Tipps zum Bestehen des Auswahlverfahrens bei der DB

  • Hallo,


    jetzt geht es auch bei mir bald los mit dem Quereinstieg. Wann habt ihr denn genaue Angaben zur Uhrzeit usw. bekommen?

  • Guten Abend,


    ich schließe mich Alex1977 hier an. Auch wenn du sonst alle Tests mit Bravour bestehst, du allerdings Linkslastig wenig bis gar nichts hören kannst, wirst du vermutlich beim Hörtest durchfallen. Es wäre doch sehr ärgerlich wenn du 6-8 Stunden an den Untersuchungen teilnimmst nur um dann erneut antreten zu müssen. Am besten, wenn sich dein Gesundheitszustand bezüglich deines Hörvermögens nicht verbessert hat, verschiebst du den Termin und lässt dir ggf. einen Attest deines Arztes geben.


    Beste Grüße und Viel Erfolg

  • Moin,


    also den Kennlernen Tag haben wir hinter uns gebracht und die ersten Einblicke in unsere neue Dienststelle

    erhaschen können. Ein sehr angenehmer Tag mit vielen neuen Leuten und viele neue Eindrücke.


    Wir haben dann uns einmal das Werk in Hannover auch anschauen können, damit wir schon mal ein wenig

    sehen was alles auf uns zukommt. Wir sind alle mehr als bereit, das es nun endlich losgehen kann,

    die meisten warten ja schon seid Dezember auf den Tag.


    01.07. geht es dann um 9Uhr los und wir bekommen unsere Dienstgeräte mit den Zugängen etc

    und dann sehen wir wie es vorran geht. Also ich kann für mich nur sagen, im Moment alles richtig

    gemacht und weine auch nicht der alten Arbeit hinterher.


    Wenn jemand mehr wissen möchte, einfach fragen


    Grüße

  • Servus in die Runde.


    Ich habe am 25/06 meine zweite Chance den eignungtest bei der pima in Stuttgart zu machen. Ich bin etwas planlos da ich den Reaktionstest trotz gutem Gefühl nicht bestanden habe. Bei dem schlangenlinientest habe ich auch versagt, hierbei habe ich einfach zu sehr auf genauichkeit gesetzt als auf Schnelligkeit. Dies kann ich ja beim zweiten Mal einfach schneller machen.


    Aber der Reaktionstest macht mir Sorgen, ich war eigentlich immer schnell. Habt ihr Tipps für mich was ich da anders machen kann? Kann man zu schnell reagieren sodas dass Programm die Eingabe nicht richtig registriert?


    Beim stresstoleranz test hat es ja mit 97 Punkten auch geklappt.


    Wäre euch echt dankbar für Ratschläge.


    Liebe Grüße

  • Hallo zusammen, da mir diese Seite sehr geholfen hat bezüglich meines Einstellungstests als Lokführer bei der DB, fühle ich mich verpflichtet hier auch meine Erfahrungen zu schildern.


    Ich war zum Einstellungstest bei der Pima in Köln und kann fast nur positives berichten. Als erstes ist der Urintest dran und danach folgt der psychologische Test am Computer. Der hatte folgende Inhalte:


    Als erstes ein Reaktionstest, wo man den Finger auf den goldenen Knopf legt und am Bildschirm gelbe und Rote Vierecke angezeigt werden. Bei gelben Viereck und Ton soll man mit dem gleichen Finger so schnell wie möglich den Schwarzen Knopf drücken.


    Nun kam die Aufgabe mit den vier figuren dran, die man mit einer untenstehenden Figur vergleichen muss und bei gleichen Paaren grün bei nicht Übereinstimmung rot drücken musste


    Danach kam der Wiener Test dran , mit Farben, tönen und Pedalen.


    Als nächstes der Konzentrations Test mit dem Quadrat,was von grau auf schwarz wechselt und man bei schwarz schnellstmöglich die grüne taste drücken muss. Dauer halbe Stunde.


