, viel spass beim werkeln! ;)





    greetings
    steelwolf

  • Hallo Steelwolf,


    vielen Dank für Deine rasche Antwort !
    Hast Du die Bilder eben erst extra für mich gemacht ? Toll !
    Ja, Bilder sagen eben in solchen Fällen viel aus mehr als reine Worte, die allerdings auch nicht fehlen dürfen. - Ich habe den Eindruck, dass Du das mit Freude und Hingabe machst - oder ? Denn sooo lange bist Du ja auch noch nicht in diesem Forum und hast schon etliches an Beiträgen gemacht ...
    Es ist jetzt schon ein bißchen spät, das alles, was Du dargestellt hast, für mich nachvollziehbar jetzt sofort umzusetzen.
    Was Du mir - bei Gelegenheit - noch erklären darfst ist, wie Du die Bilder in den Text "hineingeschmuggelt" hast.
    Für heute nochmals vielen Dank und gute Nacht
    apple


    PS.: Irgendwie erinnert mich der "gedruckte" Text an Wikipedia

  • Hi, Steelwolf,


    ich bin begeistert.
    Ich muß bekennen, als ich im Herbst den RS kaufte, war ich bitterböse enttäuscht, hab gegiftet und ihn von der Platte wieder
    runtergeschmissen, bis ich vor kurzem, nach Neuinstallation, wieder auf den Geschmack kam! ;D


    Jetzt bin ich von Tag zu Tag mehr begeistert, wie schön und einfach Fahrstrassen fast wie im Original zu bauen sind,
    Dinge, von denen ich im MSTS nur hoffen und träumen konnte. Ich weiss zwar noch nicht, warum ich an machen Weichen, vor allem
    in Kurven, Prellböcke kriege und dann wieder, an anderer Stelle, auch in einer Kurve, keine (vielleicht mag er au diversen Gründen nicht). Aber es macht immer mehr Spaß -
    so will ich auch versuchen, von Hagen AUS Richtung Wetter an der Ruhr weiterzukommen. ::)
    Vorlage die Strecke Aachen - Dortmund von Bahn TV. ;D
    mal sehen.
    Danke nochmal für das tolle Tutorial


    Schotterman

    Grüße
    Schotti *hi*

    Win 10 Pro, Intel I7-8700, 32 GB RAM DDR4-2400, 1 TB SSD Boot, Seagate ST 2000 Daten.
    nVidia GTX 1080 8 GB, AOC 28`` 4K Monitor
    TS auf separater SSD 512 GB nur mit deutschen Strecken