Hallo Community,
nach einiger Zeit habe ich mich wieder dem (nun) TS2013 zugewandt; genauer dem Erstellen von Aufgaben. Vielleicht kann mir der ein oder andere Aufgabenbauer helfen?
1. Halten sich KI-Züge an Signale? Wenn ja, könnte man ja zig Züge platzieren mit Ziel X und der Ablauf folgt einer geordneten Bahn?
Mein Ziel: eine Tagesaufgabe auf der Horseshoe Curve: zuerst sollen mit Rangierloks einige H21a Hopper mit Schutt befüllt werden (oder Kohle). Dann folgen einige 40' Flatcar Wagen, welche mit Containern befüllt werden sollen. Die Waggons werden zu einem Gesamtzug gekoppelt. Anschließend sollen einige GP7 hinten, und einige vorn angekoppelt werden und von Altona nach Johnstown gefahren werden.
Dazu habe ich einige Fragen:
1. Wenn die Waggons befüllt werden, ändert sich damit dessen Gewicht und damit auch das Verhalten des Gesamtzuges (wie man es z.B. aus Trainz kennt), oder ist dies ne reine grafische Sache?
2. Auf der Horseshoe Curve fand ich auf der Map keine Industrieanlagen, wo ich könnte Waggons aufschütten lassen. Wie finde ich diese? Der Editor ist ja mal sowas von unübersichtlich gehalten
Und ein womögliches Problem, welches mir bei einem anderen Szenario auffiel: Auf der München-Augsburg-Strecke hatte ich auf einigen Gleisen ein paar Personenwaggons platziert (je 3 Waggons zusammen) welche ich mit einer Rangierlok abgeholt und auf ein längeres Gleis gefahren habe. Ziel war, diese kleinen Waggonverbände zu koppeln und als IC mit der BR101 nach Augsburg zu fahren. Ich konnte mit der Rangierlok und der Fahrlok den Waggonverbund ankoppeln, den ich zuerst auf der Strecke platzierte. Bei den anderen Waggonverbünden kam trotz Annäherung mit 0,3km/h bei jedem der Versuche ai Kollision. Ich konnte partout nur an den einen Waggon ankoppeln. Ich hatte kein timeplane o.ä. erstellt gehabt; nur die Waggonverbunde und die 2 Lok's platziert. Woran kann das liegen, und wie kann ich dies in Zukunft verhindern? Es waren die gleichen Wagen in allen Verbünden, so dass es an den Einstellungen der Waggons nicht liegen kann.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Es gibt zwar ausführliche Handbücher, jedoch ist mein Englisch extrem schlecht und ich fand noch kein youtube Tutorial auf Deutsch, welches genau dieses Phänomen abdeckte