    Die nächste Prüfung war einen Punkt mit Hilfe von zwei Rädchen durch eine Kurvenbahn zu lenken


    Dann kam der Stadtplantest dran, der einen meistens mehr Logos anzeigt ,als man sich merken kann.


    Als letztes kamen Matrizen dran.


    Zum Schluss noch 40 fragen ,zur Selbsteinschätzung.

    Das gute an der Pima ist,dass ihr die Aufgaben am Computer alleine in einem seperaten Raum lösen könnt. Ihr habt eure Ruhe und bei mir wurde die Aufregung dadurch deutlich geringer.


    Zum üben kann ich den railstest empfehlen, der ehrlich gesagt sehr teuer ist, aber er beinhaltet alle Übungen,die auch in dem Test später drankommen.


    Nach dem Computertest kommt der medizinische Teil oder das Gespräch mit der Psychologin. Nichts schlimmes, versucht bei der Psychologin frei zu sprechen und euch nicht zu verzetteln, dann ist das Interview auch nach 15 min vorbei.


    Ich hoffe ich konnte euch helfen, einen Einblick von der Pima zu bekommen und wünsche euch allen viel Glück.

  • pima in Stuttgart

    Moin🙋‍♂️


    hab meinen auch Mitte Januar bei der Pima in Stuttgart gehabt und beim ersten Mal bestanden.

    Liess dir dazu meine letzten Erfahrungen die ich hier geteilt habe durch wenn du magst, da ist eigentlich auch alles gut beschrieben.

    Falls du noch Fragen hast kannst mich gerne auch Privat anschreiben, viel Erfolg 🤙👍

  • Hallo,

  • Servus Leute,

    ich habe bald meinen psychologischen Eignungstest bei der IAS für den Beruf FDL. Ich hatte den Test schon einmal gemacht, aber leider damals nicht bestanden, weil ich bei den Aufgaben zum technischen Verständnis zu viele Fehler hatte.

    War jemand vor kurzem bei der IAS und kann mir sagen, was beim technischen Verständnis genau gefragt wurde?

    Ich weiß, dass dort Aufgaben zu Zahnrädern, Stromkreisen und Behältern vorkommen. Aber vielleicht weiß ja jemand noch, welche Fragen genau gestellt wurden?

    Danke im Voraus!

  • Hallo alle zusammen, ich möchte fragen, ob einer von euch schon einmal bei der accedo gmbh in essen war und mir sagen kann, wie der Test genau verlaufen ist. Ich habe eine zweite Chance erhalten, aber nicht bei der ias, sondern bei der accedo. Ich habe eine ungewöhnliche Angst, wieder zu scheitern.


    LG Tej

  • Hallo

    Danke für den ganzen Input. :)

    Hat jemand eine Info ab welchen PR bzw. ab welchen Prozenten man den Eignungstest bestanden hat?


    LG Elisa

  • Hallo liebe Leute,


    Habe mir den thread nocheinmal durchgelesen. Ich habe auch den railtest, einfach um zu sehen ob ich meine Reaktionszeit verbessern kann dort kann man den test ja genau so einstellen wie bei der pima. Zwei Kästchen, rot und gelb, bei gelb und Ton totmansknopf loslassen und drücken, gleicher Finger wieder auf totmansknopf. Ich habe bei den Reaktionstest bei railtest immer um die 0,45-0,55 sek durchschnittliche Reaktionszeit (Auswertung bearbeitungszeit bei railtest immer 100%).


    Bei den Reaktionstests online immer um die 0,2sek. Dort ist der test aber nur visuell und man muss nicht mit einem Finger den totmansknopf drücken.


    Hat jemand vergleichswerte für mich? Ich wäre echt dankbar dafür.


    Ich weiß echt nicht was da bei der pima schief gelaufen ist, da ich dort gefühlt genau so schnell war.


