Sonnenfinsternis und andere Macken nach Update

  • Hallo zusammen,


    nach einem Update über Steam hat mein Railworks einige Macken. Soe ist bei allen Szenarien der Himmel finster (das Bild ist eine Aufnahme von 12 Uhr mittags). Zudem werden bei vielen Activities Fehlermeldungen angezeigt, daß etwas fehlt. Was kann ich tun? Alles löschen und neu installieren?
    Dann hätte ich doch Sorge, daß beim nächsten Update wieder eine Neuinstallation ins Haus steht.


    Liebe Grüße,


    doclouis

  • Da hat es wohl während des Updates ein paar Dateien zerpflückt.
    netzwerkunterbrechungen können dafür zB die Ursache sein.


    Bitte eine doppelte(!) Steamüberprüfung vornehmen.
    Diese sollte alles wieder geradebiegen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo Prellbock,
    vielen Dank für Deine Nachricht! Also dann werde ich die Überprüfung nochmals starten. Ich hatte das zwar schon gemacht, aber nur ein Mal. Es wurde auch etwas gefunden, weshalb ich auf ein zweites Mal verzichtet hatte.


    Irgendwo im Forum habe ich gelesen, daß nach dem Update einige Dateien verloren gehen, die für Freeware Strecken nötig sind. Stimmt das und wo bekomme ich die dann her?


    Liebe Grüße,


    doclouis

  • Es gibt ein paar Strecken, die den Wechsel zum TS2013 nicht "überlebt" haben. Diese waren aber oft hoffnungslos veraltet und teilweise auch nicht mehr spielenswert, weil sie eklatante Mängel hatten.
    Natürlich ist das schade, aber die Autoren dieser Strecken haben es teilweise versäumt, schon beim TS2012 nachzuarbeiten.
    Ein Beispiel ist die Geislinger Steige, die prinzipiell zwar läuft meines Wissens, aber mit Mängeln.
    Hamburg-Bremen machte ebenfalls Probleme, aber diese konnten wir Alle hier gemeinsam beseitigen, so dass sie zumindest bei den meisten wieder rund läuft.


    Sonst weiß ich von keinen Strecken, die wegen eines Updates ins Gras bissen. ich bin aber auch noch nicht soooo lange dabei.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo Prellbock,


    Hamburg-Bremen habe ich. Also diese nochmal komplett neu installieren? Vorher entfernen, oder "einfach drüber"?

  • Neu installierein muss nicht zwingend notwendig sein.
    Ich würde erst gucken, ob sie läuft und wenn nicht, die Änderungen durchführen, die dort im Thread besprochen wurden.


    Ich guck mal grad, wo das war. Moment bitte...


    Edit:
    So...
    Zunächst mal möchte ich noch anmerken, dass die Strecke generell Probleme macht, wenn man zuwenig RAM hat. Bei einem 32-Bit Betriebssystem sind 4 GB Pflicht und die Aktivierung des 3GB-Schalters in der Boot.ini kann helfen.
    Unter Win7 sollte man wenigstens 6 GB haben, damit HH-HB rund läuft.
    Wenn HH-HB trotzdem abstürzt, dann folgendes machen:



    Diese 2 Patches installieren:


    Rotenburg Patch v2:
    http://rail-sim.de/railsimnew/…emen/1236-rotenburg-patch


    Bargteheide-Bad Oldeslohe Patch v.1:
    http://rail-sim.de/railsimnew/…heide-bad-oldeslohe-patch



    Danach HH-HB testen.
    Wenn sie immer noch abschmiert, folgendes versuchen:


    Diese Kachel löschen, falls sie vorhanden ist (bitte auf Vorzeichen achten und nicht versehentlich die +000030+000050 löschen):
    ...\Steam\steamapps\common\railworks\Content\Routes\f18a220a-c9f2-47bb-9bba-ad42e46958e4\Networks\Loft Tiles\-000038-000050.bin


    Danach HH-HB testen.
    Wenn sie immer noch abschmiert, folgende Dateien löschen:


    ...\Steam\steamapps\common\railworks\Assets\Ted\Hamburg-Bremen\Scenery\Procedural\Mauer halb hoch quader.bin
    ...\Steam\steamapps\common\railworks\Assets\Ted\Hamburg-Bremen\Scenery\Procedural\Mauer hoch quader.XSec


    Wenn sie dann immer noch abstürzt, kann ich leider auch nicht weiterhelfen.


