Hallo zusammen,
ich hab mal ein paar Verständnisfragen zu den Portalen.
Es gibt ja im Szenariobau Thread schon ein paar infos zu den Portalen, insbesondere den Wunsch an die Streckenbauer mehr Portale zu setzen.
Dahingehend habe ich mir nun ein paar Gedankenn gemacht:
Habe ich es richtig verstanden, das man Züge nicht beliebig in Portalen auftauchen /verschwinden lassen kann? Also nicht "out of the Blue"?
Ich habe mir gedacht z.B bei der KBS 440 -also meinem HaSi Projekt- das BW Eckesey quasi als Schattenbahnhof fungieren zu lassen., um dort "Portalzüge" zu parken. Prellbock hatte sowas ja schonmal angeregt.
Wie müsste ich die Portale Platzieren? An den Einfahrgleisen zum BW oder auf den BW Gleisen selbst?
Wieviele Portale? Je eins Pro gleis oder eins für mehrere Gleise?
Auf der Strecke habe ich in jedem Tunnel 1 Portal je Richtung verbaut. Da wo zu wenige Tunnel sind bzw die Abstände von Tunnel zu Tunnel zu gross sind habe ich Portlale so ungefahr auf der halben Strecke zwischen der gröseren Bahnhöfen platziert.
An den Streckenenden befinden sich auch überall Portale. Ist das vernünftig?
Hier komme ich auch zur letzten Frage wie groß muss der Abstand von Portal zum Streckenende sein? Muss ich da beim Signalsieren was beachten?
Gruß Doc