    Ganz kurz zu mir. Ich war 10 Jahre lang Berufspilot in Brasilien. Bin aber seid fast einem Jahr zurück in Deutschland. Da meine scheine hier nichts wert sind und ich kein Geld habe um den Schein in Deutschland zu bezahlen habe ich mich entschlossen einen neuen Berufsweg einzuschlagen. Der Beruf als Lokführer im Fernverkehr scheint mir der logische Weg zu sein.


    Da ich bei meinem früheren Arbeitsgeber jedes Jahr so einen ähnlichen psychologischen test machen musste und ich eigentlich immer gut abgeschnitten habe wundert mich mein Ergebnis jetzt schon. Bin jetzt auch ein bisschen panisch 😅.


    Wäre echt nett von euch wenn mir jemand sagen könnte was man so für Zeiten beim Reaktionstest haben muss damit ich mich darauf sinnvoll einüben kann.


    Ich danke euch, liebe Grüße

  • Ahoi! Nachdem dieser Thread ja die beste Ressource zur Tauglichkeitsuntersuchung für die Tf-Ausbildung zu sein scheint und er mir als stillem Mitleser für die Vorbereitung sehr geholfen hat, habe ich mich extra im Forum angemeldet, um als kleines Dankeschön auch meine eigenen Erfahrungen weiterzugeben.


    Ich war im Juni 2024 als Tf-Bewerber bei der ias in Hamburg.


    Mehrbelastungstest: Logos suchen und währenddessen der CD zuhören, genau wie schon im allerersten Beitrag beschrieben. Das war tatsächlich auch gleich mein schwächster Teil, da es mir mehrfach passierte, die ganze Doppelseite nach einem bestimmten Logo durchsucht und es am Ende nicht gefunden zu haben. Wahrscheinlich hilft es, die Logos nicht der Reihe nach durchzuarbeiten, sondern zuerst nach den auffälligeren zu suchen. Nicht alles zu schaffen ist aber in Ordnung.


    Merkfähigkeitstest: Es gab einen Teil mit Text („Berufe: Pastor, Zahnarzt // Städte: Quedlinburg, Köln // Zu welcher Kategorie gehörte das Wort mit dem Anfangsbuchstaben Q?“) und einen mit Figurenpaaren.


    Figurenvergleichstest: xxMVG_Fan8xx hat hierzu in Beitrag 785 ein Beispielbild gepostet, die obere Reihe wechselt nach etwa fünf Knopfdrücken. Etwa die Hälfte der Aufgaben war recht einfach, zur anderen Hälfte waren die Figuren allerdings deutlich komplexer als das Beispielbild (viele Linien, Unterschiede nur im Detail). Hier kam ich mir unfassbar langsam vor (manchmal sicher zwei Sekunden pro Knopfdruck), offenbar war das aber kein Problem.


    Figuraler Gedächtnistest: Auf https://psyexpert.de/wp-content/uploads/2019/04/FGT.pdf ist dieser Test genau beschrieben. Ihr bekommt neun Symbole für jeweils drei Sekunden gezeigt und müsst aus dem Gedächtnis möglichst viele davon reproduzieren. Das Ganze wird dann mit exakt den gleichen Symbolen mehrfach wiederholt, was mich zunächst unfassbar verwirrt hat („Hä? Sind das nicht dieselben wie eben?“). Für die Antwortphase gibt es keine Zeitbeschränkung, das habe ich genutzt, um den Figuren quasi „Spitznamen“ als Eselsbrücke zu geben. Danach kommt eine fünfminütige Pause, die euch als „um was zu trinken oder aufs Klo gehen“ verkauft wird, in Wahrheit aber zum Test gehört, denn im Anschluss an die Pause müsst ihr die neun Figuren von vorhin nochmal wiedergeben. Hier hatte ich ab dem vierten Durchgang keine Fehler mehr und zum Glück auch nach der Pause alle Figuren parat, obwohl ich nicht darauf vorbereitet war, sie noch wissen zu müssen.