    Viel Glück

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Hallo Prellbock,


    bei mir läuft w7-64 mit 8gb RAM. Grundsätzlich würde ich gerne mal wissen, was der "3GB-Schalter in der Boot.ini" bedeutet, auch wenn das nur für 32b-OS gilt. Kannst Du mir das erklären oder einen Link geben? Die Forensuche hat leider nichts gebracht..


    Die Strecke läuft nach 2x Fehlersuche jetzt mit Himmel, schmiert aber ständig ab. Ich werde mal Deine Tips ausprobieren! Danke dafür!


    Liebe Grüße,


    doclouis

  • Das ist eine Funktion, um bei Windows 32-bit Programmen zu erlauben mehr als 2 GB Ram zu nutzen (eben bis zu 3 GB), das ist bei Windows 64-bit aber kein Thema mehr.

    „Tell me where Dracula is, the german trains are always on time!“


    Aus Wes Cravens Dracula III

  • 3GB-Schalter:
    Ganz kurz und knapp:
    Win32bit kann nur 4 GB adressieren (Adressierungsgrenze aller 32-bit-OS').
    Nach Abzug dessen, was die Grafikkarte zusätzlich zu ihrem eigenen VRam davon für sich abzwackt, bleiben je nachdem etwa 3,5 GB übrig. Das kann man auf jedem WinXP-PC nachsehen: Rechtsklick auf Arbeitsplatz, 1.Seite des fensters.


    Mehr echtes RAM geht nicht und alle Tipps und Tricks sind entweder Unsinn oder greifen zu unlauteren Methoden, die das System schlimmstenfalls instabil machen oder beschädigen, aber nichts bringen.


    Daher erlaubt Win32 allen 32-bit-Anwendungen nur eine maximale Nutzung von 2 GB, damit der Rest für Win32 selbst (Kernel, Treiber, etc) verfügbar bleibt.


    Diese 2GB-Grenze kann man in der boot.ini abschalten durch hinzufügen des 3GB-Switches, der 32-bit-Anwendungen erlaubt, 3 statt 2GB adressieren zu dürfen.


    Auch alle 32-bit-Anwendungen unterliegen dieser physikalischen 4GB-grenze.
    Daher hilft auch Win64bit da nicht wirklich, da auch hier die 32-bit-Anwendungen wieder bei 4GB ihre Grenze haben. Der TS2013 gehört leider dazu und eine echte optimierte 64bit-Version würde Speed bringen und viele RAM-probleme ein für allemal beseitigen (solange es verfügbar ist), weil die Adressierungsgrenze hier bei 16 ExaByte liegt.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo Darksoul & Prellbock,


    mein Ihr damit das hier ? Klingt ganz interessant, wäre was für meinen 32b Laptop. Welche Datei müßte man da ändern? RailWorks.exe? Wenn man es in der boot.ini ändern muß, dann sicherlich nicht. Hat jemand einen Link für mich, wie das geht? Würde ich gern mal ausprobieren!


    Liebe Grüße,


    doclouis

  • Ja, das hat damit zu tun.


    bei XP machst du einen Rechtsklick auf "Arbeitsplatz", dann "Eigenschaften"
    Ein neues fenster öffnet sich.
    Dort wechselst du zum reiter "Erweitert" und klickst bei "Starten und Wiederherstellen" auf "Einstellungen".
    Dort sieht man dann oben bei "Systemstart" den Eintrag der BOOT.INI, denn man mittels Klick auf "Bearbeiten" abändern kann.
    Es würde sich dann Notepad öfnnen mit der BOOT.INI als zu bearbeitede Datei.
    Dort fügt man an das Ende der betreffenden Zeile das "/3GB" hinten an und speichert ab.

    Code
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINNT="Windows XP Professional" /fastdetect /3GB


    Zwischen dem bisherigen letzten Eintrag und dem "/3GB" muss natürlich ein Leerzeichen sein.
    Der Eintrag "Windows XP Professional" kann bei dir variieren.
    Die Änderungen kommen nach dem nächsten Start des Rechners zum Tragen.


