Third Rail

  • War das nicht für eine Stromversorgung über eine parallel verlegte Schiene gedacht (statt Oberleitung) ?
    Brauchst du sowas denn?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Interessante Frage:
    In der Isle of Whight wird ja mit Stromschiene gefahren:
    Eintrag bei Electrification einer IOW Trackrule:


    <DefaultElectrification>
    <Network-iTrackNetworkElectrification-cPropertyValue>
    <Electrification d:type="cDeltaString">ThirdRail</Electrification>
    </Network-iTrackNetworkElectrification-cPropertyValue>
    </DefaultElectrification>


    Vermutlich war das gedacht, dass nur Loks für Stromschienenausrüstung fahren dürfen.
    Aber da auch Dampfloks fahren können, Ist das mehr als unausgegoren.Dann gibts noch den Abschnitt:


    <ThirdRailBlueprint>
    <iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
    <BlueprintSetID>
    <iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
    <Provider d:type="cDeltaString"></Provider>
    <Product d:type="cDeltaString"></Product>
    </iBlueprintLibrary-cBlueprintSetID>
    </BlueprintSetID>
    <BlueprintID d:type="cDeltaString"></BlueprintID>
    </iBlueprintLibrary-cAbsoluteBlueprintID>
    </ThirdRailBlueprint>


    Der ist hier leer.
    Theoretisch könnte man die Stromschiene wie bei anderen Trackrule die Oberleitung (Catenary) eintragen. Nur dann liegt die überall, wie es dann auf Weichen aussieht?? Deshalb haben die das leer gelassen und die Stromschiene vermutlich mit den Verfolger gelegt. Da kann man auch die Seite wechseln.
    Die Stromschiene bzw. die Oberleitung ist eh nur dumme Grafik.
    Der Eintrag bei Electrification ist der Knususknacktus, da muss was sein, sonst geht nichts elektrisches.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • das ist für Fahrzeuge, wie die S-Bahn, die nicht mit Oberleitung fahren. In keiner der Trackrules wo RSC mit solchen fährt, London, PDL, IOW, stehen da Werte drin, bei der Oberleitung schon. So muss man dann leider per Hand die Stromschiene an das Gleis legen, was sehr aufwendig ist. Bei London-Brighton ist eine third_rail.bin Datei, wo zwar Werte stehen für die dort verbaute Stromschiene. Trägt man diese Werte ein, wird aber leider keine Stromschiene mit gebaut.


    Für gerade Streckenabschnitte wollte ich mir die arbeit der Stromschiene legen sparen. Mit einer zweiten Trackrule könnte man die Weichen bauen und nur dort von Hand die Stromschiene anlegen.


    *lok*