    Determinationstest: Hierzu gibt es in Beitrag 785 ein Video, es kamen allerdings keine Pedale und auch keine Tonsignale zum Einsatz, sondern nur die Farbtasten. Gefühlt war es etwas einfacher als das Beispielvideo, ich bin zu keinem Zeitpunkt wirklich „ausgestiegen“, hab aber etwa fünfmal mit der linken Hand die falsche Taste gedrückt.


    Reaktionstest: Ein graues Quadrat blinkt 30 Minuten lang im Sekundentakt, sobald es sich schwarz verfärbt, muss die grüne Taste gedrückt werden. Das lange Starren auf den hellen, grellweißen Bildschirm fand ich anstrengender als die Aufgabe selbst. Nach einer Schwarzfärbung ist das direkt darauf folgende Quadrat immer „sicher“, diese Zeit habe ich genutzt, um kurz meine Augen zu entspannen.


    Matrizentest: 29 Aufgaben in 15 Minuten, nix Schwieriges. Im Auswertungsgespräch meinte die Psychologin, ich hätte hier 29 von 32 Punkten erreicht, obwohl ich mir wirklich zu 99 % sicher bin, dass es nur 29 Aufgaben gab (die Zahl wurde in der Aufgabenbeschreibung explizit erwähnt), aber es erschien mir nicht weise, im Gespräch auf dieser Angelegenheit rumzuhacken.


    Dann noch ein Persönlichkeitstest, in dem 120 Adjektive von „für mich sehr untypisch“ bis „für mich sehr typisch“ bewertet werden mussten.


    Das Gespräch mit der Psychologin hat etwa eine Dreiviertelstunde gedauert. Es ging sehr viel um die Themen „Zuverlässigkeit“, „Verantwortung“ und „Sicherheitsbewusstsein“, wobei ich diese Begriffe definieren und anhand konkreter Beispiele belegen sollte, wo und wie ich diese Eigenschaften selbst schon demonstriert habe. Ungewohnt ist, dass die Psychologin euch mit Pokerface gegenübersitzt: Ihr bekommt in der Unterhaltung keinerlei Feedback, ob das, was ihr gerade sagt, gut / schlecht / zu ausführlich / zu spärlich ist, auch nicht nonverbal (kein Nicken, Lächeln, „hmm-mm“, Stirnrunzeln, fragender Blick etc.). Ich wurde auch nach Beispielen gefragt, wo ich schon einmal gegen eine Regel verstoßen habe: Wer hier ein Beispiel aus dem Straßenverkehr anführt, sollte damit rechnen, in schwieriges Fahrwasser zu kommen.


    Ich habe mich auf die psychologische Untersuchung hauptsächlich durch die Lektüre dieses Threads vorbereitet: Mir hat es sehr viel Nervosität genommen, schon vorher einen guten Eindruck von den anstehenden Aufgaben zu haben und nicht ahnungslos dort aufzuschlagen. Speziell trainiert habe ich nichts (ein paar Mal die Beispielvideos aus Beitrag 785 „durchgespielt“, aber nicht ansatzweise in dem Maße, dass man es wirklich als Üben definieren könnte). Falls das hier also noch jemand anders mit derselben Aspiration wie ich liest: Macht euch nicht so viele Sorgen, man muss nicht stunden- oder gar tagelang trainieren und erst recht keine teure Übungssoftware kaufen, um die Tests im oberen oder über dem Durchschnitt zu bestehen. :)


    Zum medizinischen Teil werde ich nichts schreiben, darauf kann man sich ja nun offensichtlich wirklich nicht vorbereiten. Um unangenehme Überraschungen beim Sehtest zu vermeiden, war ich vorher kurz beim Optiker.


    Shout-out geht noch raus an DB-Med: Die Übungsaufgaben auf dieser „Vorbereitungsplattform“ haben so wenig mit dem tatsächlichen Testablauf zu tun, dass man sie fast schon als gezielte Desinformation bezeichnen könnte.