    Diese Änderung ist nur sinnvoll, wenn man ein 32-Bit-Betriebssytem hat, sein Board mit mindestens 4 GB Ram bestückt hat und nennt sich PAE (Physical Address Extension) und hat nichts mit der LAE (Large Address Extension) zu tun.
    Sie funktioniert unter Win2000Pro und allen XP-Varianten.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • bei Laptops kann es aber zu Problemen mit dem Grafik RAM kommen, wie ich gelesen habe. Somit ist die Vorsicht von doclouis berechtigt:

    Zitat

    wenn man es in der boot.ini ändern muß, dann sicherlich nicht.

    MfG
    Heinz

  • Hallo Prellbock & HeinzS,


    ok, ist also sowas ähnliches. Wenn iches richtig verstehe, macht man es entweder über CFF oder die boot.ini - 2 Wege, 1 Ziel. Stimmt das so? Ok, auf meinem 32b Laptop läuft win7/32, da gibt's keine boot.ini mehr. Also entweder über ein Boot-Menü den Eintrag erstellen oder den CFF Explorer nehmen. Hm. Booteintrag wäre mir lieber. Wie macht man das unter Win7?


    Liebe Grüße,


    doclouis


    [edit] schon was gefunden. Das probiere ich doch mal demnächst aus!

  • Um mal auf's ursprüngliche Thema zurückzukommen: Habe vor einigen Monaten mal angefangen eine kleine Strecke zu basteln. Nur für mich so für den Hausgebrauch. Seit 2013 wird mir bei der Himmeltextur der so beliebte gelb-weiße Würfel mit Missing Texture angezeigt und der Himmel ist grau. Auch die Farbgebung der ganzen Szenerie ist verfälscht. Das Missing Texture würde mich jetzt nicht unbedingt stören, wohl aber die Farben. Wenn ich im Szenario jetzt eine andere Tageszeit einstelle, ist alles komplett schwarz, aber ich kann fahren - vorausgesetzt ich finde in der Finsternis die Lok, um sie zu besteigen. Nur wenn ich auch die ursprüngliche Uhrzeit zurückstelle ist die Szene wenigstens wieder sichtbar...

  • Dateien untersuchen: in Deiner Strecke die RouteProperties, darin ist eine Route Template (mit Pfad) eingetragen. In beiden Dateien müssen die Time of Day und die default Wetterdaten identisch eingetragen sein.
    In den Szenarien kannst Du dann das Wetter nehmen, was Dir gefällt.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich mit Eurer Hilfe den RW2013 auf dem Laptop wieder zum Laufen bekommen habe, hapert es ganz gewaltig auf dem Desktop. Auch hier hatte ich das Problem des komplett schwarzen Himmels in wirklich jeder Route/Aufgabe. Das geht mir so richtig auf den Zwirn. Das habe ich bis jetzt probiert:


    1. 2mal von Steam die Dateien überprüfen lassen (hat beim ersten Mal auch etwas gefunden). Ergebnis: Schwarzer Himmel
    2. Also das Steam-Verzeichnis auf dem Desktop gelöscht und schlicht den Ordner vom Laptop (das funktioniert alles) reinkopiert. Ergebnis: Schwarzer Himmel
    3. Nochmal von Steam die Spieldateien überprüfen lassen. 10mal (!) hintereinander. Gefunden wurde nichts. Ergebnis: Schwarzer Himmel.


    Was kann ich tun, um den Himmel aus ewiger Finsternis zu befreien? Gibt es eine bessere Lösung als die Neuinstallation?


    Liebe Grüße,


    doclouis



    Edit: Problem gelöst! Auf dem Laptop habe ich eine nViDiA Graphikkarte, auf dem Desktop eine von AMD. Bei AMD mag RW offensichtlich gar nicht, wenn Einstellungen über die AMD Software getätigt werden. Für andere Simulationen ist dies aber nötig. Ich habe jetzt zwei Profile bei AMD eingebaut. RW bekommt sein heißgeliebtes "Anwendungseinstellungen übernehmen", die andere bekommt feste Werte über AMD vorgegeben.