  • Beitrag 785

    ..habs gefunden



    Ich wurde auch nach Beispielen gefragt, wo ich schon einmal gegen eine Regel verstoßen habe

    Gegen welche Regeln könnte man verstoßen haben? ^^ Ich werde doch nicht ausplaudern, dass ich fast über Rot gefahren war. Oder dass ich schon mal ohne Fahrkarte gefahren bin. Vielleicht, dass ich irgendwo geparkt hatte und nicht bezahlt habe, oder geblitzt wurde? ^^ Oder doch lieber sich über gar nichts erinnern können?! War halt immer anständig. Etwas anders ist , wenn direkt gefragt wird, hattest du schon Unfälle gehabt oder andere Ordnungswidrigkeiten begangen? Hier muss man wohl einbisschen mit der Wahrheit herausrücken. Und z.B. erzählen , dass man einen Autounfall gebaut hat, beim rückwärtsfahren.Oder? =O

  • Aber genau das wollen sie hören. Jeder hat schon mal gegen Regeln verstoßen.

    Die Psychologen möchten wissen, wie du im Nachhinein darüber denkst und ob du sowas nochmal machen würdest. Hat alles mit dem Sicherheitsgedanken zu tun.


    Sich an nichts erinnern zu können ist auf alle Fragen eigentlich die schlechteste Antwort im Gespräch.

  • Aber genau das wollen sie hören. Jeder hat schon mal gegen Regeln verstoßen.

    Die Psychologen möchten wissen, wie du im Nachhinein darüber denkst und ob du sowas nochmal machen würdest. Hat alles mit dem Sicherheitsgedanken zu tun.


    Sich an nichts erinnern zu können ist auf alle Fragen eigentlich die schlechteste Antwort im Gespräch.

    Die s.g. Psychologen sind gefährliche Typen. Man kennt ja ihre Absichten nicht. Vielleicht stellt er sich in seinem Kopf vor, das du potenziell eine kriminelle Energie in dir hast, die du derzeit nur unterdrückst. Daher gilt eher große Vorsicht : "Sie haben das Recht zu schweigen. Alles, was Sie sagen, kann und wird vor MPU gegen Sie verwendet werden". ^^

  • Hallo Leibe Eisenbahn Gemeinde.


    Wegen dem Reaktionstest. Ich habe heute ein Programm im Netz gefunden der den Reaktionstest gut beschreibt.


    Diese kann man dort auch in der kostenlosen Demo Version üben.


    Was habe ich falsch gemacht...


    Ich hatte die Aufgabe bei der pima so verstanden das ich den Fokus für die Reaktionszeit darauf gelegt habe so schnell wie möglich von der ruhetaste auf sie schwarze Taste zu kommen.


    So funktioniert aber die Messung der Reaktionszeit nicht.


    Es wird gemessenen, wie lange man braucht um den Finger von der ruhetaste zu nehmen bei beschriebenen Reiz.


    Die Zeit von der ruhetaste hin und zurück ist die motorische Zeit.


    Das Programm heißt mpu easy, einfach googeln und die Demo Version runterladen.


    Habe die erste Übung gemacht ohne vorher die Beschreibung zu lesen und ich war genau so schlecht wie bei der pima.


    Nach dem Lesen der Beschreibung siehe da, die Bewertung war gut.


    Ich hoffe ich konnte mit meinem Beitrag weiteren Kandidaten helfen.


    Liebe Grüße



  • Das Programm heißt mpu easy,

    Das Programm lässt sich nicht ausführen! :thumbdown:


    Außerdem, Programm wird in folgende Mappe installiert file:///C:/Program%20Files%20(x86)/MPU%20easy%204%20Lernsoftware/

    Deinstalieren des Programms geht aber , es wird bloß der Button uninstall.exe aus C:\Users\User\Desktop\ deinstaliert